DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd.: Feasibility Study zu Barnes Hill

DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd. / Schlagwort(e): Studie
Proto Resources&Investments Ltd.: Feasibility Study zu Barnes Hill

02.07.2012 / 12:04

———————————————————————

Sydney, New South Wales, Australien. 2. Juli 2012. Der
Joint-Venture-Partner von Proto Resources&Investments Ltd. (WKN: A0LBT8,
ASX: PRW) für das Barnes-Hill-Projekt –Metals Finance Limited– (MFC, –das
Unternehmen–) gibt bekannt, dass die detaillierte Machbarkeits- und
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Feasibility Study)über das
Nickel-Laterit-Projekt Barnes Hill im australischen Teilstaat Tasmanien
abgeschlossen ist. Die Zusammenstellung und die Herausgabe des endgültigen
Dokuments bedarf nur noch dem Eintreffen einiger endgültiger Prüfdaten und
Informationen von dritten Parteien.

Das Unternehmen berichtete zuletzt im Januar 2012über das Projekt. Seither
sind erhebliche weitere Arbeiten abgeschlossen worden, wie:

– Weitere Prüfung der verfügbaren Nickel-Kobalt-Ressource

– Prüfung und Modellierung von Zonen mit hohem Eisenanteil, die im
Zusammenhang mit einem der Erzkörper auf Barnes Hill stehen

– Weitere metallurgische Prüfungen unterschiedlicher Erztypen

– Weitere Verbesserung am geplanten Verarbeitungsverfahren

– Genauere Planung und Aktualisierung der erforderlichen Investitionen und
der Betriebskosten

– Finanzplanung und Sensitivitätsanalyse

– Prüfung von Optionen für den Standort und für den Entwurf der
Bergbauanlagen

Vor der folgenden Zusammenfassung der Ergebnisse der Feasibility Study wird
darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse lediglich auf den Ressourcen
beruhen, die unabhängig von Snowden Mining Industry Consultants gegen Ende
2010 berechnet wurden (siehe Pressemitteilungen von Proto Resources vom 18.
Oktober 2010 und vom 23. November 2010). Es gibt großes weiteres Potenzial
für Erweiterungen der Vererzungen auf den Liegenschaften von Proto
Resources.

Die Ergebnisse der Feasibility Study sind im Folgenden zusammengefasst:

Verfügbare Ressourcen

Detaillierte Prüfungen der verfügbaren geologischen Informationen und
Bohrdaten vom Barnes-Hill-Projekt sind abgeschlossen. Die folgende Tabelle
fasst die identifizierten Erzressourcen des Projekts entsprechend der gegen
Ende 2010 von Snowden Mining Industry Consultants fertig gestellten
Untersuchung zusammen:

Ressourcen- Menge in Nickel Kobalt
Klassifikation 1.000 t % %

bei einem Cut-Off-Wert von 0,8 % Nickel

Indicated 2.537 1,01 0,06
(dt.: Angezeigt)
Inferred 299 0,93 0,07
(dt.: Geschlussfolgert)
Summe 2.836 1,01 0,06

bei einem Cut-Off-Wert von 0,5 % Nickel

Indicated 5.674 0,82 0,06
Inferred 399 0,77 0,05
Summe 6.606 0,81 0,05

Auf der Grundlage dieser Einschätzung prüft die Feasibility Study den
Betrieb auf dem Projekt bei einer Verarbeitungsmenge von 500.000 t pro Jahr
des höher konzentrierten Materials in einem Zeitraum von fünf Jahren,
gefolgt von weiteren fünf Jahren, in denen Material mit geringerer
Konzentration bei einer höheren Verarbeitungsmenge pro Jahr von 700.000 t
verarbeitet wird. Die Feasibility Study berücksichtigt eine Verringerung
der Konzentration aufgrund selektiven Erzabbaus des höher konzentrierten
Materials im ersten Zeitraum des Betriebs. Die geplanten durchschnittlichen
Produktionsmengen pro Jahr in den ersten 10 Jahren des Betriebs sind 4.100
t Nickel und 200 t Kobalt.

Zone mit hoher Konzentration an Eisen

Weitere Prüfungen durch Metals Finance haben das Vorhandensein einer
abgegrenzten, oberflächennahen Zone mit hoher Konzentration an Eisen im
Zusammenhang mit dem North-Erzkörper auf Barnes Hill bestätigt. Die bis
jetzt durchgeführten Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Zone
kontinuierlich durch die Bohrungen in dem Bereich verläuft und sich von der
Oberfläche bis in eine Tiefe von ca. 19 m erstreckt und hinreichend
gleichmäßig in Bezug auf den Eisengehalt ist. Das Gebiet ist umfassend
durch Bohrungen geprüft worden. Daraus ergab sich eine Erzressource von ca.
3,5 Mio. t mit einem durchschnittlichen Gehalt von 39 % Eisen.

Vorläufige metallurgische Arbeiten sind mit Proben aus diesem Eisenerz vom
gesamten Gebiet von Barnes Hill durchgeführt worden. Ziel der Arbeiten war
es, zu bestimmen, ob das Material veredelt werden kann. Erste Ergebnisse
zeigen, dass ein hoch konzentriertes Magnetit-Produkt mittels
elektromagnetischer Trennung hergestellt werden kann. Jedoch war die
Konzentration relativ gering als Großproben verarbeitet wurden. Die
Arbeiten deuten auch auf ein Potenzial zur Herstellung eines
Eisenkonzentrats in großen Mengen mit durchschnittlich 51,92 % Eisen (Fe),
3,54 % SiO2 und 6,94 % Al2O3 hin. Weitere Arbeiten mit Großproben aus dem
abgegrenzten Eisenerzkörper im Bereich des nördlichen Nickel-Erzkörpers
sind geplant. Die potenzielle Tonnage des Eisenerzkörpers ist oben
angegeben.

Da weitere Arbeiten erforderlich sind, um dieses Material gemäßder
JORC-Vorschrift zu klassifizieren, wird es in der Feasibility Study zu
Barnes Hill derzeit nicht berücksichtigt.

Metallurgische Prüfungen

Erhebliche weitere metallurgische Prüfungen zur Gewinnung von Nickel und
Kobalt aus Großproben, die von Proto Resources vom Projektgebiet zur
Verfügung gestellt wurden, sind in den letzten sechs Monaten abgeschlossen
worden. Es wird geschätzt, dass diese Prüfungen in der Art durchgeführt
wurden, dass sie Sicherheitüber die Parameter geben, die Basis der
Finanzplanung des Projekts sind.

Verarbeitungsprozess

Der für Barnes Hill vorgeschlagene Verarbeitungsprozess entspricht dem
Entwurf, der umfangreich für das Lucky-Break-Projekt des Unternehmens im
Norden von Queensland geprüft wurde. Die allgemeinen Verarbeitungsstufen
sind:

1. Laugung des Erzes

2. Gewinnung von Nickel und Kobalt aus der Lauge durch Ionen-Austausch

3. Gewinnung von Nickel und Kobalt als Kathoden mit hoher Konzentration
mittels Elektrolyse (electrowinning)

Schätzung der erforderlichen Investitionen und der Betriebskosten

In den letzten sechs Monaten sind die Schätzungen der erforderlichen
Investitionen und der Betriebskosten für das Barnes-Hill-Projekt weiter
verfeinert worden. Wesentliche potenzielle Investitionseinsparungen sind
seit dem letzten Bericht des Unternehmens identifiziert worden. Außerdem
sind mehrere wichtige Betriebskosten bestätigt worden. Die Feasibility
Study sieht eine Investition von 70 Mio. Dollar vor. Dabei ist eine
Sicherheitsspanne berücksichtigt. Die Schätzung der Betriebskosten in der
Feasibility Study basieren auf Diskussionen und aktuellen Preisen in allen
wichtigen Betriebsbereichen.

Die geschätzten Betriebskosten für Barnes Hill bestehen hauptsächlich aus
den Kosten der Säure, die im Laugungsprozess verbraucht wird. Die bis heute
durchgeführten metallurgischen Prüfungen haben einen Säureverbrauch von 550
bis 650 kg pro t Erz festgestellt. Im Basis-Fall, in dem 600 kg Säure pro t
Erz verbraucht werden, entsprechen die direkten Kosten für die
Nickel-Produktion in dem Modell 5,39 US-Dollar pro Pfund Nickel in den
ersten fünf Jahren des Betriebs.

Finanz-Modell

Es konnte hinreichende Sicherheitüber die Betriebsparameter für das
Barnes-Hill-Projekt hergestellt werden, um eine aussagekräftige
Modellierung der potenziellen Finanzergebnisse zu ermöglichen. Die
wichtigsten Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts sind:

– Der Preis für Nickel (und Kobalt)

– Verbrauch und Preis für Säure

– Höhe der erforderlichen Investition

Der derzeitige Wert von Nickel-Metall ist auf niedrigem Niveau (ca. 7,50
US-Dollar pro Pfund). Es wird jedoch erwartet, dass die Rückkehr zu
Stabilität in der Weltwirtschaft den Wert des Rohstoffs progressiv
ansteigen lassen wird. Die Untersuchung basiert daher auf langfristigen
Schätzungen des Nickel-Preises und nicht dem aktuellen Nickel-Preis. Die
folgende Grafik zeigt vor kurzem durchgeführte (Februar bis Mai 2012)
langfristige Schätzungen von mehreren unabhängigen Finanz-Instituten (für
Grafik, siehe ursprüngliche, englische Pressemitteilung, die am Ende
verlinkt ist).

Die aktuelle Feasibility Study für Barnes Hill basiert auf folgenden
Schätzungen des langfristigen Nickel-Preises:

Niedrig: 9,50 US-Dollar pro Pfund

Mittel: 10,50 US-Dollar pro Pfund

Hoch: 11,50 US-Dollar pro Pfund

Eine geeigneter Lieferant für die Säure ist gefunden worden, der in der
Lage ist, die für Barnes Hill erforderlichen Mengen Säure zu liefern. Es
ist vorgeschlagen, dass ein fester Preis für die gesamte Betriebsdauer des
Projekts vereinbart wird. Die Feasibility Study untersucht verschiedene
Säure-Verbrauchsmengen. Die folgenden Grafik (in der ursprünglichen
englischen Pressemitteilung) zeigt den Nettobarwert des Projekts (Net
Present Value, NPV) in Abhängigkeit vom Preis von Nickel und der
Säure-Verbrauchsmengen.

Der NPV des Projekts ist abhängig von der Höhe der erforderlichen
Investition, die derzeit auf 70 Mio. Dollar geschätzt wird. Die obige
Grafik zeigt, dass der NPV des Projekts sogar beim derzeit geringen
Nickelpreis von ca. 7,50 US-Dollar pro Pfund positiv bleibt. (Anmerkung
desÜbersetzer: Die Grafik zeigt z.B. bei einem Nickelpreis von 9,50
US-Dollar und einer Säure-Verbrauchsmenge von 600 kg/t einen NPV von ca.
100 Mio. australische Dollar (AUD),)

(Ende des Auszugs aus der Feasibility Study)

Die Ergebnisse der Feasibility Study werden derzeit durch die
Joint-Venture-Partner geprüft mit dem Ziel, den formalen Bericht zur
Feasibility Study innerhalb der kommenden vier bis sechs Wochen
abzuschließen. Nach Abschluss wird das Joint Venture die bestehenden
Gespräche zur Finanzierung und zu Genehmigungsverfahren voranbringen mit
dem Ziel, das Projekts so schnell wie möglich zu verwirklichen. In Bezug
auf die Finanzierung hat Proto Resources bereits einen Vertrag mit
Caterpillar Financeüber eine Kreditfinanzierung undüber Lieferung von
Ausrüstung für Barnes Hill geschlossen. Proto Resources hat ebenfalls
bereits große Fortschritte im Bereich der Genehmigungsverfahren für das
Projekt erzielt.

Der relativ geringe Investitionsaufwand und die geringen Betriebskosten des
Projekts sind größtenteils das Ergebnis einer sehr vorteilhaften Lage nahe
an Infrastruktur und Dienstleistern. In 15 km Luftlinie befindet sich ein
Tiefwasserhafen für die Verschiffung der Produkte und die Anlieferung der
Säure. Das Projekt ist gut durch Straßen mit geschlossener Straßendecke,
durch Elektrizitätsleitungen, durch den Temco-Eisenschmelzofen und nahe
gelegenen Bergbau-Einrichtung, einschließlich einer Bergbau-Stadt,
erschlossen. Im Vergleich dazu ist die Entfernung von anderen
Nickel-Projekten in Australien zum Hafen durchschnittlich zwischen 230 und
350 km.

Das Unternehmen freut sich sehrüber die Ergebnisse der Feasibility Study
und insbesondere darüber, dass die angedeuteten Betriebskosten des Projekts
unter den derzeit niedrigen Preisen für Nickel liegen.

Metals Finance dankt insbesondere dem Management und den Mitarbeiter von
Proto Resources für die erheblichen Leistungen zur Entwicklung von Barnes
Hill bis zum heutigen Stand.

MFC beobachtet weiterhin den Fortschritt der Tochtergesellschaft von Proto
Resources –Barrier Bay Pty. Ltd.– bei der Entwicklung ihrer
Säure-Rückgewinnungs-Technologie. Die Technologie hat nun sowohl im
Labor-Maßstab als auch in einer kleinen Pilotanlage gezeigt, dass sie einen
großen Anteil an Säure aus den Laugungslösungen aus Proben von Barnes Hill
zurückgewinnen kann, und, dass sie als Nebenprodukte Eisen und Magnesium
gewinnen kann. Falls gezeigt werden kann, dass die Technologie kommerziell
eingesetzt werden kann, besitzt sie das Potenzial die Betriebskosten von
Barnes Hill bis auf 3 US-Dollar pro Pfund Nickel zu senken.

Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben,
insbesondere Grafiken, und ist als PDF-Datei mit folgendem Link abrufbar.

http://www.protoresources.com.au/sites/default/files/120702%20-%20MFC%20Ba
rnes%20Hill%20Update.pdf

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Proto Resources&Investments Ltd.

Suite 1901, Level 19, 109 Pitt Street
Sydney, NSW, 6008, Australia

PO Box R1870
Royal Exchange, NSW, 1225, Australia

Tel. + 61 (2) 9225 4000
Fax + 61 (2) 9235 3889
www.protoresources.com.au

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

02.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

176219 02.07.2012