DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
Proto Resources&Investments Ltd.: Fortschritt auf dem
Barnes-Hill-Projekt
06.10.2011 / 13:43
———————————————————————
Sydney, New South Wales, Australien. 6. Oktober 2011. Proto Resources&Investments Ltd. (WKN: A0LBT8, ASX: PRW) (kurz –Proto Resources–): Metals
Finance Limited (ASX: MFC) (kurz –Metals Finance– oder –das Unternehmen–)
berichtetüber Fortschritte der detaillierten Machbarkeits- und
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Feasibility Study) des
Nickel-Laterit-Projekts Barnes Hill, das im australischen Bundesstaat
Tasmanien liegt.
Barnes Hill ist ein Joint Venture von Metals Finance und Proto Resources,
der Eigentümerin der Liegenschaften. Metals Finance hat die Option, einen
50-%-Anteil an dem Projekt zu erwerben, indem sie die Planung des
Verarbeitungskreislaufs, technische Planungen und die Feasibility Study
abschließt, sowie die Finanzierung für die Umsetzung des Projekts bis zur
Produktion vermittelt. In der Produktionsphase wird Metals Finance der
Betreiber des Joint Ventures sein.
Proto Resources ist für die Definition des Zielressource, für
Genehmigungsverfahren und für logistische Aspekte des Projekt
verantwortlich. Bohrungen haben eine erste Erzreserve ergeben, auf der die
endgültige Feasibility Study basieren wird. Es gibt weiterhin großes
Potenzial weitere Ressourcen in noch ungeprüften Bereichen zu entdecken.
Proto Resources hat vor kurzem eine Bergbaulizenz für das Gebiet der
geplanten Mine und Verarbeitungsanlage erhalten, hat Optionen auf den Kauf
von Land fürökologische Ausgleichsmaßnahmen erworben und befindet sich im
Verfahren für die Erteilung einer Betriebsgenehmigung.
Die von Metals Finance durchgeführten Untersuchungen basieren auf einem
Verarbeitungskreislauf für Nickel-Laterit-Erz, das in den vergangenen drei
Jahren für das Lucky-Break-Projekt im australischen Bundesstaat Queensland
entwickelt wurde. Das Verfahren bietet die Möglichkeit, für eine bedeutende
Senkung von Betriebskosten durch die Nutzung eines Eisenaustauschs, der die
Absonderung von Eisen vor der Trennung von Nickel von der Laugungslösung
verhindert. Das Verfahren liefert ein wertvolleres Produkt durch die
Herstellung von Nickel-Metall anstatt eines geringwertigeren
Zwischenprodukts.
Die erste Feasibility Study beruht auf:
– der von Proto Resources definierten Reserve
– Ergebnissen der Prüfung von Laugung von repräsentativen Großproben vom
Standort
– einer Verarbeitungskapazität von 250.000 t pro Jahr
– detaillierter technischer Planung und Kostenplanung des geplanten
Verarbeitungsprozesses
– Finanzplanung und -optimierung der Projektgröße und -auslegung
Die bisher durchgeführten Arbeiten waren auf erste Kostenschätzungen und
die Modellierung des Projekts bei einer Verarbeitungsmenge von 250.000 t
pro Jahr konzentriert. Die Arbeiten haben gezeigt, dass Skaleneffekte und
stabile Nickelgewinnungsraten von der Laugung die wichtigsten
Bestimmungsfaktoren für die Wirtschaftlichkeit des Projekts sind: Erste
Schätzungen von Betriebskosten und Investitionsaufwand zeigen, dass eine
Ausweitung der Verarbeitungsmenge auf 500.000 t pro Jahr erforderlich ist,
um stabilere Rendite auf das eingesetzte Kapital zu erzielen. Ein Großteil
der detaillierten technischen Planung und der Planung des
Verarbeitungsprozesses sind nun abgeschlossen. Ein erster Entwurf der
Feasibility Study mit einer angenommenen Verarbeitungsmenge von zu Beginn
250.000 t ist den Joint-Venture-Partnern zur Prüfung zur Verfügung
gestellt worden.
Der nächste Schritt wird aus detaillierten Schätzung von Investitionsbetrag
und Betriebskosten für dieüberarbeitete Größe des Projekts bestehen, sowie
aus dem Abschluss der umfassenden Prüfung der Laugung von Großproben Anfang
2012. Es werden auch logistische Themen und Aspekte von
Genehmigungsverfahren geprüft, die sich aus einem größeren Betrieb als dem
ursprünglich geplanten ergeben. Die Arbeiten zielen auf den Abschluss einer
aktualisierten Version der Feasibility Study im Dezember 2011 und einer
endgültigen Feasibility Study auf der Grundlage einer größeren
Verarbeitungsmenge und einer detaillierten technischen Planung des
endgültigen Verarbeitungsprozesses gegen Ende des zweiten Quartals 2012 ab.
Metals Finance beobachtet die Entwicklung der
Säurerückgewinnungstechnologie Barrier Bay, die durch ein nicht
börsennotiertes Tochterunternehmen von Proto Resources entwickelt wird. Der
geplante Verarbeitungsprozess für Barnes Hill berücksichtigt diese
Technologie derzeit noch nicht, weil sie sich noch in der Entwicklung
befindet. Jedoch sind die Eigenschaften der Technologie für einen Betrieb
im kleinen Maßstab bekannt: Es besteht das Potenzial für eine bedeutende
Verminderung von Betriebskosten des Projekts. Die Technologie wird in Kürze
als kontinuierlich laufender Pilotprozess eingesetzt. Die Ergebnisse daraus
werden von Metals Finance und Proto Resources für eine detailliertere
Einschätzung des potenziellen Einflusses auf die endgültige
Verarbeitungsprozessplanung und die endgültige Feasibility Study
eingesetzt.
Das Unternehmen ist mit dem Fortschritt der Feasibility Study für Barnes
Hill zufrieden und wird weiterüber kommenden Entwicklungen berichten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Proto Resources&Investments Ltd.
Andrew Mortimer
Chairman and Joint Managing Director
Suite 1901, Level 19, 109 Pitt Street
Sydney, NSW, 6008, Australia
PO Box R1870
Royal Exchange, NSW, 1225, Australia
Tel. + 61 (2) 9225 4000
Fax + 61 (2) 9235 3889
www.protoresources.com.au
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
06.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
141487 06.10.2011