PVflex Solar GmbH / Schlagwort(e): Produkteinführung
01.11.2010 10:00
—————————————————————————
PVflex erhält als erster und bislang einziger Anbieter in Europa die
Zertifizierung nach IEC 61646 und 61730 für flexible CIGS-Module
– Erfolgreiche Feldversuche der flexiblen CIGS-Solarmodule seit Dezember
2009
– PVflex garantiert mit dem eigenentwickelten Laminationsprozess eine
Lebenszeit der Module von 25 Jahren
– Kostengünstige Alternative zur Lamination –hinter Glas– mit deutlich
breiterem Anwendungsspektrum für den Einsatz auf Flach- und
Industriedächern
Berlin/Fürstenwalde, 01. November 2010 – Die PVflex Solar GmbH, Spezialist
für hochflexible CIGS-Solarmodule für gebäudeintegrierte Anwendungen
(BIPV), konnte umfassende Feldversuche im Einsatz auf Flachdächern
erfolgreich abschließen und als erster europäischer Anbieter die
Zertifizierung nach IEC 61646 und 61730 erlangen.
Der erfolgreiche Abschluss der Feldversuche und die Zertifizierung stellen
einen Meilenstein für die CIGS-Industrie dar. Denn mit der flexiblen
Lamination eröffnen sich nun für den Einsatz von CIGS-Zellen ganz neue
Möglichkeiten, die hinsichtlich aktueller und künftiger Wirkungsgrade und
damit kostenseitiger und wirtschaftlicher Vorteile ein neues Kapitel in der
gebäudeintegrierten Photovoltaik aufschlagen werden. PVflex hat seine
Module in enger Kooperation mit führenden Dachmaterialherstellern
entwickelt. Das Ergebnis ist ein extrem praxisgerechtes Produkt, weil es
allein durch Verkleben auf Hallen- und Industriedächer aufgebracht werden
kann. Die flexiblen Module sind kostenseitig voll wettbewerbsfähig
gegenüber bislang verwendeten starren Lösungen mit
–hinter-Glas—Lamination. Gleichzeitig eröffnen sie völlig neue Lösungen
für den weltweit enormen Bedarf an gebäudeintegrierten
Photovoltaik-Lösungen.Über einen Zeitraum von vier Jahren hat PVflex eine eigene Lösung für die
flexible Lamination von CIGS-Solarzellen entwickelt und sich patentieren
lassen. Möglich wurde dies die eigens entwickelte Barrieretechnologie, die
die empfindlichen CIGS-Solarzellen langfristig vor Wasser und Wasserdampf
schützt. Anstelle von teuren und empfindlichen Hochbarrierefolien kann
PVflex auf am Markt etablierte kostengünstige Folien zurückgreifen. Damit
sind die flexiblen Module von PVflex schon heute hinsichtlich ihrer Kosten
und Wirtschaftlichkeit voll wettbewerbsfähig zu bislang vorherrschenden
starren Photovoltaik-Modulen –hinter Glas–. Derzeit ist auch mittelfristig
keine alternative, kostenseitig konkurrenzfähige Lösung zu erkennen.
Erik Theilig, CEO der PVflex Solar GmbH: –Der technologische Durchbruch
liegt in der langzeitstabilen, flexiblen Lamination auf Basis etablierter
Prozesse und am Markt etablierter Materialien. Seit 2006 haben wir unsere
Technologie entwickelt und verfeinert, um ganz gezielt auf die
Anforderungen der Dachmaterialhersteller eingehen zu können. Jetzt arbeiten
wir an der Markteinführung im Schulterschluss mit führenden
Dachmaterialherstellern. Vor allem die Kostenvorteile sowie dieüberlegene
Installation sollten unserer Lösung eine hohe Aufmerksamkeit und Akzeptanz
im Markt garantieren.–
Die neuen flexiblen Module der PVflex Solar weisen vor allem bei der
Verklebung auf Flach- und geschwungenen Dächern, speziell Industrie- und
Hallenbedachungen, eine ganze Reihe signifikanter Vorteile auf. Das sind
vor allem die bis zu dreimal schnellere Montage sowie die einfache
Verklebung, wodurch keine Beschädigungen der Dachhaut entstehen, wie es bei
bislangüblichen aufgeständerten Lösungen der Fall ist. Die flexiblen
Lösungen bieten zusätzlich neuen Spielraum, Photovoltaik-Anlagen in die
Dachhaut zu integrieren und auch statisch bereits ausgereizte Dächer zu
nutzen.
Dank der flexiblen Lamination können CIGS-Zellen als effizienteste aller
Dünnschicht-Technologien in Zukunft die gebäudeintegrierte Photovoltaik
beherrschen und ihr Potenzial noch besser ausschöpfen.
Der Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaikanwendungen (BIPV) verspricht
in naher Zukunft deutliches Wachstumspotenzial. Experten erwarten, dass
sich bis 2013 das weltweite Volumen für BIPV verzehnfachen kann und bis
2015 möglicherweise aufüber 2.500 MWp steigen wird. Lux Research geht
davon aus, dass der BIPV-Markt weltweit 2013 bei rund 5,7 Mrd. US-Dollar
liegen wird.Über die PVflex Solar GmbH:
Die PVflex Solar GmbH ist Spezialist für flexible Solarmodule für
gebäudeintegrierte Photovoltaikanwendungen (BIPV). Das technologisch
führende, patentierte Laminierungsverfahren von PVflex eröffnet völlig neue
Einsatzmöglichkeiten für CIGS-Solarzellen in gebäudeintegrierten
Anwendungen. PVflex kooperiert sehr eng mit den führenden
Dachmaterialherstellern. Dank der eigenen Verklebetechnologie kann PVflex
gegenüber herkömmlichen Verfahren attraktive Gesamtsystemkosten,
gleichbleibende Qualität und neuen architektonischen Spielraum bieten.
Aktuell verfügt PVflex am Firmensitz in Fürstenwaldeüber eine
Pilot-Produktion. Die Massenproduktion ist spätestens ab Mitte 2011
geplant.
Kontakt:
PVflex Solar GmbH
Erik Theilig
Tel.: +49 (0) 3361-37 55 8 -0
Fax: +49 (0) 3361-37 55 8-29
E-Mail: e.theilig@pvflex.com
Homepage: www.pvflex.com
Better Orange IR&HV AG
Frank Ostermair
Tel.: +49 (0) 89 – 889 69 06 -14
Fax: +49 (0) 89 – 889 69 06 -66
E-Mail: frank.ostermair@better-orange.de
01.11.2010 10:00 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————