DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
Q-Cells SE: Nächste Generation von Solarmodulen mit Qualitätssiegel
für höhere Erträge und mehr Sicherheit
08.06.2011 / 07:00
———————————————————————
PRESSEMELDUNG ZUR INTERSOLAR 2011
Q-Cells SE: Nächste Generation von Solarmodulen mit Qualitätssiegel für
höhere Erträge und mehr Sicherheit
– Q-Cells entwickelt einzigartiges Qualitätssiegel für mehr Sicherheit
und höhere Erträge: –Q-Cells Ertragssicherung–
– Q-Cells präsentiert breites Modulportfolio für vielseitige Anwendungen
– Q-Cells startet Markt-Aktivierungs-Programm für Vertrieb der nächsten
Produktgeneration
Bitterfeld-Wolfen / München (Deutschland), 8. Juni 2011 – Die Q-Cells SE,
eines der führenden internationalen Photovoltaik-Unternehmen, präsentiert
auf der weltweit größten Branchenmesse, der Intersolar in München, vom 8.
bis 10. Juni auf Stand 270 in Halle 2 seine nächste Generation von
kristallinen Solarzellen und Solarmodulen. Produkthighlight ist neben dem
multikristallinen Solarmodul Q.PRO der nächsten Generation, das erstmalig
vorgestellte monokristalline Premium-Hochleistungsmodul Q.PEAK sowie die
optimierten CIGS-Dünnschichtmodule Q.SMART. Auf Basis einer erweiterten
Zelltechnologie bietet die neue Produktgeneration von Q-Cells, von der
Zelle,über das Modul bis hin zum System, mehr Sicherheit und höhere
Erträge für den Kunden. Dieses Versprechen vereint Q-Cells in der –Q-Cells
Ertragssicherung–, einem neuen Qualitätssiegel, das mit einer ebenfalls
neuen linearen Leistungsgarantie von Q-Cells untermauert wird.
Nächste Generation von Solarprodukten mit –Q-Cells Ertragssicherung–:
höchste Erträge und dreifache Sicherheit
Die nächste Generation von Solarzellen und Solarmodulen zeichnet sich neben
einer höheren Effizienz durch ein neu entwickeltes Qualitätssiegel aus: Die
–Q-Cells Ertragssicherung–. Das Gütesiegel gilt für das weiterentwickelte
Zellkonzept und vereint drei Qualitätsversprechen in einem: Die
kristallinen Solarzellen und Solarmodule der nächsten Generation sind
sowohl PID-frei, als auch vor Hot Spots geschützt und können dank einer
individuellen Markierung ab sofort entlang der gesamten Wertschöpfungskette
zurückverfolgt werden. Q-Cells hat eine innovative Anti PID Technologie
entwickelt, welche die Solarzellen und somit die Solarmodule vor einer
spannungsinduzierten Degradation schützt, die eine Leistungsminderung von
bis zu 20% verursachen kann. Darüber hinaus prüft Q-Cells seine Produkte in
der laufenden Produktion auf Materialfehler, die zuÜberhitzungen, den
sogenannten Hot Spots führen können. Fehlerhafte Zellen werden durch das
langjährig erprobte Verfahren erkannt und aussortiert. Zudem sind alle
Solarzellen von Q-Cells mit einem individuellen Lasercode versehen. Die
Codierung der Solarzelle wird mit dem von Q-Cells entwickelten und
patentierten Lasermarkierungsverfahren Tra.QTM vorgenommen und ermöglicht
eine transparente Rückverfolgbarkeit aller Produkteüber die gesamte
Wertschöpfungskette. Damit steigert Q-Cells die Servicequalität bei
Reklamationen, begünstigt den Recycling-Prozess und schützt den Verbraucher
vor Fälschungen. Mit der –Q-Cells Ertragssicherung– gibt Q-Cells seinen
Kunden ein Qualitätsversprechen an die Hand, welches auf dem nationalen und
internationalen Markt einzigartig ist. Dieses Qualitätsversprechen
untermauert Q-Cells mit einer erweiterten Garantieleistung. Ab sofort
gewährt Q-Cells seinen Kunden eine lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren,
die sich von vergleichbaren Garantien in der Branche abhebt. Bei
kristallinen Modulen verspricht Q-Cells nach 25 Jahren immer noch eine
Leistung von mehr als 83%, das sind 3% mehr als derzeitüblich. Alle
Q.SMART CIGS Solarmodule bleiben die ersten drei Jahre in Ihrer Leistung
konstant bei 100% und erzeugen nach Ende der Garantiezeit mehr als 85% der
angegeben Normalleistung. Darüber hinaus gibt Q-Cells eine Produktgarantie
für alle Solarmodule von 10 Jahren.
Q-Cells bietet umfassendes, hocheffizientes Modulportfolio für vielseitige
Anwendungen
Neben dem dreifachen Qualitätsversprechen zeichnen sich die Q-Cells
Solarzellen und Solarmodule der nächsten Generation auch durch höhere
Erträge aus. Die hocheffizienten Solarzellen von Q-Cells bilden die
Grundlage für die nächste Generation von Solarmodulen. Das multikristalline
Solarmodul Q.PRO hat eine Nennleistung von bis zu 250 Watt. Das neue
monokristalline Hochleistungsmodul Q.PEAK besteht aus 60 monokristallinen
6-Zoll Solarzellen und ist mit bis zu 260 Watt das stärkste Modul seines
Typs auf dem internationalen Markt. Durch die Verwendung von
vollquadratischen Monozellen erzielt dieses Hochleistungsmodul 3% mehr
Ertrag gegenüber Standardmodulen mit pseudo-quadratischen Monozellen.
Komplementiert wird das Modulportfolio von Q-Cells mit der Modulreihe
Q.SMART. Q.SMART Solarmodule von Q-Cells basieren auf der CIGS
Dünnschicht-Technologie und haben die bislang höchste gemessene Effizienz
im Dünnschichtbereich. Erst kürzlich erzielte ein aus der Serienproduktion
entnommenes Q.SMART UF einen Weltrekord mit einer Effizienz von 14,7% auf
der aktiven Fläche und wurde unabhängig vom Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme ISE bestätigt. Auch Q.SMART Module tragen das
Qualitätssiegel Q-Cells Ertragssicherung. Neben dem PID-Schutz verspricht
Q-Cells für seine Q.SMART Module einen Additional Power Boost (APB), eine
Leistungszunahme von bis zu 15%. Dieser zusätzliche Leistungs-Output
entsteht durch eine Positivsortierung und dem für die
Dünnschicht-Technologie bekannten Light Soaking Effekt. Darüber hinaus sind
Q.SMART Module aufgrund ihres ausgeprägten Schwach- und
Schräglichtverhaltens vielseitig in ihrer Anwendung. Den Vorteil der
verschiedenen Installationsmöglichkeiten bezeichnet Q-Cells als 360 Grad
Effizienz (TDE – Threehundred and sixty Degree Efficiency).
Mit seinem breiten Modulportfolio bietet Q-Cells seinen internationalen
Kunden vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, von der Freiflächenanlage,über
die private Dachanlage mit Ost-West-Ausrichtung, die industrielle
Flachdach-Anlage, das Carportsystem bis hin zu gebäudeintegrierten
Installationen.
Q-Cells unterstützt Partner mit Markt-Aktivierungs-Programm und
Solar-Truck-Roadshow
Um seine Kunden und Partner künftig noch aktiver bei dem Vertrieb von
Solarmodulen zu unterstützen, hat Q-Cells das Markt-Aktivierungs-Programm
PRO.MAP ins Leben gerufen, mit dem Ziel, einen einheitlichen Marktansatz zu
etablieren. Im Rahmen von PRO.MAP bietet Q-Cells seinen Partnern
qualifizierte Trainings und Schulungen an, stellt ihnen umfangreiche
Marketing-Materialien zur Verkaufsunterstützung zur Verfügung und
unterstützt sie bei Branchenmessen. Zum Auftakt dieses
Markt-Aktivierungs-Programms hat Q-Cells eine Solar-Truck-Roadshow durch
Europa gestartet. Der Q-Cells Truck dient als mobiler Show-Room und fährt
von Italienüber Deutschland, die Schweiz und Belgien bis nach Frankreich.
Von Juli bis Oktober haben Q-Cells Partner so die Möglichkeit, den Truck
als lokale –Hausmesse– zur Vorstellung von Q-Cells Produkten in ihren
jeweiligen Kernmärkten zu nutzen. Der Show-Room auf Rädern bietet neben der
Vorstellung einzelner Produkte auch die Möglichkeit, an Direkt-Schulungen
teilzunehmen. Der Q-Cells Truck wurde von dem deutschen Designer Luigi
Colani entworfen und ist neben seinem ansprechenden futuristischen Design
stromlinienförmig so gebaut, dass er bis zu 25% weniger Benzin verbraucht
als vergleichbare Truck-Modelle.
Q-Cells zeigt auf der diesjährigen Branchenmesse Intersolar ein
innovatives, ertragsstarkes Modulportfolio für vielseitige Anwendungen, das
auf Basis eines einzigartigen Qualitätssiegels –Q-Cells Ertragssicherung–
herausragende Qualität verspricht. Mehr als 75.000 Besucher werden zur
weltweit größten Branchenmesse in München erwartet. Der Q-Cells Messestand
befindet sich in Halle A2 auf Standnummer 270. Wir freuen uns auf Ihren
Besuch.
PRESSEKONTAKT
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany
WEB www.q-cells.de
Q-Cells Corporate Communications
Alberta Rohardt, Daniel Paul Schreiter
TEL (+49) 03494 6699.10121
FAX (+49) 03494 6699.10000
EMAIL presse@q-cells.com
Q-Cells Investor Relations
Stefan Lissner
TEL (+49) 03494 6699.10101
FAX (+49) 03494 6699.10000
EMAIL investor@q-cells.comÜber Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit.
Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis
hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert
seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und
vermarktet sieüber ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite
Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und
Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig
weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten
der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie
wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung
und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die
Massenfertigung zuüberführen und damit eine technologische Spitzenstellung
in der Photovoltaikbranche zuübernehmen. Die Q-Cells SE ist an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen
Technologie-Index TecDAX gelistet.
Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Hans-Gerd
Füchtenkort (CSO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Karlheinz Hornung
Ende der Corporate News
———————————————————————
08.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 – 6699-0
Fax: +49 (0)3494 – 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014:DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
127792 08.06.2011