DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Q-Cells SE: Q-Cells SE präsentiert Produktportfolio auf SolarExpo und
stärkt Marktpräsenz in Italien
04.05.2011 / 07:00
———————————————————————
PRESSEMELDUNG
Q-Cells SE präsentiert Produktportfolio auf SolarExpo und stärkt
Marktpräsenz in Italien
Bitterfeld-Wolfen (Deutschland) / Verona (Italien), 4. Mai 2011 – Die
Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Photovoltaik Unternehmen, stellt
anlässlich der Branchenmesse SolarExpo in Verona vom 4. bis 6. Mai 2011
seine neue, leistungsoptimierte Solarzellentechnologie sowie sein
umfassendes Modulportfolio vor, das von kristallinen Solarmodulen bis hin
zu Dünnschicht-Solarmodulen reicht. Auf dem Q-Cells Stand C9.1 in Halle 2
können Fachbesucher sichüber die jeweiligen Produkte umfassend
informieren. Q-Cells agiert bereits seit sechs Jahren erfolgreich auf dem
italienischen Markt. Italien gehört zu den wichtigsten Photovoltaik
(PV)-Märkten weltweit und wird auch in Zukunft ein strategischer Zielmarkt
von Q-Cells sein.
Bereits seit 2005 vertreibt Q-Cells auf dem italienischen Markt erfolgreich
seine qualitativ hochwertigen Solarzellen, seit 2010 auch kristalline und
Dünnschicht-Solarmodule. Von seiner Niederlassung in Rom aus – mit einem
mittlerweile 25-köpfigen Team – setzt Q-Cells vor allem auf den Ausbau
seines Systemgeschäfts mit kleinen bis mittelgroßen Aufdach-Anlagen
(Commercial&Industrial Geschäft). So wurde beispielsweise Ende 2010 auf dem
Dach des Flughafens in Venedig eine Solaranlage errichtet, in der rund
6.800 Q-Cells Dünnschicht-Solarmodule (612 KWp) installiert sind. Bereits
Mitte 2009 baute Q-Cells einen der größten Solarparks in Italien, Puglia,
mit einer Gesamtleistung von 10 MWp. Darüber hinaus setzt Q-Cells auf seine
Erfahrungen im Systemgeschäft und bietet italienischen Betreibern von
Solarparks erfolgreich umfassende Dienstleistungspakete an.
–Unsere Produkte und Anwendungen entsprechen aufgrund ihrer herausragenden
Leistungserträge sowie ihres ansprechenden Designs den hohen Anforderungen
unserer italienischen Kunden–, sagt Matthias Altieri, Geschäftsführer
Q-Cells Italia. Im Jahr 2010 hatte Q-Cells rund 12% seines Gesamtumsatzes
auf dem italienischen Markt erwirtschaftet.
Neue Solarzellen-Technologie
Auf der SolarExpo in Verona stellt Q-Cells eine neue, leistungssoptimierte
Zelltechnologie vor, die sich durch mehrere Qualitätsmerkmale auszeichnet:
Mit einer verbesserten sogenannten Oberflächen-Metallisierung erreicht die
Zelle eine höhere Effizienz als sein Vorgänger. Aufgrund des neuen Layouts
der Zellvorderseite und ihres vollquadratischen Formats wurde der
Wirkungsgrad um 8 Prozent von 17,4 auf 18,8 Prozent gesteigert. Nach
Weiterprozessierung erreicht die Zelle auch auf Modulebene höhere
Leistungserträge. Die Technologie wird in die Produktion einer neuen
Generation von Solarmodulen von
Q-Cells einfließen, die im Juni 2011 zur Branchenmesse Intersolar in
München vorgestellt wird.
Umfassendes Portfolio von Solarmodulen
Q-Cells hat im Frühjahr 2010 seine strategische Neuausrichtung vom reinen
Solarzellenhersteller hin zu einem weltweit führenden
Photovoltaik-Unternehmen begonnen. Das Produktspektrum von Q-Cells reicht
heute von Solarzellen,über kristalline und Dünnschicht-Solarmodule bis hin
zu kompletten Photovoltaik-Systemen im privaten und gewerblichen Bereich
sowie im Kraftwerks-Maßstab. Seine Produkte und Dienstleistungen vertreibt
Q-Cellsüber ein weltweites Vertriebsnetz mit neun Länderbüros in 15
Kernmärkten, die insgesamt mehr als 80% des Weltmarkts ausmachen.
Sein umfassendes kristallines Modulportfolio hat Q-Cells innerhalb nur
eines Jahres aufgebaut. Die kristallinen Solarmodule von Q-Cells werden
ausschließlich aus hocheffizienten Solarzellen der eigenen Produktion
gefertigt und gehören wie die Q-Cells Dünnschicht-Solarmodule zu den
leistungsstärksten Ihrer Art. Die verschiedenen Modultypen, die Q-Cells auf
der SolarExpo zur Schau stellt, ermöglichen vielseitige Anwendungen.
Q.SMART – ist das Dünnschicht Solarmodul von Q-Cells, das auf Basis der
CIGS-Technologie gefertigt wird. CIGS Dünnschicht-Solarmodule haben die
bislang höchste gemessene Effizienz im Dünnschichtbereich. Erst kürzlich
erzielte das Q.SMART UF Solarmodul einen Weltrekord mit einer Effizienz von
13,37%, der bereits unabhängig vom Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme ISE bestätigt wurde. Die Q.SMART Dünnschicht-Module sind
eine gute Ergänzung zu den kristallinen Modulen von Q-Cells. Aufgrund
seines ausgeprägten Schwachlichtverhaltens, seiner hohen Leistung auch bei
ungünstiger Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturbedingungen ist Q.SMART
ein flexibles Produkt für vielseitige Anwendungen. Zudem eignen sich die
homogenen schwarzen Solarmodule fürästhetisch ansprechende Installationen.
Q.PRO – Ist ein weiteres multikristallines Solarmodul von Q-Cells, das sich
aufgrund seiner hohen Wirkungsgrade und Leistungsmerkmale insbesondere für
kleine industrielle und private Aufdach-Anlagen eignet. Das Q.PRO
Solarmodul von Q-Cells hat 60 Zellen und eine Leistungsstärke von insgesamt
bis zu 240 Wp. Das Q.PRO Solarmodul hat mit seiner sorgfältigen
Positivsortierung ein weiteres Qualitätsmerkmal. Die sogenannte
Positivsortierung lässt nur eine Abweichung der Leistungswerte oberhalb der
angegebenen Wattleistung zu und ermöglicht damit eine stabile
Energieausbeute.
Q.BASE – Ist Q-Cells– multikristallines Solarmodul für große
Freiflächen-Solaranlagen oder große gewerbliche und industrielle
Aufdach-Anlagen. Das Q.BASE Solarmodul hat mit 60 Zellen eine
Leistungsstärke von insgesamt bis zu 230 Wattpeak (Wp) und ist aufgrund
seiner hohen Kompatibilität mit allen gängigen Wechselrichtern und
Montagesystemen eine einfache, kosteneffiziente sowie langlebige Lösung für
großflächige Anlagen.
Das gesamte Modulportfolio von Q-Cells unterliegt ständigen
Qualitätskontrollen und regelmäßigen Testsüber die Zertifizierungsnorm
hinaus. Eine enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion am
Hauptsitz des Unternehmen in Thalheim, Deutschland ermöglicht es, dass
Q-Cells kontinuierlich seine Technologieführerschaft unter Beweis stellt
und diese Erfolge zügig in die Serienproduktionüberführt. Angesichts
dieser Qualitätsmaßstäbe gewährt Q-Cells seinen Kunden umfangreiche
Garantien: Eine Leistungsgarantie von 10 Jahren für eine Minimalleistung
von 90% und 25 Jahren für eine Minimalleistung von 80%. Darüber hinaus gibt
Q-Cells eine Produktgarantie von 10 Jahren.Über Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit.
Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis
hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert
seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und
vermarktet sieüber ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite
Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und
Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig
weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten
der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie
wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung
und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die
Massenfertigung zuüberführen und damit eine technologische Spitzenstellung
in der Photovoltaikbranche zuübernehmen. Die Q-Cells SE ist an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen
Technologie-Index TecDAX gelistet.
Kontaktinformationen:
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17 – 21
06766 Bitterfeld-Wolfen
www.q-cells.com
Corporate Communications:
Ina von Spies, Alberta Rohardt
TEL +49 (0)3494 – 6699 10121
presse@q-cells.com
Presskontakt Italien:
Tania Acerbi, Sara Argentina
Prima Pagina Comunicazione
Tel. +39 (0)2 – 76118301
tania@primapagina.it, sara@primapagina.it
Investor Relations:
Stefan Lissner
TEL +49 (0)3494 – 6699 10101
investor@q-cells.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
04.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 – 6699-0
Fax: +49 (0)3494 – 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
122802 04.05.2011