DGAP-News: Q-Cells SE: –Quality Tested– – Q-Cells SE erhält VDE Gütesiegel für gesteigerte

DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
Q-Cells SE: –Quality Tested– – Q-Cells SE erhält VDE Gütesiegel für
gesteigerte

09.06.2011 / 08:30

———————————————————————

PRESSEMELDUNG ZUR INTERSOLAR 2011

–Quality Tested– – Q-Cells SE erhält VDE Gütesiegel für gesteigerte
Zuverlässigkeit von Solarmodulen

– Vertreter des VDE-Institutsüberreichen Zertifikat an Q-Cells

– Prüfkriterien gehenüber Normanforderungen der Solarindustrie hinaus

– Q-Cells wirkt an Entstehung des Gütesiegels und zugrundeliegendem
Prüfverfahren mit

Bitterfeld-Wolfen / München (Deutschland), 9. Juni 2011 – Die Q-Cells SE,
eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, erhält auf der
diesjährigen Branchemesse Intersolar in München offiziell das VDE
Zertifikat –Quality Tested–. Q-Cells hat gemeinsam mit dem Verband für
Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), dem Fraunhofer
Institut für Solare Energiesystem ISE sowie einem weiteren
Photovoltaik-Unternehmen das Prüfverfahren, als Grundlage für die
Zertifizierung mit dem Gütesiegel –Quality Tested– entwickelt. Die
Zertifizierung von Solarmodulen mit dem VDE Gütesiegel –Quality Tested–
erfolgt auf Basis eines deutlich höheren Standards, als er aktuell in der
Photovoltaik-Branche zu finden ist. So gehen die Prüfkriterien des
VDE-Institutsüber die Anforderungen der bereits bekannten IEC Normen
hinaus. Schwerpunkte sind: Hohe Zuverlässigkeit, optimierte
Funktionssicherheit, geringe Degradation und ein kontinuierliches
Fertigungsmonitoring. Q-Cells unterstreicht damit seinen Qualitätsanspruch
und bestätigt erneut seine Technologieführerschaft mit Blick auf
ertragsstarke, zuverlässige und sichere Solarzellen und -module.

Im Rahmen der VDE-Zertifizierung durchlaufen Solarmodule längere Prüfzeiten
im Feuchte-Wärme-Test und erhöhten Belastungen bei der
Temperaturwechselprüfung. Bei allen Tests darf die Leistung der Solarmodule
maximal um 5% nachlassen. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal des neuen
Qualitätssiegels ist die kontinuierliche Qualitätskontrolle während und
nach der Produktion von Solarmodulen. So kann schon im Herstellungsprozess
auf etwaige Abweichungen reagiert werden.

Q-Cells setzt als erfahrener Hersteller von Hochleistungssolarzellen und
-solarmodulen auf eigene Forschungs- und Testeinrichtungen. Um die Qualität
und Zuverlässigkeit der Produkte langfristig zu sichern, durchlaufen alle
Solarmodule der Marke Q-Cells verschiedene Testzyklen in einer eigenen
Modultestlinie. Mit den daraus generierten Erfahrung und Kenntnissen hat
Q-Cells sich als optimaler Partner für das unabhängige Prüfinstitut des
VDEs erwiesen.

Mit derÜbergabe des VDE-Zertifikats ist Q-Cells berechtigt, seine Produkte
sowie sämtliche produktbezogenen Informationen mit dem VDE Gütesiegel
–Quality Tested– auszuzeichnen. So erhält der Käufer von Q-Cells
Solarprodukten einen weiteren Beleg für deren herausragende Qualität.

Anforderungen eines VDE-Zertifikats gehenüber bekannte Normen hinaus:

– Durchführung von Tests mit erhöhter Prüfmusteranzahl

– Temperaturwechselprüfung mit erhöhten Zyklen

– Feuchte-Wärme-Prüfung mit erhöhter Prüfzeit

– Dynamische mechanische Belastungsprüfung

– Bei allen Tests darf die maximale Degradation der Leistung 5 %über die
gesamte Prüfsequenz nichtüberschreiten

– kontinuierliche,überwachte Tests während der Produktion

– kontinuierliches Monitoring an aus der Produktion entnommenen Modulen

PRESSEKONTAKT
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany
WEB www.q-cells.de

Q-Cells Corporate Communications
Alberta Rohardt, Daniel Paul Schreiter
TEL (+49) 03494 6699.10121
FAX (+49) 03494 6699.10000
EMAIL presse@q-cells.comÜber Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit.
Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis
hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert
seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und
vermarktet sieüber ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite
Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und
Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig
weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten
der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie
wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung
und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die
Massenfertigung zuüberführen und damit eine technologische Spitzenstellung
in der Photovoltaikbranche zuübernehmen. Die Q-Cells SE ist an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen
Technologie-Index TecDAX gelistet.

Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Hans-Gerd
Füchtenkort (CSO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Karlheinz Hornung

Ende der Corporate News

———————————————————————

09.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 – 6699-0
Fax: +49 (0)3494 – 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
127956 09.06.2011