DGAP-News: QSC steigert Finanz- und Ertragskraft im dritten Quartal 2010 deutlich

QSC AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

08.11.2010 07:50
—————————————————————————

QSC steigert Finanz- und Ertragskraft im dritten Quartal 2010 deutlich
– Nahezu Verdreifachung des Konzerngewinns auf 5,8 Millionen Euro
– Mehr als Verdreifachung des Free Cashflows auf 8,5 Millionen Euro

Köln, 8. November 2010. Die QSC AG, Köln, setzte im dritten Quartal 2010
den Transformationsprozess von einem Netzbetreiber zu einem Serviceanbieter
fort und verbesserte infolge der Konzentration auf höhermargige IP-basierte
Umsätze erneut deutlich ihre Finanz- und Ertragskraft. Der Umsatz stieg
insgesamt auf 105,6 Millionen Euro nach 104,4 Millionen Euro im
Vorjahresquartal. Während hierbei die Umsätze mit klassischen Produkten
eines Netzbetreibers wie Call-by-Call und ADSL2+ im abgelaufenen Quartal um
7,2 Millionen Euro auf 32,5 Millionen Euro sanken, stiegen die Umsätze mit
IP-basierten Produkten und Diensten um 8,4 Millionen Euro auf 73,1
Millionen Euro. Damit erzielte QSC im dritten Quartal 2010 bereits 69
Prozent der Umsätze in diesen zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern.

Konzerngewinn im dritten Quartal 2010 höher als im Gesamtjahr 2009

Durch die Konzentration auf IP-basierte Umsätze konnte QSC bei einem
Umsatzanstieg um 1,2 Millionen Euro das EBITDA-Ergebnis im Vergleich zum
dritten Quartal 2009 um 1,1 Millionen Euro auf 20,3 Millionen Euro
verbessern; die EBITDA-Marge stieg um einen Prozentpunkt auf 19 Prozent.
Planmäßig sinkende Abschreibungen führten dazu, dass QSC das operative
Ergebnis, das EBIT, im Quartalsvergleich sogar um 3,4 Millionen Euro auf
6,5 Millionen Euro steigern konnte; die EBIT-Marge verdoppelte sich auf 6
Prozent. Mit 5,8 Millionen Euro nach 2,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal
konnte QSC zugleich einen höheren Konzerngewinn als im Gesamtjahr 2009
erzielen; dieser hatte bei 5,5 Millionen Euro gelegen.

Nettoliquidität erhöht sich auf 21,4 Millionen Euro

Die deutlich steigende Ertragskraft führt auch zu höheren Mittelzuflüssen.
Im dritten Quartal 2010 erzielte QSC einen Free Cashflow von 8,5 Millionen
Euro und konnte diesen damit binnen Jahresfrist mehr als verdreifachen; im
dritten Quartal 2009 hatte der Free Cashflow bei 2,6 Millionen Euro
gelegen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres
erwirtschaftete QSC einen Free Cashflow von 20,6 Millionen Euro gegenüber
9,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dabei erhöhte sich der Bestand an
liquiden Mitteln zum 30. September 2010 um 7,2 Millionen Euro auf 48,5
Millionen Euro nach 41,3 Millionen Euro zum 31. Dezember 2009. Im gleichen
Zeitraum reduzierte QSC die zinstragenden Verbindlichkeiten um 13,4
Millionen Euro auf 27,1 Millionen Euro. Die Nettoliquidität stieg dadurch
per 30. September 2010 auf 21,4 Millionen Euro gegenüber 0,7 Millionen Euro
zum 31. Dezember 2009.

Verdoppelung des Free Cashflows und Verdreifachung des Konzerngewinns
geplant

Angesichts der guten Geschäftsentwicklung bekräftigt QSC ihre im August
2010 angehobene Prognose für das laufende Geschäftsjahr: Das Unternehmen
erwartet einen Free Cashflow von mehr als 25 Millionen Euro und damit eine
Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreswert von 12,9 Millionen Euro. Zudem
plant das Unternehmen ein Umsatz- und EBITDA-Wachstum sowie eine
Verdreifachung des Konzerngewinns auf mehr als 16 Millionen Euro nach 5,5
Millionen Euro im Jahr 2009. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte QSC einen
Umsatz von 420,5 Millionen Euro und ein EBITDA-Ergebnis von 76,9 Millionen
Euro erzielt. Der QSC-Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Schlobohm erklärt:
–QSC wird in den kommenden Quartalen den Transformationsprozess fortsetzen
und dabei den Anteil IP-basierter Umsätze konsequent steigern. Dies wird
unsere Finanz- und Ertragskraft weiter stärken.–

In Mio. EUR                          Q3 2010             Q3 2009
Umsatz 105,6 104,4
Bruttoergebnis 36,3 35,3
EBITDA 20,3 19,2
EBIT 6,5 3,1
Konzernergebnis 5,8 2,1
Free Cashflow 8,5 2,6
Nettoliquidität 21,4 0,7*
Liquidität 48,5 41,3*
CAPEX 8,2 10,3
Mitarbeiter 619 660

* zum 31. Dezember 2009

Rückfragen an:
QSC AG
Arne Thull
Investor Relations
Telefon: 0221 6698-724
Telefax: 0221 6698-009
E-Mail: invest@qsc.de
Internet: www.qsc.de

Erläuterungen:
Der 9-Monatsbericht ist unter www.qsc.de/de/qsc-ag/investor-relations.html
abrufbar. Diese Corporate News enthält zukunftsbezogene Angaben (sogenannte
–forward looking statements–). Diese zukunftsbezogenen Angaben basieren auf
den aktuellen Erwartungen und Prognosen zukünftiger Ereignisse durch das
Management der QSC AG. Aufgrund von Risiken oder fehlerhaften Annahmen
können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsbezogenen
Angaben abweichen. Zu den Annahmen, bei denen es zu erheblichen
Abweichungen aufgrund nicht vorhersehbarer Entwicklungen kommen kann,
zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich: die Nachfrage nach unseren
Produkten und Leistungen, die Wettbewerbssituation, die Entwicklung, die
Verbreitung sowie die technische Leistungsfähigkeit der DSL-Technologie und
ihrer Preise, die Entwicklung und Verbreitung alternativer
Breitbandtechnologien und ihrer Preise,Änderungen in den Bereichen
Regulierung, Gesetzgebung und Rechtssprechung, Preise und rechtzeitige
Verfügbarkeit notwendiger externer Vorleistungen und Produkte, die
rechtzeitige Entwicklung weiterer marktreifer Mehrwertdienstleistungen, die
Fähigkeit, bestehende Marketing- und Vertriebsvereinbarungen auszubauen und
neue Marketing- und Vertriebsvereinbarungen abzuschließen, die Fähigkeit,
weitere Finanzierung zu erhalten für den Fall, dass die Planungsziele des
Managements nicht erreicht werden, die pünktliche und vollständige
Bezahlung offener Forderungen durch die Vertriebspartner und
Wiederverkäufer der QSC AG sowie die Verfügbarkeit von ausreichend
qualifiziertem Fachpersonal.

08.11.2010 07:50 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: QSC AG
Mathias-Brüggen-Straße 55
50829 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 66 98-112
Fax: +49 (0)221 66 98-009
E-Mail: invest@qsc.de
Internet: www.qsc.de
ISIN: DE0005137004
WKN: 513700
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————