Ralos New Energies AG / Jahresergebnis
28.04.2010 09:07
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Ralos New Energies AG (vormals BGI EcoTech AG) veröffentlicht den
Geschäftsbericht 2009
– Vorläufige Zahlen vom 6.4.2010 bestätigt
– Ausblick 2010 unverändert: Umsatz rund Euro 180 Mio. und
Betriebsergebnis über Euro 10 Mio. erwartet
– Mittelfristiges Umsatzziel von EUR 500 Mio. bestätigt
– Nur moderat von der Senkung der Einspeisevergütung betroffen
Griesheim, 28. April 2010: Die im Solaranlagenbau tätige Ralos New Energies
AG veröffentlicht heute den Geschäftsbericht 2009. Die am 6. April
gemeldeten vorläufigen Zahlen wurden bestätigt. Die Umsatzerlöse lagen in
2009 bei Euro 82 Mio. (HGB). EinmaligeAufwendungen für die Integration der
Ralos-Gruppe (Euro 4,1 Mio.), im Rahmen von Neubewertungen von
Bilanzpositionen (Euro 3,1 Mio.), für Internationalisierungs-aufwendungen
(Euro 0,4 Mio.) sowie die nach HGB erforderliche, bewertungsunabhängige
Abschreibung auf den Firmenwert der Ralos Vertriebs GmbH (Euro 5,1 Mio.)
führten zu einem Konzernergebnis vor Steuern von minus Euro 16,6 Mio. Das
ohne die genannten Effekte bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) belief sich
im Geschäftsjahr 2009 auf minus Euro 1,6 Mio. Die Vorjahreszahlen nach HBG
sind wegen der Erstkonsolidierung der Ralos Gruppe am 1.10.2008 schlecht
vergleichbar.
Aufgrund des hohen Auftragsbestands von über 40 Mio. Euro sowie der gut
gefüllten nationalen und internationalen Projektpipeline, erwartet die
Ralos New Energies AG in 2010 ein Umsatzvolumen von ca. Euro 180 Mio. bei
einem Betriebsergebnis von über Euro 10 Mio. 2011 sollten diese Werte
nochmals höher ausfallen. Wesentlich beeinflusst wird das Zahlenwerk durch
die kontinuierliche Erweiterung der regionalen Präsenz im In- und Ausland.
Weitere außerordentliche Aufwendungen oder Integrationskosten sind nicht zu
erwarten.
Von der durch die Bundesregierungbeschlossenen Senkung der
Einspeisevergütung für Solarstrom sieht sich die Gesellschaft nur moderat
betroffen. So zeichnet sich im Haus- und Hofgeschäft nach dem kalten Winter
insbesondere zum Start des zweiten Quartals eine starke Nachfrage durch
vorgezogene Investitionsentscheidungen ab. Als reiner Systemintegrator kann
das Unternehmen seine Komponenten auch nach der Kürzung der
Einspeisevergütung flexibel und preisgünstig direkt bei internationalen
Herstellern erwerben. Die erzielbaren Renditen für die Endkunden sollten
daher auch über das erste Halbjahr 2010 hinaus attraktiv bleiben. Die
Gesellschaft geht dementsprechend von einer nachhaltig hohen Nachfrage für
Photovoltaikanlagen im Haus und Hofgeschäft aus.
Im Bereich der Großprojekte wird die Abschaffung der Förderung am 1.10.2010
dazu führen, dass Solarkraftwerke auf Freiflächen in Deutschland kaum noch
gebaut werden. Zuvor sollten allerdings gute Marktbedingungen herrschen.
Parallel wird der ausländische Markt zunehmend den deutschen Markt diverse
neu erlassene Einspeisevergütungsgesetze überkompensieren. Hier ist das
Unternehmen insbesondere in Italien mit einer Pipeline von 80 MWp in der
Entwicklungs-und Genehmigungsphase, in Tschechien und im Nahen Osten auf
den kurzfristig attraktivsten Märkten hervorragend positioniert.
“Nach den schwierigen Witterungsverhältnissen des ersten Quartals, spüren
wir seit März eine deutlich anziehende Nachfrage. Der Auftragsbestand im
Haus- und Hofgeschäft liegt derzeit mit über Euro 30 Mio. weit über dem
Vorjahreswert von unter Euro 5 Mio. Im Bereich der Großprojekte beträgt die
Ralos-Projektpipeline aufgrund unserer guten Positionierung auf den
internationalen Wachstumsmärkten derzeit rund 150 MWp. Daher können wir
unsere nicht nur für das laufende Geschäftsjahr sondern auch unser
mittelfristiges Umsatzziel von einer halben Milliarde Euro erneut
bestätigen“, so Albert Klein, Vorstandssprecher der Ralos New Energies AG.
Der Vorstand
Der Geschäftsbericht 2009 der Ralos New Energies AG ist unter
http://ralos.de/de/investor/finanzberichte/ einsehbar.
Über die ralos New Energies AG:
Die Ralos New Energies AG ist eine auf den Wachstumsmarkt der regenerativen
Energien, insbesondere im Bereich Photovoltaik, spezialisierte
Gesellschaft. Hierbei agiert die im Jahr 1990 gegründete Ralos New
Energies AG als Beteiligungsholding. Mit Tochter- oder
Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien,
Kanada, Tschechien und Dubai ist die Ralos New Energies AG international an
den wichtigsten und potenziell wachstumsstärksten Märkten vertreten.
Wesentlichste Beteiligung ist die Ralos Gruppe, einem der europaweit
führenden Premiumanbieter von Systemlösungen im Photovoltaik-Bereich.
Das Unternehmen entwickelt, plant, baut und betreibt innovative
Photovoltaikanlagen, deren Leistungsspektrum von privaten Sonnensystemen
bis hin zu leistungsstarken Großstromanlagen sämtliche Anlagengrößen
umfasst.
Unternehmenskontakt:
Hauptsitz:
Dieselstraße 12
64347 Griesheim
Postanschrift:
Pfungstädter Str. 100a
64297 Darmstadt
Tel.: +49 (0)6151 95165-0
Fax.: +49(0)6151 95165-20
info@ralos-new-energies.com
www.ralos-new-energies.com
Investor Relations-Kontakt:
GFEI Aktiengesellschaft
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 74 30 37 00
Fax: +49 (0) 69 74 30 37 22
ralos-new-energies@gfei.de
www.gfei.de
28.04.2010 09:07 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ralos New Energies AG
Kuhbergstr. 28
34131 Kassel
Deutschland
Telefon: +49 (0)561-93 87 70
Fax: +49 (0)561-93 87 744
E-Mail: info@ralos-new-energies.com
Internet: www.ralos-new-energies.com
ISIN: DE0005203004
WKN: 520300
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————