DGAP-News: Rathdowney meldet weitere positive Bohrergebnisse aus Polen

DGAP-News: Rathdowney Resources Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Rathdowney meldet weitere positive Bohrergebnisse aus Polen

03.08.2012 / 11:59

———————————————————————

Rathdowney meldet weitere positive Bohrergebnisse aus Polen

3. August 2012, Vancouver/ Frankfurt – Rathdowney Resources Ltd. (TSXV:
RTH, FWB: 2RD) – ein Unternehmen der Hunter Dickinson Inc.
Unternehmensgruppe – hat weitere positive Bohrergebnisse für das Projekt
Olza in Polen veröffentlicht. Die neu vorliegenden, aus 26 Bohrlöchern
stammenden Ergebnisse (OLZ-083 und OLZ-110 bis OLZ-134) sind Teil des
diesjährigen Bohrprogramms zur Ressourcenbeschreibung.

Bislang wurden bereitsüber 200 Löcher auf dem Gebiet des Projekts Olza
gebohrt. Der bisher festgestellte mineralisierte Korridor hat eine
Streichlänge von etwa zehn Kilometer und eine Breite von bis zu einem
Kilometer. Innerhalb dieses mineralisierten Korridors wurden Zink- und
Bleiwerte parallel zu einer flach liegenden Dolomitgesteinsschicht in einer
Tiefe von 100 bis 250 Metern gemessen. Die mineralisierten Zonen liegen
ebenfalls ebenerdig und weisen eine Stärke zwischen weniger als einem und
maximal 20 Metern auf. Die durchgeführten Bohrungen folgten dem Ziel,
bestehende Zink- und Bleiabschnitte zu bestätigen, deren Größe zu erweitern
und die Erstellung einer Mineralressourcenschätzung zu ermöglichen. Das
Programm hat diese Ziele erreicht. Eine Mineralressourcenschätzung gemäßNational Instrument 43-101 ist für Anfang September geplant.

John P. Barry, President und CEO von Rathdowney: –Die Bohrergebnisse
bestätigen die Qualität und den Umfang der Zink-Blei-Mineralisierung des
Olza-Vorkommens. Die Veröffentlichung der letzten Bohrergebnisse, die in
die Ressourcenschätzung integriert werden sollen, wird in den kommenden
zwei Wochen erfolgen.–

Detailergebnisse der jüngsten Bohrungen sind in der englischen
Originalmeldung vom 31. Juli 2012 unter www.rathdowneyresources.com zu
finden. Dort kann zudem ein Lageplan mit den Standorten der Bohrungen
abgerufen werden
(http://rathdowneyresources.com/i/rdr/pdf/RTH_2012_July31_Drawing.pdf).

Das Projekt Olza

Das Projekt Olza ist eine Zink-Blei-Lagerstätte vom Mississippi Valley-Typ
(MVT), die sich 70 km nordwestlich der polnischen Stadt Kraków in der
historischen Bergbauregion Schlesien befindet. Das Gebiet verfügtüber eine
gut ausgebaute Infrastruktur, darunter Bahnanbindung, Schmelzanlagen und
Stromkraftwerke. Zink und Blei wird in dieser Region bereits seit dem 12.
Jahrhundert abgebaut. Die Bergbauregion Oberschlesien birgt weltweit die
größten Erzvorkommen des sogenannten Mississippi-Valley-Typ, laut Schätzung
rund 40 Millionen Tonnen Zink und Blei. Seit dem Beginn der Bohrungen durch
Rathdowney im vergangenen Jahr wurden umfangreiche Mineralisierungsareale
lokalisiert.

Aufgrund seines geologischen Potenzials und seiner ausgezeichneten Lage ist
das Projekt Olza ein hervorragendes Investment, mit dem Rathdowney zu einer
kleinen, elitären Gruppe zukunftsträchtiger Junior-Minenunternehmen, die
sich der Erschließung von Zinkvorkommen widmen, zählt.Über Rathdowney Resources

Rathdowney Resources ist ein an der kanadischen Börse (TSX Venture
Exchange: RTH) und der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB: 2RD) notiertes
Unternehmen der Hunter Dickinson Gruppe (HDI-Gruppe). Die HDI-Gruppe zählt
zu den größten privat geführten Rohstoffkonzernen Nordamerikas. Rathdowney
Resources Ltd. ist eines von derzeit neun wachstumsträchtigen
Rohstoffunternehmen im Portfolio der HDI-Gruppe.

Hauptgeschäft der Rathdowney Resources ist die Exploration und Erschließung
aussichtsreicher, neuer Zinklagerstätten in Polen und Irland. Das
unternehmenseigene Projekt Olza in Polen befindet sich in der ertragreichen
Rohstoffregion Oberschlesien. Zink und Blei werden in dieser Region bereits
seit dem 12. Jahrhundert abgebaut.

John Barry
President&CEO

Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie auf der Website:
www.rathdowneyresources.com bzw.über:

Robin Bennett
VP | Corp. Development
Hunter Dickinson Inc.

Tel: +1.604.684.6365
Fax: +1.604.684.8092
E-Mail: deutsch.info@hdimining.com
www.hdimining.com
www.hdimining.com/de

Medienkontakt Deutschland
Dariusch Manssuri
IR.on AG
Tel: +49.221.9140.975
E-Mail: hunterdickinson@ir-on.com

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Mark
Rebagliati, P.Eng., einer –qualifizierten Person– gemäßNI 43-101, geprüft.

Die Proben des Projekt Olza werden im ISO 17025:2005-zertifizierten Labor
von Omac Laboratories Ltd. (Stewart Group/ALS Laboratory Group) in Loughrea
(Irland) aufbereitet und analyisert. In sämtlichen Proben wird der Zink-,
Blei- und Silbergehalt mittels Säureaufschluss (HNO3, KCLO4 und HBr)
bewertet. Die Endlösung (verdünntes Königswasser) wird mit Hilfe von
induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
bestimmt. Diese drei und 42 weitere Elemente werden außerdem in sämtlichen
Proben durch einen Aufschluss aus vier Säuren und anschließend mittels
induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
bestimmt. Im Rahmen eines umfassenden Qualitätssicherungs- und
Qualitätskontrollverfahrens werden einem Satz aus 20 Proben eine
Standardprobe und ein Replikat bzw. jeder zu analysierenden Charge eine
oder mehrere Leerproben beigefügt.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der
TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet)übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit
dieser Meldung.

Diese Pressemeldung enthält gewisse Aussagen, die als –zukunftsgerichtete
Aussagen– gelten. Sämtliche in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen
– mit Ausnahme von historischen Fakten -, die sich auf
Explorationsbohrungen, Abbauaktivitäten und andere vom Unternehmen
erwartete Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, sind zukunftsgerichtete
Aussagen. Obwohl das Unternehmen annimmt, dass die in solchen
zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf
realistischen Annahmen basieren, lassen solche Aussagen keine Rückschlüsse
auf die zukünftige Performance zu. Die tatsächlichen Ergebnisse oder
Entwicklungen können wesentlich von jenen der zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen in den zukunftsgerichteten
Aussagen unterscheiden, zählen unter anderem Marktpreisschwankungen, Abbau-
und Explorationserfolge, Kontinuität der Mineralisierung, Unsicherheiten in
Bezug auf den zeitgerechten Erhalt der erforderlichen umwelt- und
nutzungsrechtlichen Genehmigungen, Umwidmungsgenehmigungen sowie anderer
Lizenzen und Rechtsansprüche, Verzögerungen aufgrund mangelnder Kooperation
Dritter,Änderungen in der Regierungspolitik hinsichtlich des Bergbaus und
der Exploration und Förderung von Rohstoffen, sowie die dauerhafte
Verfügbarkeit von Kapital und Finanzmittel und die allgemeine Wirtschafts-,
Markt- oder Geschäftslage. Investoren werden darauf hingewiesen, dass
solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen darstellen, und
dass sich die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen erheblich von
jenen unterscheiden können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum
Ausdruck gebracht wurden. Investoren, die nähere Informationen zum
Unternehmen wünschen, werden auf die laufende Berichterstattung des
Unternehmens unter www.sedar.com verwiesen.

Für die Richtigkeit derÜbersetzung wird keine Haftungübernommen! Bitte
englische Originalmeldung vom 31. Juli 2012 beachten!

Ende der Corporate News

———————————————————————

03.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

180299 03.08.2012