DGAP-News: RICHTER berät AUCTUS beim Erwerb der Reha-Kliniken-Sparte von Marseille Kliniken

RP Richter&Partner / Rechtssache/Sonstiges

20.05.2010 16:10

Veröffentlichung einer Financial News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

P R E S S E M I T T E I L U N G
München, 20. Mai 2010

RICHTER berät AUCTUS beim Erwerb der Reha-Kliniken-Sparte von Marseille
Kliniken

RICHTER hat die von der AUCTUS Capital Partners AG betreuten Private
Equity-Fonds beim Einstieg in den Reha-Klinik-Markt beraten. AUCTUS ist
eine der aktivsten und renommiertesten Beteiligungsgesellschaften im
deutschsprachigen Mittelstand und beteiligt sich sowohl im Rahmen von
Buy-und-Build Konzepten, Nachfolgelösungen und Konzernausgliederungen
mehrheitlich an etablierten und ertragreichen Unternehmen – als auch an
Management Buy-Outs, Management Buy-Ins und Owners-Buy-Outs.

Der Private Equity-Investor hat zusammen mit dem bestehenden
Management-Team der Kliniken um den kaufmännischen Geschäftsführer Berthold
Müller und die medizinischen Geschäftsführer Prof. Dr. Ulrich T. Egle sowie
Prof. Dr. Bernd E. Fromm sämtliche Reha-Kliniken aus dem Marseille-Kliniken
Konzernübernommen. Insgesamt wurden dabei acht Reha-Kliniken mit einer
Kapazität von 1.269 Betten an sieben Standorten in Deutschland erworben.
“Das Management Team hat die Kliniken in den vergangenen Jahren sehr
erfolgreich am Markt positioniert und in die nationale Spitzengruppe im
Reha-Bereich geführt. Entsprechend zeichnet sich die Gruppe durch Ihre
Vorreiterrolle bei der Entwicklung moderner, integrierter
Behandlungskonzepte aus, die einerseits eine möglichst schnelle,
reibungslose Genesung der Patienten ermöglichen und andererseits durch Ihre
hohe Effizienz und Flexibilität auch auf Seiten der Kostenträger
Einsparungen ermöglichen.“ so Dr. Daniel Meuthen, der die Transaktion als
Partner bei AUCTUS betreut hat. Die Kliniken bilden die Basis für eine
Buy-and-Build-Strategie, mit der mittelfristig eine der führenden privaten
Reha-Gruppen aufgebaut werden soll.

RICHTER hat die Käufer bei der Transaktion in rechtlicher und steuerlicher
Hinsicht umfassend beraten. Neben der Transaktionsstrukturierung, der Due
Diligence und dem Verhandeln der Verträge mussten dabei insbesondere
diverse aktienrechtliche und immobilienrechtliche Fragestellungen gelöst
werden. Eine zusätzliche Komplexität ergab sich aufgrund der Tatsache, dass
die erworbenen Gesellschaften stark in den Marseille-Konzern integriert
waren und im Zuge der Transaktion herausgelöst werden mussten. Darüber
hinaus hat RICHTER AUCTUS auch bei der Managementbeteiligung sowie im
Zusammenhang mit der Finanzierung der Transaktion beraten. Der Erwerb wurde
aus Fondsmitteln sowie durch Mezzanine-Kapital eines Finanzinvestors und
einem Senior Loan eines aus der DZ Bank AG und der KBC Bank Deutschland AG
bestehenden Bankenkonsortiums finanziert.

Die Transaktion bedeutet eines der größten Investments eines Private
Equity-Investors im Health Care-Bereich in Deutschland. Damit wird die
Prognose bestätigt, dass der Health Care-Sektor zunehmend auch für
Finanzinvestoren interessant wird. Für RICHTER ist dieser Trend insofern
positiv, als davon gleich zwei Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei berührt
sind. Zum Einen hat RICHTER einen starken Brachenschwerpunkt im Bereich
Health Care (RICHTER berät laufend u. a. den Sana-Konzern und die Schön
Kliniken) und zum anderen ist RICHTER in den letzten Jahren vermehrt auch
als Berater von Finanzinvestoren in Erscheinung getreten. Auch für den
PE-Investor AUCTUS ist RICHTER in der Vergangenheit bereits tätig gewesen,
u. a. hatte ein Team um die RICHTER-Partner Knuth Blumenstiel und Boris
Dürr AUCTUS beim Erwerb der PROCON-Pflegeheimgruppe beraten.

RICHTER-Team: Boris Dürr (Federführung, Partner, Corporate/M&A), Dr. Thomas
Gemmeke (Partner, Finanzierung), Astrid Wellhöner (Partner, Arbeitsrecht),
Stephanie Arzt (Associate, Corporate/M&A), Stephan Zuber (Counsel,
Immobilien), Dr. Lars Lüdemann (Counsel, Tax), Bernhard Rehbein (Associate,
Finanzierung), Dr. Melanie Höveler (Associate, Arbeitsrecht), Philipp
Günther (Associate, Immobilien), Angela Mily (Associate, Tax) (alle
München)

Für Fragen wenden Sie sich bitte an:

RP Richter&Partner
Janek Weigl
Director Business Development&PR
Nymphenburger Straße 3 b
80335 München
Tel: +49 – (0)89 – 55066-369
Fax: +49 – (0)89 – 55066-164
E-Mail: janek.weigl@rp-richter.de

RICHTER ist eine fachübergreifende Kanzlei von Steuerberatern,
Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit mehr als 200 Partnern und
Mitarbeitern an den Standorten München, Frankfurt a.M. und Stuttgart.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rp-richter.de

20.05.2010 16:10 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: RP Richter&Partner
Nymphenburger Straße 3 b
80335 München
Deutschland
Internet: www.rp-richter.de

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————