DGAP-News: Rio Alto Mining Limited berichtetüber den neuesten Stand der Arbeiten auf La Arena – produziert 9.385 Unzen Gold im ersten Quartal

DGAP-News: Rio Alto Mining Limited / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Rio Alto Mining Limited berichtetüber den neuesten Stand der Arbeiten
auf La Arena – produziert 9.385 Unzen Gold im ersten Quartal

15.09.2011 / 10:52

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 14. September 2011. Rio Alto Mining
Limited (WKN: A0QYAX; TSX Venture: RIO; OTCQX: RIOAF; BVLAC: RIO) gibt
bekannt, dass das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal mit Ende 31.
August 2011 noch vor Beginn der kommerziellen Produktion in der
Goldoxidmine La Arena 9.385 Unzen Gold produziert hat. Das Unternehmen
berichtet ebenfallsüber den neuesten Stand der Arbeiten auf La Arena.

Produktion

Zwischen dem 1. Juni und 31. August produzierte die Mine 1.080.679 Tonnen
Erz mit einem Goldgehalt von 0,55 g/t. Ferner wurden 916.064 Tonnen Abraum
bewegt.

Erz Au Au Au Unzen Au Unzen Abraum Durchschn. Erz
(T) (g/t) für Laugung gegossen (T) (T/Tag)

June 209,756 0.53 3,574 0 281,731 6,992
July 342,529 0.46 5,044 3,277 300,475 11,049
August 528,394 0.61 10,312 6,108 333,858 17,045
Gesamt/ 1,080,679 0.55 18,930 9,385 916,064 11,747
Durchschnitt

Produktion für Q4, endend 31. Mai 2011

375,705 0.54 6,555 2,660 533,325 10,100

Im Quartal erfolgte der Abbau auf den Stufen 3586 und 3532 (jede Stufe ist
ca. 6 m hoch) der Calaorco-Grube. Der Durchschnittsgehalt dieser Stufen
betrug (laut Abbauplan, der zur Anfertigung des NI 43-101 konformen
technischen Berichts für das La-Arena-Projekt, Stand 31. Juli 2010, im
Auftrag des Unternehmens von Coffey Mining Pty Ltd. ausgearbeitet wurde)
0,44 g/t Au. Bis dato hatte das abgebaute Erz einen Durchschnittsgehalt von
0,55 g/t Au oder ca. 125 % des Gehaltes der Erzvorräte.

Während des Quartals verkaufte das Unternehmen 6.909 Unzen Gold zu einem
Durchschnittspreis von 1.554 USD pro Unze und 1.021 Unzen Silber zu einem
Durchschnittspreis von 40,95 USD pro Unze. Die Goldlieferungen gemäßdem
Goldvorauszahlungsabkommen betrugen 1.466 Unzen und erfüllten damit die
Lieferbedingungen von Juli bis September.

Die aktuelle Richtlinie für die Gesamtgoldproduktion während des Jahres
2011 ist 50.000 bis 60.000 Unzen wobei erwartungsmäßig bis zum 31. Dezember
Erz mit 100.000 Unzen enthaltenem Gold im Laugungsbecken aufgeschüttet
wird.

Das Unternehmen erwartet, bei einer konstanten Rate von 24.000 Tonnen Erz
pro Tag die kommerzielle Produktion im November zu erreichen.

Bergbau und Aufbereitung

Am 9. Mai 2011 gab das Unternehmen seinen ersten Goldguss von 1.112 Unzen
Gold bekannt. Dieser Meilenstein wurde in weniger als zehn Monaten nach der
Umweltstudie erreicht. Diese Studie gab grünes Licht für den Bau und den
Betrieb einer Goldoxidmine auf La Arena mit einer Kapazität von 24.000
Tonnen Erz pro Tag.

Der Abbau auf La Arena wurde in der Zeit von März 2011 bis Juni 2011 mit
temporären, suboptimalen Bergbaugeräten durchgeführt, die vom
Bergbaupartner auf La Arena, GyM Stracom, zur Verfügung gestellt wurden,
während die bestellten leistungsfähigeren Geräte noch ausstanden. Im Juli
2011 traf der erste von 14 CAT777 LKWs vor Ort ein. Im Juli traf ebenfalls
der erste von zwei Bucyrus RH90 Baggern vor Ort ein. Bis Ende August waren
auf der Goldoxidmine acht CAT777 LKWs und ein Bucyrus RH90 Bagger
betriebsbereit. Weitere sechs CAT777 LKWs und der verbleibende Bucyrus RH90
Bagger wurden montiert, um bis Ende September betriebsbereit zu sein. Diese
neuen Geräte ermöglichten es dem Unternehmen, die tägliche, für das
Laugungsbecken bestimmte durchschnittliche Erzmenge von 6.922 Tonnen pro
Tag im Juni 2011 auf 17.045 Tonnen pro Tag im August zu erhöhen.

Im Laufe des Quartals begannen die Arbeiten zur Erweiterung der
Adsorptions-/Desorption-Anlage und des Laugungsbeckens auf La Arena von
10.000 Tonnen pro Tag auf 24.000 Tonnen pro Tag. Es wird erwartet, dass bis
Mitte Oktober 24.000 Tonnen pro Tag im Laugungsbecken aufgeschüttet werden
können. Die Aufbereitungsanlage wird laut Erwartungen gegen Ende Oktober
mit einer Aufbereitungskapazität von 24.000 Tonnen pro Tag arbeiten. Die
Arbeiten zur Erweiterung des Laugungsbeckens werden bis Anfang 2012
andauern, um die Größenauflagen für nächstes Jahr zu erfüllen.

Bis dato erzielte das Unternehmenüber einen Zeitraum von 45 bis 60 Tagen
in seinem Laugungsprozess eine Goldausbringungsrate von 80 bis 85 %. Laut
Schätzungen des Managements werden die Ausbringungsraten während der
Lebensdauer der Mine in der Nähe von 90 % liegen.

Im August beschäftigte das Unternehmen 1.057 Arbeitskräfte und verschiedene
Subunternehmer auf der La-Arena-Mine. Ungefähr 80 % dieser Leute stammten
aus den unmittelbar umliegenden Gemeinden und Gebieten der Region La
Libertad. Rio Altos Grundsatz ist, die Ausbildung und die Beschäftigung der
ortsansässigen Leute als Hauptteil des Personalbestands auf La Arena zu
fördern.

Seit Abbaubeginn auf La Arena im März gab es insgesamt drei Unfälle mit
Arbeitsausfällen. Insgesamt wurden aufgrund dieser Unfälle 38 Personentage
verloren. Die Sicherheit ist der Hauptschwerpunkt für das Management vor
Ort und eine Anzahl von Einführungs- und Ausbildungsinitiativen wurden
durchgeführt, um die Bedeutung des sicheren Arbeitens auf La Arena zu
verstärken. Auf dem Projekt wurde vor kurzem der erste 100-Tage-Abschnitt
ohne Unfall mit Arbeitsausfall verbucht.

Geologie

Auf dem Gelände sind 2 RC-Bohrgeräte (Reverse Circulation, Rückspülbohrung)
und 4 Kernbohrgeräte im Einsatz, um den Sulfiderzkörper und die Oxidziele
zuüberprüfen.

Sulfide

Während des Quartals wurden sechs Kernbohrungen (4.208 Laufmeter) innerhalb
des Sulfiderzkörpers niedergebracht. Dieser Erzkörper grenzt an die
La-Arena-Goldoxidmine. An der Westgrenze der Sulfidlagerstätte wurden 17
RC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 5.364 m niedergebracht. Die
Bohrkerne der Kernbohrungen werden im Rahmen der Machbarkeitsstudie für den
Sulfiderzkörper geotechnisch untersucht. Nach Abschluss dieser Arbeiten
werden die Bohrkerne analysiert und die Analysenergebnisse dieser Bohrungen
und die Ergebnisse der RC-Bohrungen im Sulfiderzkörper werden dann bekannt
gegeben werden. Rio Alto beabsichtigt, im Rahmen der Machbarkeitsstudie für
den Sulfiderzkörper Kernbohrungen mit einer Länge von ca. 35.000 m
innerhalb der Sulfidlagerstätte niederzubringen.

Oxide

Innerhalb der neu entdeckten Oxidzone Astrid wurden 6 RC-Bohrungen mit
einer Gesamtlänge von 1.166 m niedergebracht. Die Proben werden analysiert
und die Ergebnisse werden in der nahen Zukunft veröffentlicht werden. Das
Unternehmen plant, im Rahmen der Phase 1 des Bohrprogramms ca. 50 Bohrungen
mit einer Gesamtlänge von 9.300 m niederzubringen.

Wie bereits früher bekannt gegeben wurde (siehe Pressemitteilung vom 20.
Juli 2011) arbeiten die Geologen Rio Altos an einer neuen
Ressourcenkalkulation für die Goldoxidlagerstätte. Sie werden die
Ergebnisse der RC-Bohrungen innerhalb und im Umkreis der Calaorco-Grube der
La-Arena-Goldoxidmine miteinbeziehen.

Aufgrund der bis dato erhaltenen positiven Ergebnisse der Oxid-Bohrungen,
der Entdeckung der Oxidzone Astrid neben der Calaorco-Grube und der
positiven Gehaltsabstimmung in den Abbaubetriebenüberprüft das Unternehmen
eine weitere Durchsatzerhöhung für das La-Arena-Goldoxidprojekt auf 36.000
Tonnen Erz pro Tag bis Ende 2012.

Machbarkeitsstudie für den Sulfiderzkörper

Rio Alto gibt bekannt, dass Hatch(TM) als leitendes Ingenieurbüro für die
Machbarkeitsstudie am Sulfiderzkörper auf La Arena ausgewählt wurde.
Hatch(TM) ist eine globale fachübergreifende Beratungsfirma für
Management-, Ingenieurs- und Entwicklungsfragen, die ihre Dienstleistungen
den Bergbau-, Metallurgie-, Energie- und Infrastrukturbranchen anbietet.
Unternehmen dieses Konzerns habenüber 8.000 Mitarbeiter in 65 Büros auf
sechs Kontinenten. Das Büro in Lima ist mit 75 Mitarbeitern besetzt. Die
Aktivitäten für die Machbarkeitsstudie, die während des Quartals begonnen
wurden, dienten zur Abschätzung des Arbeitsumfangs für den leitenden
Ingenieur und die verschiedenen anderen beauftragten Ingenieure. Beginn der
Bohrrungen zur Ausdehnung der Erzressourcen und Erzvorräte; Beginn der
geotechnischen Studien; Planungsbeginn des metallurgischen Testprogramms
und des konzeptionellen Lageplans des Geländes. Im Laufe des Quartals
erhielt das Unternehmen ebenfalls die Ergebnisse für die geplante Lagerung
der Aufbereitungsrückstände (Tailings) des La-Arena-Sulfidprojekts. Diese
Arbeit im Rahmen einer Machbarkeitsvorstudie wurde von Golder Associates
durchgeführt.

Das Management erwartet, dass die Machbarkeitsstudie für den
Sulfiderzkörper in ca. 18 Monaten abgeschlossen sein wird.

Umwelt, Genehmigungen und Gemeinden

Am 1. August 2011 ernannte das Unternehmen Siegfried Arce zum Vice
President Environment, Permitting and Community (Umwelt, Genehmigungen und
Gemeinden). Herr Arce besitztüber 30 Jahre Berufserfahrung als Geologe,
Bergingenieur und Berater in den Bergbau-, Energie-,Öl- und Gas-,
Transport-, und Regierungssektoren in Peru. Von 1998 bis 2008 war Herr Arce
President und General Manager von Golder Associates Peru S.A. und war für
das Wachstum des Unternehmens von 2 Mitarbeitern im Jahre 1998 auf 230
Mitarbeiter im Jahr 2008 verantwortlich. Seine Hauptkompetenz lag im
Bereich der Projektleitung eines breiten Spektrums von Ressourcenprojekten
in Lateinamerika mit Schwerpunkt auf: konzeptioneller Projektentwurf,
Studien zur Standortauswahl, Scoping-Studien, Machbarkeitsstudien,
Umweltstudien, Genehmigungen, Ingenieurwesen und Konstruktion. Innerhalb
der Bergbaubranche besitzt Herr Arce Fachwissen bei der Planung und Leitung
von Explorationsprogrammen, Entwicklung von Untertageminen,
Erztransportsystemen, Untertagebergbau und Entsorgung. Er war ebenfalls bei
der Planung und Durchführung von Erzaufbereitungskontrollsystemen,
einschließlich Zerkleinerung, Vermahlung und Flotation sowie
Reihenschlammanalyse für eine Anzahl von Bergbaubetrieben in Peru
beteiligt. Herrn Arces Fachwissen erstreckt sich bis auf die Planung von
Wasserversorgungs- und Wasserkraftwerksprojekten von der Machbarkeitsstudie
zum Entwurf und Konstruktionsleitung. Während seiner Karriere hat Herr Arce
eng mit einer Anzahl von Regierungsbehörden zusammengearbeitet und im Jahre
1992 war er ein Berater der Energie- und Bergbauministeriums in Peru. Herr
Arce ist ein Absolvent der Universidad Nacional Mayor de San Marcos
(Bachelor of Science in Ingenieurgeologie) in Peru.

Während des Quartals schloss das Unternehmen den Bau einer modernen Schule
ab, die für 300 Kinder vom Vorschul- bis zum Highschool-Alter ausgelegt
ist. Das Unternehmen avanciert eine Anzahl von gemeindeorientierter
Aktivitäten und arbeitet eng mit Gemeindevorständen bei der Festlegung und
Durchführung einer Anzahl von Initiativen zusammen.

Die Genehmigung eines Bergbaubetriebs in Peru bringt die Stellung von
Anträgen fürüber 100 verschiedene Genehmigungen während der
Projektlaufzeit mit sich. Rio Alto begann mit dem Genehmigungsprozess für
das La-Arena-Goldoxidprojekt nach Erhalt der Umweltgenehmigung für das
Projekt im Juli 2010. Während man auf die Ausstellung einer
Schlüsselgenehmigung wartet, haben das Unternehmen und verschiedene
Subunternehmer einstweilige Genehmigungen für die Benutzung von Reagenzien,
Treibstoff, Sprengstoff und für Bergbauarbeiten erhalten, damit der Betrieb
auf La Arena aufgenommen werden und bis zum Erhalt der endgültigen
Genehmigungen fortgesetzt werden kann. Das Unternehmen hat ein Team unter
der Leitung von Herrn Arce, das mit Energie- und Bergbauministerium im
ständigen Dialog und Zusammenarbeit steht, um die Genehmigungsanforderungen
zu erfüllen.

Am 20. Juli 2011 reichte La Arena SA bei den Regierungsbehörden einen laut
peruanischem Gesetz unabhängig vorbereiteten Plan zur Minenschließung ein.
Falls der im Kalenderjahr 2011 genehmigt wird, muss Rio Alto im Januar 2012
eine Rekultivierungsverpflichtung in Höhe von ca. 3,2 Mio. CAD hinterlegen.

Enrique Garay, MSc., P.Geo. (AIG Mitglied), Vice President Geologie bei Rio
Alto, ist die qualifizierte Person, die für die Leitung des
Explorationsprogramms und die Veröffentlichung der Bohrergebnisse gemäßNational Instrument 43-101 verantwortlich ist. Herr Garay hat die
technischen und wissenschaftlichen Informationen in dieser Pressemitteilung
nachgeprüft. Für weitere Informationen bezüglich der La-Arena-Oxidmine und
des Sulfid-Projekts beziehen Sie sich bitte auf den Bericht, derüber das
Profil von Rio Altos auf www.sedar.com zu finden ist.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Rio Alto Mining Limited
Alex Black
President&COO
Tel.: +1 403 236 5089
Fax: +1 403 398 0693

Rio Alto Mining Limited
Alejandra Gomez
Investor Relations
Tel.: +1 604 762 8918
Fax: +1 604 943 5364
www.rioaltomining.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

15.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

139410 15.09.2011