DGAP-News: Rödl&Partner GbR / Schlagwort(e): Sonstiges
Rödl&Partner eröffnet Niederlassungen in Mexiko-Stadt und Puebla
01.09.2011 / 14:04
———————————————————————
Rödl&Partner eröffnet Niederlassungen in Mexiko-Stadt und Puebla
– Erster Standort einer deutschen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft in
Mexiko
– Früherer Leiter des German Desk von PwC wechselt zu Rödl&Partner
– Rödl&Partner stärkt Präsenz an den wichtigsten Automobil-Standorten
weltweit
– Zahl der Niederlassungen von Rödl&Partner wächst auf 86
Mexiko-Stadt/Nürnberg, 01.09.2011: Als erstes deutsches Beratungs- und
Prüfungsunternehmen eröffnet Rödl&Partner eigene Niederlassungen in
Mexiko. An den Standorten Mexiko-Stadt und Puebla berät ein Team von
erfahrenen deutschen und mexikanischen Steuer- und Prüfungsexperten
Unternehmen aus dem deutschen Sprachraum bei ihrem Engagement in Mexiko.
Mit der Eröffnung in Puebla ist Rödl&Partner an allen wesentlichen
Standorten der deutschen Automobilindustrie weltweit vertreten. So wurden
bereits in den vergangenen Jahren Niederlassungen in den
Automobil-Standorten Birmingham (Großbritannien), Chicago (USA),
Johannesburg (Südafrika) und São Paulo (Brasilien) zusätzlich zu den
bereits seit langem bestehenden Standorten eröffnet.
–Die deutsche Industrie benötigt Dienstleister, die interdisziplinär
beraten und ihre Interessen weltweit vertreten können. Diesem strategischen
Ziel fühlen wir uns verpflichtet. Die Eröffnung in Mexiko zeigt, welche
große Bedeutung wir diesem Markt beimessen. Dies ist eine der wichtigsten
Standortentscheidungen, die wir im Zuge unserer internationalen Expansion
getroffen haben–, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsleitung Prof. Dr.
Christian Rödl. –Wir gehören zu den wenigen internationalen Alternativen zu
den angloamerikanischen Rechtsanwaltsgesellschaften und Prüfungskonzernen.–
–Es ist für unser weltweites Engagement von großer Bedeutung, dass wir in
Mexiko vertreten sind. Das Land hat einen hoch interessanten Markt, es
entwickelt sich für deutsche Unternehmen immer mehr zu einem der
wichtigsten internationalen Produktionsstandorte–, betont der für
Lateinamerika zuständige Geschäftsführende Partner Dr. Marcus Felsner.
–Mexiko wird für die Automobilindustrie weiter an Gewicht gewinnen. Auch
alle großen Kfz-Zulieferer sind heute in Mexiko vertreten. Es ist sehr
wichtig, dass wir unsere Mandanten in diesem bedeutenden Markt nun mit
eigenen Mitarbeitern begleiten können.–
Die Leitung der Niederlassungen in Mexiko-Stadt und Puebla wird der
mexikanische Wirtschaftsprüfer JoséA. GarcÃaübernehmen. GarcÃa kommt von
PwC, wo er seit 1991 tätig war, unter anderem als Leiter des German Desk in
Mexiko und als verantwortlicher Partner für die Abschlussprüfung eines der
größten deutschen Investoren in Lateinamerika, drei Jahre davon im
Konzernprüfungsteam in Deutschland. GarcÃa spricht fließend Deutsch und
genießt in Mexiko hohes Ansehen, insbesondere unter den dort vertretenen
Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz undÖsterreich.
–Wir sind bei Rödl&Partner darauf eingestellt, große Konzerne wie auch
kleine Mittelständler zu beraten und zu prüfen. Bei uns steht der
Unternehmer und die persönliche Betreuung im Vordergrund. Das war der
entscheidende Grund für meinen Wechsel–, erklärt JoséA. GarcÃa. –Rödl&Partner wird in Mexiko bald zu den führenden internationalen Gesellschaften
zählen. Die Begeisterung unter den deutschen Unternehmen ist groß, dass
endlich eine deutsche Gesellschaft hier vor Ort präsent ist.–
Deutsche Unternehmen sind auch im Norden Mexikos stark vertreten. Als
größte Exportnation Lateinamerikas ist Mexiko für viele internationale
Unternehmen ein wichtiger Brückenkopf in den US-Dollarraum. Die größte
spanischsprachige Nation der Erde hat zuletzt zahlreiche neue Investitionen
insbesondere in den Bereichen Automobil, Maschinen- und Anlagenbau, Energie
und Infrastruktur angezogen, wird aber auch immer attraktiver als Markt für
hochwertige Konsumgüter. Fast die Hälfte aller Direktinvestitionen in
Lateinamerika entfallen so heute auf Mexiko. Das Land profitiert dabei von
seinem weltweit einzigartigen Netz von Freihandelsabkommen und einer
besonders großen Zahl von Doppelbesteuerungsabkommen. In dem modernen
Industriezentrum Puebla sind mehr als 130.000 Menschen für deutsche
Unternehmen tätig.
In den kommenden drei Jahren rechnet der mexikanische Automobilverband mit
Investitionen von bis zu 10 Mrd. US$ im mexikanischen Automobilsektor.
Mazda hat den Aufbau einer Fertigung bereits angekündigt,über
Investitionen zweier weiterer asiatischer Hersteller wird spekuliert.
Volkswagen hat im Juli 2011 in Puebla mit der Produktion der dritten
Generation des Käfers (–Beetle 2012–) begonnen. Ferner baut Volkswagen ein
neues Motorenwerk in Silao im Bundesstaat Guanajuato. Die Motoren werden
sowohl für das Werk in Puebla als auch für die Fertigung in Chattanooga
(USA) produziert. Auch der Aufbau einer Produktionsstätte der AUDI AG in
Mexiko ist im Gespräch.
Ihre Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater,
Geschäftsführender Partner, Vorsitzender der Geschäftsleitung
Tel.: +49 (9 11) 91 93-10 00, E-Mail: christian.roedl@roedl.de
Dr. Marcus Felsner, Rechtsanwalt, Geschäftsführender Partner
Tel.: +49 (30) 81 07 95 13, E-Mail: marcus.felsner@roedl.pro
JoséA. GarcÃa, Wirtschaftsprüfer (Mexiko), Leiter der Niederlassungen
Mexiko-Stadt und Puebla, Tel.: +52 (222) 431-0027 (Ext. 101), E-Mail:
jose.garcia@roedl.pro
Pressekontakt:
Matthias Struwe
Eye Communications
Agentur für Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (7 61) 137 62-21
E-Mail: m.struwe@eyecommunications.de
Fotos der Ansprechpartner können im Rödl&Partner Presse-Center im
Internet unter www.roedl.de/pressecenter heruntergeladen werden.
Die Kontaktdaten der Niederlassungen finden Sie im Internet unter
www.roedl.de/standorte/amerika/mexiko.html.Über Rödl&Partner
Als Botschafter des deutschen Mittelstands ist Rödl&Partner an 86 eigenen
Standorten in 39 Ländern aktiv. Die führende integrierte Kanzlei für Recht,
Steuern, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung verdankt ihren
dynamischen Erfolg 3.050 unternehmerisch denkenden Mitarbeitern. Sie
liefern ihren Mandanten Informationen aus den Bereichen Wirtschaft,
Steuern, Recht und IT für besser begründete – häufig grenzüberschreitende –
Entscheidungen und begleiten sie bei deren Umsetzung.
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
01.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
137949 01.09.2011