DGAP-News: Roth&Rau AG veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals 2010

Roth&Rau AG / Quartalsergebnis

14.05.2010 10:01

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Roth&Rau AG veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals 2010
– Umsatz lag erwartungsgemäßbei 35.326 TEUR; Konzernergebnis betrug -598
TEUR
– Auftragseingang um 22,5 % auf 55.863 TEUR gesteigert
– Prognose für Gesamtjahr 2010 bestätigt
– Operativer Cash Flow von -2.941 TEUR auf 10.339 TEUR verbessert

Hohenstein-Ernstthal, 14. Mai 2010 – Die allmähliche konjunkturelle
Erholung hat sich im ersten Quartal positiv auf die Investitionen in der
Solarindustrie ausgewirkt. Der Auftragseingang des Roth&Rau Konzerns
stieg im ersten Quartal um 22,5 % von 45.593 TEUR auf 55.863 TEUR. Die
dynamische Auftragsentwicklung wird sich zeitverzögert ab dem zweiten
Quartal 2010 in der Umsatz- und Ertragslage des Konzerns widerspiegeln. Zum
31. März 2010 belief sich der Auftragsbestand auf 225.306 TEUR (2009:
193.959 TEUR). Darüber hinaus lagen Absichtserklärungen in Höhe von 497.255
TEUR vor.

Das erste Quartal war aufgrund der langen Vorlaufzeiten im Projektgeschäft
noch von der schlechten Auftragslage im zweiten und dritten Quartal 2009
geprägt. Der Umsatz ging wie erwartet um 46,6 % auf 35.326 TEUR (2009:
66.133 TEUR) zurück. Diese Entwicklung wirkte sich belastend auf die
Ertragslage aus: Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) lag in den ersten drei Monaten bei 1.369 TEUR (2009: 9.186 TEUR).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf -784 TEUR (2009:
7.109 TEUR) und das Konzernergebnis betrug -598 TEUR (2009: 5.300 TEUR).
Darüber hinaus stieg der Personalaufwand im Vergleich zum Vorjahr um 43,4 %
auf 10.934 TEUR (2009: 7.627 TEUR). “Unabhängig von der
Geschäftsentwicklung haben wir im vergangenen Jahr keine Einschnitte im
Personalbereich vorgenommen. Im Gegenteil: Wir haben zentrale Bereiche
weiter verstärkt. Auch die Investitionen in Forschung und Entwicklung haben
wir ungeachtet ihrer Ertragsbelastung konsequent fortgeführt. Wir sind uns
sicher, dass wir den Roth&Rau Konzern damit optimal für den wieder
anziehenden Markt und den zunehmenden Wettbewerbsdruck gerüstet haben“,
erklärt Carsten Bovenschen, Finanzvorstand der Roth&Rau AG. Am 31. März
2010 waren 902 Mitarbeiter im Roth&Rau Konzern beschäftigt (2009: 702).
In der Fertigung wird seit Beginn des Jahres 2010 wieder in zwei Schichten
pro Tag gearbeitet nachdem aufgrund der schwächeren Auftragslage im
vergangenen Jahr vorübergehend auf eine Schicht pro Tag umgestellt wurde.

Die Finanzkraft des Roth&Rau Konzerns hat sich im ersten Quartal 2010
weiter verbessert. Der operative Cash Flow betrug 10.339 TEUR nach -2.491
TEUR in der Vorjahresperiode. Verantwortlich dafür waren gezielte
Optimierungsmaßnahmen im Working Capital Management, die Stärkung der
internen Strukturen in den Bereichen Treasury und in der kommerziellen
Auftragsabwicklung sowie das straffere Forderungsmanagement. Mit der im
Februar durchgeführten Kapitalerhöhung erzielte Roth&Rau einen
Bruttoemissionserlös von 35,9 Mio. Euro und sicherte sich damit weiteren
finanziellen Spielraum. Insgesamt stehen dem Roth&Rau Konzern derzeit
rund 104 Mio. EUR zur Umsetzung seiner Wachstumsstrategie zur Verfügung.

Ausblick: Prognose für 2010 bestätigt

Die allmähliche Erholung der Rahmenbedingungen sowie die bessere
Auftragslage werden sich ab dem zweiten Quartal 2010 spürbar auf die
Umsatz- und Ertragskennzahlen auswirken. Bereits im zweiten Quartal ist
wieder mit einem positiven operativen Ergebnis zu rechnen. Insgesamt blickt
der Vorstand vorsichtig optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr und
hält an seiner Planung fest, im Gesamtjahr 2010 einen Konzernumsatz von 285
Mio. EUR und eine EBIT-Marge von etwa 9 % zu erreichen.

Positive Impulse erwartet Roth&Rau zudem von der Markteinführung der
Turnkey-Produktionslinien zur Herstellung von Solarmodulen auf Basis der
Cadmiumtellurid-Dünnschichttechnologie. Damit erweitert das Unternehmen
sein Produkt- und Technologieportfolio für den zukunftsträchtigen
Dünnschichtmarkt. “Wir werden unsere strategischen Ziele im laufenden
Geschäftsjahr konsequent verfolgen und uns dabei auf die Entwicklung und
Markteinführung hocheffizienter Technologien konzentrieren. Die Umsetzung
unserer Technologie-Roadmap und die fortschreitende Integration unserer
neuen Tochtergesellschaften werden zu einer deutlichen Stärkung unserer
Marktposition beitragen. Damit sind wir bestens für den kommenden
Aufschwung vorbereitet“, sagt Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der
Roth&Rau AG.Über die Roth&Rau AG:
Die Roth&Rau AG mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal gehört seit 10 Jahren zu
den weltweit führenden Anbietern von Produktionsequipment und innovativen
Fertigungstechnologien für die Photovoltaikindustrie. Im Geschäftsbereich
Photovoltaik bietet Roth&Rau vor allem Anti-reflexbeschichtungsanlagen
sowie komplette Produktionslinien für die Herstellung von kristallinen
Silizium-Solarzellen an. Weitere Produkte sind Anlagen für thermische
Prozesse, die ebenfalls bei der Herstellung kristalliner
Silizium-Solarzellen verwendet werden sowie Beschichtungsanlagen und
komplette Produktionslinien für die Herstellung von
Dünnschichtso-larmodulen. In dem im Ortsteil Wüstenbrand ansässigen
Tochterunternehmen Roth&Rau MicroSystems werden auf spezielle
Kundenbedürfnisse zugeschnittene Prozesssysteme für plasma- und
ionenstrahlgestützte Dünnschicht- und Oberflächenbearbeitungsverfahren
entwickelt und gefertigt. Kunden sind insbesondere Unternehmen der
Halbleiterindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener
anderer industrieller Branchen sowie Forschungsinstitute und Universitäten.
Das Portfolio der Roth&Rau-Gruppe wird ergänzt durch Softwareprodukte im
Bereich Anlagensteuerung und Produktionsüberwachung und Wartungs- und
Serviceangebote.

Kontakt:
Roth&Rau AG
Dr. Silvia Roth
Tel.: +49 (0) 3723/6685-333
E-Mail: investor@roth-rau.de

Haubrok Investor Relations GmbH
Simone Gorny
Tel.: +49 (0) 211/30126-130
E-Mail: s.gorny@haubrok.de

14.05.2010 10:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Roth&Rau AG
An der Baumschule 6-8
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland
Telefon: 03723 6685-0
Fax: 03723 6685-100
E-Mail: info@roth-rau.de
Internet: www.roth-rau.de
ISIN: DE000A0JCZ51
WKN: A0JCZ5
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————