DGAP-News: Roth&Rau AG: Zusammenlegung der konzernweiten Turnkey-Aktivitäten für mehr Effizienz / Maßnahmenpaket zur Kostensenkung verabschiedet

DGAP-News: Roth&Rau AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Roth&Rau AG: Zusammenlegung der konzernweiten Turnkey-Aktivitäten
für mehr Effizienz / Maßnahmenpaket zur Kostensenkung verabschiedet

17.12.2010 / 10:10

———————————————————————?Zusammenlegung der konzernweiten Turnkey-Aktivitäten für mehr Effizienz?Maßnahmenpaket zur Kostensenkung verabschiedet

Hohenstein-Ernstthal, 17. Dezember 2010 – Der Roth&Rau Konzern wird sich
im Zuge des angekündigten Kosten- und Strukturoptimierungsprogramms
organisatorisch neu ausrichten. Zur effektiveren Marktbearbeitung wird das
Unternehmen zukünftig nach strategischen Geschäftsfeldern (Business Units)
geführt. Die neue Unternehmensstruktur soll bis spätestens Ende 2011
umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang wurde bereits damit begonnen, die
konzernweiten Turnkey-Aktivitäten in einer Business Unit zusammen zu
fassen. Davon betroffen sind die Turnkey-Bereiche der AG und der
Tochtergesellschaften OTB und CTF. Der gemeinsame Zugriff auf vorhandene
Ressourcen und der effizientere Einsatz von Kapazitäten sollen zur
Verbesserung der Profitabilität des Turnkey-Segments beitragen.

Auch personell stellt sich der Bereich neu auf. Der bisherige Leiter der
Turnkey-Abteilung der Roth&Rau AG, Dr. Martin Detje, verlässt das
Unternehmen zum 31. Dezember 2010. Die neue Turnkey-Business-Unit wird ab
dem 1. Januar 2011 von einem dreiköpfigen Management-Team geführt. Alle
drei Führungskräfte waren bereits vorher in leitenden Funktionen im Roth&Rau Konzern tätig. Die bewusste Trennung von kaufmännischer und technischer
Leitung soll dabei ein stringenteres Projekt-Controlling unterstützen.

Neben den organisatorischen Veränderungen wurde bereits ein umfassendes
Maßnahmenpaket zur Kostensenkung definiert, das folgende Schwerpunkte
beinhaltet:?Senkung der Fertigungskosten insbesondere durch Realisierung von
Kosteneinsparpotenzialen aus der höher standardisierten Fertigung der neuen
SiNA-Generation.?Nutzung von Kostenvorteilen auf dem Beschaffungsmarkt. Durch kürzere
Fertigungs- und Beschaffungszeiten wird eine gezielte Senkung des Working
Capital angestrebt.?Senkung der Kosten im Bereich Forschung und Entwicklung durch stärkere
Konzentration am Hauptsitz in Hohenstein-Ernstthal und Integration der
Tochtergesellschaften.?Deutliche Straffung der Verwaltung. Vor allem das schnelle, externe
Wachstum des Konzerns jüngster Vergangenheit hatte hier zu steigenden
Kosten geführt.

Wie bereits angekündigt wird es im kommenden Jahr darüber hinaus aufgrund
von Einmaleffekten wie Kosteneinsparungen aus Berater- und
Vertriebsverträgen zu Kostensenkungen in Höhe von rund 5,0 Mio. EUR kommen.

–Unser erklärtes Ziel ist es, schnellstmöglich zu angemessenen Gewinnmargen
zurückzukehren. Mit der Umsetzung des Maßnahmenpakets schaffen wir dafür
eine wichtige Grundlage–, erklärt Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender
der Roth&Rau AG, und ergänzt –Wir konzentrieren uns auch in Zukunft vor
allem auf die Entwicklung neuer Produkte und Technologien für die Märkte
von Morgen. Eine schlankere und effizientere Organisation wird uns künftig
dabei unterstützen, flexibel und nachhaltig auf sich verändernde
Anforderungen reagieren zu können.–Über die Roth&Rau AG:
Die Roth&Rau AG mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal gehört seit 10 Jahren zu
den weltweit führenden Anbietern von Produktionsequipment und innovativen
Fertigungstechnologien für die Photovoltaikindustrie. Im Geschäftsbereich
Photovoltaik bietet Roth&Rau vor allem Antireflexbeschichtungsanlagen
sowie komplette Produktionslinien für die Herstellung von kristallinen
Silizium-Solarzellen an. Weitere Produkte sind Anlagen für thermische
Prozesse, die ebenfalls bei der Herstellung kristalliner
Silizium-Solarzellen verwendet werden sowie Beschichtungsanlagen und
komplette Produktionslinien für die Herstellung von
Dünnschichtsolarmodulen. In dem im Ortsteil Wüstenbrand ansässigen
Tochterunternehmen Roth&Rau Microsystems werden auf spezielle
Kundenbedürfnisse zugeschnittene Prozesssysteme für plasma- und
ionenstrahlgestützte Dünnschicht- und Oberflächenbearbeitungsverfahren
entwickelt und gefertigt. Kunden sind insbesondere Unternehmen der
Halbleiterindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener
anderer industrieller Branchen sowie Forschungsinstitute und Universitäten.
Das Portfolio der Roth&Rau-Gruppe wird ergänzt durch Softwareprodukte im
Bereich Anlagensteuerung und Produktionsüberwachung sowie Wartungs- und
Serviceangebote.

Kontakt:
Roth&Rau AG
Dr. Silvia Roth
Tel.: +49 (0) 3723/6685-333
E-Mail: investor@roth-rau.de

Haubrok Investor Relations GmbH&Co. KG
Simone Cujai
Tel.: +49 (0) 211/30126-130
E-Mail: s.cujai@haubrok.de

Ende der Corporate News

17.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Roth&Rau AG
An der Baumschule 6-8
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland
Telefon: 03723 6685-0
Fax: 03723 6685-100
E-Mail: info@roth-rau.de
Internet: www.roth-rau.de
ISIN: DE000A0JCZ51
WKN: A0JCZ5
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
106841 17.12.2010