DGAP-News: Roth&Rau gibt vorläufiges Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2010 bekannt

DGAP-News: Roth&Rau AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Roth&Rau gibt vorläufiges Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2010
bekannt

23.02.2011 / 14:47

———————————————————————

Roth&Rau gibt vorläufiges Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2010
bekannt
– Umsatzanstieg um 35,9 % auf 268,9 Mio. EUR
– EBIT nach Sondereffekten bei -25,9 Mio. EUR
– Strategische Konzentration auf Single-Equipment-Geschäft beschlossen

Hohenstein-Ernstthal, 23. Februar 2011 – Der Roth&Rau-Konzern hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz
in Höhe von 268,9 Mio. EUR erzielt. Dies entspricht einem Anstieg um 35,9 %
gegenüber dem Vorjahreswert von 197,9 Mio. EUR. Auch die Auftragslage hat
sich sehr dynamisch entwickelt. Die Auftragseingänge stiegen um 103,9 % auf
399,1 Mio. EUR (Vorjahr: 195,7 Mio. Euro). Damit belief sich der
Auftragsbestand zum 31. Dezember 2010 auf 335,0 Mio. EUR (Vorjahr: 204,8
Mio. EUR). Vor allem die sehr erfolgreiche Markteinführung der neuen
SiNA-Generation trug zu dieser Entwicklung bei. Auch im ersten Quartal
setze sich die starke Nachfrage nach Produktionsequipment fort. Bis zum 18.
Februar gingen bereits neue Aufträge in Höhe von 49,7 Mio. EUR ein, davon
ca. 75 % für Einzelequipment und ca. 15 % für Service und Ersatzteile.

Die Ertragslage war im vergangenen Jahr durch Sondereffekte in Höhe von
etwa -51,2 Mio. EUR beeinflusst (davon 42,9 Mio. EUR zu Lasten des EBIT und
8,3 Mio. EUR zu Lasten des Finanzergebnisses). Vor diesem Hintergrund
belief sich das vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im
Geschäftsjahr 2010 auf -25,9 Mio. EUR (Vorjahr: 16,1 Mio. EUR). Das EBIT
vor Sondereffekten lag bei 17,0 Mio. EUR.

Die Sondereffekte betrafen die bereits zum 30. September 2010 vorgenommenen
Wertberichtigungen auf Turnkey-Projekte in Höhe von rund 8,5 Mio. EUR sowie
in Höhe rund 12,5 Mio. EUR (davon 4,2 Mio. EUR zu Lasten des EBIT und 8,3
Mio. EUR zu Lasten des Finanzergebnisses) aufgrund der drohenden
Zahlungsunfähigkeit des US-amerikanischen Kunden SpectraWatt. Beide
Vorfälle wurden seinerzeit bereits veröffentlicht. Darüber hinaus beliefen
sich weitere Wertberichtigungen aus bestehenden Turnkey-Projekten auf 11,0
Mio. EUR und es wurden Rückstellungen für rechtliche und steuerliche
Risiken aus noch laufenden Großprojekten in Höhe von 9,6 Mio. EUR gebildet.
Zudem hat der Vorstand im Rahmen einer neuen strategischen Ausrichtung, die
unter anderem eine Bereinigung des Produktportfolios vorsieht, bestimmte
Produktgruppen und damit verbundene Entwicklungsprojekte eingestellt. Damit
waren weitere, einmalige Wertberichtigungen in Höhe von etwa 3,1 Mio. EUR
erforderlich.

Ein wesentlicher Einmaleffekt in Höhe von 6,5 Mio. EUR folgte aus der
notwendigen Umstellung des Bilanzierungsansatzes bei den Einzelanlagen der
Serie SiNA von der Percentage-of-Completion-Methode auf die Bewertung zu
Herstellungskosten, die zu einer Verschiebung der Gewinnrealisierung in das
laufende Geschäftsjahr 2011 führt.

Strategie an Marktveränderungen angepasst

Der Vorstand der Roth&Rau AG hat eine neue strategische Ausrichtung des
Konzerns beschlossen und damit auf die veränderten Marktanforderungen in
der Solarbranche reagiert. Ziel der Strategieanpassung ist es, die führende
Marktposition des Roth&Rau-Konzerns zu sichern und die Grundlage für die
langfristige Steigerung der Ertragskraft zu schaffen.

Das starke Wachstum der Solarindustrie und der damit verbundene
Reifeprozess in den vergangenen Jahren haben bewirkt, dass das
technologische Know-how und der Grad der Professionalität bei den Zell- und
Modulherstellern stark gestiegen sind. Dies hat insbesondere zu einer
Nachfrageverschiebung hin zu Einzelanlagen mit einer starken Service- und
Technologieunterstützung geführt. Roth&Rau wird sich deshalb in Zukunft
auf das wachstumsstarke Geschäft mit Einzelanlagen (Single-Equipment)
konzentrieren.

Das Turnkey-Geschäft wird an die geänderten Markterfordernisse angepasst
und in einer modifizierten Form weitergeführt. Dadurch sollen die Risiken,
die sich für Roth&Rau als Generalunternehmer solcher Großprojekte in der
Vergangenheit ergaben, reduziert werden. Es ist insbesondere geplant, das
umfangreiche Fertigungs-Know-how der Roth&Rau-Gruppe von der
Projektplanung bis zum Hochfahren der Produktion künftig als Beratungs- und
Technologietransferleistung am Markt anzubieten. In ersten Gesprächen mit
bestehenden und potenziellen neuen Kunden wurde dieses neue
Dienstleistungsangebot bereits sehr positiv bewertet.

Die in diesem Zusammenhang erforderlichen strukturellen und personellen
Anpassungen wurden bereits eingeleitet.

Detaillierte Erläuterungen zur neuen Konzernausrichtung sowie die
endgültigen Kennzahlen
werden mit dem Geschäftsbericht am 31. März 2011 veröffentlicht.Über die Roth&Rau AG:
Die Roth&Rau AG mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal gehört seit 10 Jahren zu
den weltweit führenden Anbietern von Produktionsequipment und innovativen
Fertigungstechnologien für die Photovoltaikindustrie. Im Geschäftsbereich
Photovoltaik bietet Roth&Rau vor allem Antireflexbeschichtungsanlagen
sowie komplette Produktionslinien für die Herstellung von kristallinen
Silizium-Solarzellen an. Weitere Produkte sind Anlagen für thermische
Prozesse, die ebenfalls bei der Herstellung kristalliner
Silizium-Solarzellen verwendet werden sowie Beschichtungsanlagen und
komplette Produktionslinien für die Herstellung von
Dünnschichtsolarmodulen. In dem im Ortsteil Wüstenbrand ansässigen
Tochterunternehmen Roth&Rau Microsystems werden auf spezielle
Kundenbedürfnisse zugeschnittene Prozesssysteme für plasma- und
ionenstrahlgestützte Dünnschicht- und Oberflächenbearbeitungsverfahren
entwickelt und gefertigt. Kunden sind insbesondere Unternehmen der
Halbleiterindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener
anderer industrieller Branchen sowie Forschungsinstitute und Universitäten.
Das Portfolio der Roth&Rau-Gruppe wird ergänzt durch Softwareprodukte im
Bereich Anlagensteuerung und Produktionsüberwachung sowie Wartungs- und
Serviceangebote.

Kontakt:
Roth&Rau AG
Dr. Silvia Roth
Tel.: +49 (0) 3723/6685-333
E-Mail: investor@roth-rau.de

Haubrok Investor Relations GmbH&Co. KG
Simone Cujai
Tel.: +49 (0) 211/171835-37
E-Mail: s.cujai@haubrok.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Roth&Rau AG
An der Baumschule 6-8
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland
Telefon: 03723 6685-0
Fax: 03723 6685-100
E-Mail: info@roth-rau.de
Internet: www.roth-rau.de
ISIN: DE000A0JCZ51
WKN: A0JCZ5
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
113209 23.02.2011