S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
11.11.2010 08:18
—————————————————————————
Corporate News
S.A.G. Solarstrom AG: Signifikantes Umsatz- und Ertragswachstum in den
ersten neun Monaten 2010
– EBIT wächst um 213,8% auf 7,5 Mio. EUR, EBIT-Marge bei 5,4 %
– Konzernumsatz steigt um 82,5 % auf 139,5 Mio. EUR
– Auslandsanteil am Gesamtumsatz bei 48 %
– Gesamtjahr 2010 mit prognostizierten 8 Mio. EUR bis 11 Mio. EUR EBIT
und 190 Mio. EUR bis 210 Mio. EUR Umsatz sehr gut im Plan
Freiburg, 11. November 2010. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN:
DE0007021008), Freiburg, untermauert mit den Ergebnissen der ersten neun
Monate eindrucksvoll ihre Wachstumsziele für das Geschäftsjahr 2010. Das
EBIT verdreifachte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode und stieg auf 7,5
Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: 2,4 Mio. EUR), und auch der Umsatz wuchs
stark um 82,5 % auf 139,5 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: 76,5 Mio. EUR).
Das Periodenergebnis ohne Anteil Dritter stieg um 124,6 % auf 3,9 Mio. EUR
(Vorjahreszeitraum: 1,7 Mio. EUR). Alle Geschäftsfelder trugen positiv zum
Umsatz- und Ertragswachstum bei. Hauptreiber waren die Geschäftsfelder
Partnervertrieb sowie Anlagenbetrieb und Services, aber auch das
Geschäftsfeld Projektierung und Anlagenbau konnte die ersten neun Monate
trotz erheblicher Vorlaufkosten für Großprojekte im Ausland mit einem EBIT
von 2,5 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009 -0,3 Mio. EUR) positiv abschließen.
Die S.A.G. Solarstrom-Gruppe hat das starke Umsatz- und Ergebniswachstum
auch im dritten Quartal 2010 fortgesetzt. Gründe sind zum einen
Vorzieheffekte der zum 1. Juli und 1. Oktober 2010 umgesetzten Kürzungen
der Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG)
in Deutschland. Zum anderen gewinnt aber auch die gut gefüllte
Projekt-Pipeline im europäischen Ausland zunehmend an Bedeutung.
–Wir haben bewusst auf einige Mitnahmeeffekte im deutschen Markt verzichtet
und unsere Auslandsprojekte weiter vorangetrieben–, so Dr. Karl Kuhlmann,
CEO der S.A.G. Solarstrom AG. –Das zahlt sich jetzt aus. Unser
Auslandsanteil am Umsatz liegt nach neun Monaten bereits bei 48 %.–
Projektierung und Anlagenbau: Deutscher Markt auch im dritten Quartal sehr
stark
Das Geschäftsfeld Projektierung und Anlagenbau profitierte vom starken
deutschen Markt und konnte dieüblichen Vorlaufkosten für Großprojekte – in
diesem Jahr vor allem in Italien und Frankreich – kompensieren. Das EBIT
erreichte 2,5 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: -0,3 Mio. EUR), der Umsatz
nahm auf 80,8 Mio. EUR zu (1. – 3. Quartal 2009: 46,1 Mio. EUR). Die
EBIT-Marge lag bei 3,1 %. Sie schwankt stichtagsbedingt unterjährig, da sie
maßgeblich vom Grad der Projektfertigstellung oder vom Zeitpunkt des
Verkaufs beeinflusst wird. Für das Gesamtjahr erwartet die S.A.G.
Solarstrom AG auch in diesem Geschäftsfeld eine EBIT-Margeüber 5 %.
Partnervertrieb steigert EBIT-Marge von 0,3 % auf 5,7 %
Signifikant sichtbar sind die Vorzieheffekten in Deutschland im Zuge der
Absenkung der Fördertarife für Photovoltaik im Geschäftsfeld
Partnervertrieb. Der Umsatz verdoppelte sich auf 44,9 Mio. EUR in den
ersten drei Quartalen 2010 (1. – 3. Quartal 2009: 22,8 Mio. EUR. Der
Umsatzanteil am Gesamtumsatz stieg auf 32,2 % (Vorjahreszeitraum: 29,9, %).
Das EBIT erhöhte sich auf 2,6 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: 0,07 Mio.
EUR) Der Ergebnissprung um 2,53 Mio. EUR zeigt, dass die 40 exklusiven
Partner das Marktpotenzial voll ausnutzen konnten. Die Neuausrichtung des
Partnervertriebes mit Konzentration auf starke, exklusive Vertriebspartner
hat sich damit voll ausgezahlt: Die EBIT-Marge erreichte 5,7 % im
Berichtszeitraum nach 0,3 % im Vorjahreszeitraum.
Anlagenbetrieb und Services profitiert von weltweit steigender
Service-Nachfrage
Das Geschäftsfeldes Anlagenbetrieb und Services dokumentiert seine
erstklassige Wachstumsentwicklung auch in den ersten drei Quartalen 2010.
Das EBIT wurde mit 1,7 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: 0,7 Mio. EUR) in den
ersten neuen Monaten 2010 mehr als verdoppelt, die EBIT-Marge legte
nochmals auf 15,1 % zu (1. – 3. Quartal 2009: 13,2 %). Der Umsatz erhöhte
sich um 96,6 % auf 11,2 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: 5,7 Mio. EUR). Rund
80 % dieser Umsätze sind wiederkehrend. Grund für den rasanten Anstieg ist
der steigende Bedarf an professionellenÜberwachungs- und
Prognosedienstleistungen weltweit, der proportional mit der installierten
Leistung wächst.
Stromproduktion mit Margensteigerung im dritten Quartal
In den ersten neun Monaten 2010 lag das EBIT des Geschäftsfeldes
Stromproduktion bei 0,8 Mio. EUR (1. – 3. Quartal 2009: 1,8 Mio. EUR), die
EBIT-Marge betrug 30,7 %. Im Vorjahreszeitraum waren noch einmalige Erträge
in Höhe von 1,2 Mio. EUR durch den planmäßigen Erlass von Restschulden von
Darlehen für einige Anlagen der Baujahre 1999 bis 2001 als einmaliger
Sondereffekt enthalten. Der Umsatz nahm von 1,9 Mio. EUR im
Vorjahreszeitraum in den ersten neun Monaten 2010 auf 2,6 Mio. EUR zu. Das
Geschäftsfeld konnte bislang nur unterdurchschnittlich von der Erweiterung
des Kraftwerkparks durch die Anlage des Dehner Gartencenter mit 4,2 MWp
profitieren. Gründe waren hier Verzögerungen derüblichen Optimierungs-und
Justierungsarbeiten Anfang des Jahres durch Eis und Schnee und ein lokal
begrenzter Schaden an der Anlage, aufgrund dessen sie aus
Sicherheitsgründen zunächst vom Netz genommen wurde. Den
unterdurchschnittlichen Umsätzen standen Abschreibungen und Fixkosten in
voller Höhe gegenüber. Die Ertragsausfälle werdenüber Versicherungen
kompensiert, sind allerdings im Ergebnis der ersten neun Monate 2010 noch
nicht enthalten. Erst im dritten Quartal 2010 lief die Anlage wieder unter
Volllast und konnte deutlich positive Ergebnisbeiträge leisten: Die
EBIT-Marge stieg in der Einzelbetrachtung von 39,6 % im dritten Quartal
2009 auf 43,2 % im dritten Quartal 2010.
Auslandsgeschäft verstetigt Unternehmenswachstum
Für das vierte Quartal 2010 erwartet der Vorstand ein weiterhin starkes
Projektgeschäft. Konkret werden mittelgroße Dachanlagen-Projekte in
Frankreich sowie das Großanlagen-Projekt mit 48 MWp in Norditalien
vorangetrieben.
Die Expansions- und Wachstumspolitik der Gruppe bleibt weiterhin
ambitioniert, aber immer mit einer sorgfältigen Risikoabwägung. Beispiel
hierfür ist die Gründung der meteocontrol North America. Mit der
Service-Tochter vor Ort als –Türöffner– für den US-Markt minimiert die
S.A.G. Solarstromgruppe Markteintrittsbarrieren und Expansionskosten, so
dass in Zukunft auch in den USA Projekte rentabel umgesetzt werden können.
Die Länderdiversifizierung balanciert insgesamt regulatorische Risiken aus
Einzelländern aus.
–Das Unternehmenswachstum könnte durch zusätzliches Kapital oder einfachere
Finanzierungsprozesse noch deutlich beschleunigt werden. Insgesamt jedoch
sind wir mit dem Geschäftsverlauf der ersten drei Quartale trotz eines
herausfordernden Marktumfeldes sehr zufrieden–, so Dr. Karl Kuhlmann.
Für das Gesamtjahr erwartet die S.A.G. Solarstrom AG einen Umsatz zwischen
190 und 210 Mio. EUR sowie ein EBIT zwischen 8 und 11 Mio. EUR. Vorstand
und Aufsichtsrat werden im Dezember 2010 die Prognose für 2011
veröffentlichen.Über die S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i.
Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden
konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die
Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen
in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen
nachhaltig Solarstrom.
Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem
Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von
Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices,
Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und
Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende
Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachtenüber Planung, Bau,
Betrieb,Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der
Solarbranche. Rund 175 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in
Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften.
Die S.A.G. Solarstrom AG ist im General Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München
notiert.
Weitere Informationen: www.solarstromag.com
Kontakt:
S.A.G. Solarstrom AG
Sasbacher Straße 5
79111 Freiburg
Germany
www.solarstromag.com
Public Relations / Investor Relations
Jutta Lorberg
Tel.: +49-(0)761-4770-311
Armin Baltzer
Tel.: +49-(0)761-4770-368
E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com
11.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: S.A.G. Solarstrom AG
Sasbacher Str. 5
79111 Freiburg
Deutschland
Telefon: + 49 761 4770 0
Fax: + 49 761 4770 555
E-Mail: mail@solarstromag.com
Internet: www.solarstromag.com
ISIN: DE0007021008
WKN: 702100
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Hamburg, München (m:access), Düsseldorf,
Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————