DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG im 1. Halbjahr 2010/11 deutlich positiv

DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Sanochemia Pharmazeutika AG im 1. Halbjahr 2010/11 deutlich positiv

24.05.2011 / 08:00

———————————————————————

Sanochemia im 1. Halbjahr 2010/11 deutlich positiv:

– EBIT von fast Null auf 1,9 Mio. EUR / Gewinn EUR 0,8 Mio.
– Positiver operativer Cash flow von EUR 2,4 Mio
– Ausblick: Zielsetzung bleibt profitables Ergebnis im Gesamtjahr

Wien, 24.5.2011 – Sanochemia Pharmazeutika AG, Wien, im regulierten
Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse sowie im Dritten
Markt der Wiener Börse notiert (ISIN AT0000776307), gibt heute die
endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 (1.
Oktober 2010 bis 31. März 2011) bekannt.

Das erfolgreiche erste Halbjahr verdeutlicht, dass es dem Unternehmen
gelungen ist, nachhaltig auf den Weg der Profitabilität zurückzukehren und
alle finanziellen Ziele im Hinblick auf eine deutliche Steigerung
sämtlicher Finanzkennzahlen zu erreichen oder sogar zuübertreffen (EBIT).
Die konsequente Umsetzung des straffen Kostenmanagements, die
kontinuierlichen Prozessverbesserungen und die ertragsorientierte
Vertriebsaktivität im gesamten Konzern führten zu diesem erfreulichen
Resultat. Zu den weiteren Highlights im Berichtszeitraum zählt der
Abschluss von wichtigen Vertriebspartnerschaften und bedeutenden
Großaufträgen aus den avisierten Zielmärkten. Außerdem kann für den
Produktkandidaten VidonR (Blasenkrebsdiagnostikum) in Kürze die geplante
klinische Phase IIb-Studie aufgenommen werden. VidonR ist ein patentierter
photoaktiver Wirkstoff zum Einsatz in der Diagnostik bei dem verdächtige
Tumorareale frühzeitiger und sichtbarer als bisher erkennbar sind und damit
auch gründlicher operativ entfernt werden können. Sanochemia strebt die
klinische Phase mit einem Partner an und verspricht sich bei Zulassung ein
großes Marktpotential.

Alle Kennzahlen deutlich im Plus:
Sanochemia erzielte einen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um
19 % höheren Konzernumsatz von TEUR 16.351, die Betriebsleistung stieg auf
TEUR 18.125 (VJ TEUR 15.436). Die Hauptumsatzträger waren Kontrastmittel
und Pharmazeutika aus dem Segment HUMANPHARMAZEUTIKA, sowie Wirkstoffe aus
der SYNTHESE. Erstmals trug auch die Alvetra&Werfft GmbH, als neues
Segment VETERINÄRPHARMAZEUTIKA erstmalig konsolidiert, mit ihren
veterinärmedizinischen Produkten zu diesem Ergebnis bei.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte mit
TEUR 3.578 gegenüber dem Vorjahresvergleich (VJ TEUR 1.994) fast verdoppelt
werden. Die operativen Kosten erhöhten sich nur geringfügig aufgrund der
gestiegenen sonstigen Aufwendungen um 5 % und führten zu einem
EBIT-Anstieg. Es wurde einüber den Prognosen liegendes EBIT (Ergebnis aus
der Betriebstätigkeit) in der Höhe von TEUR 1.907 (VJ TEUR 70) erzielt, und
damit der beste Wert seit sechs Jahren.

Das Ergebnis aus der Finanzierungstätigkeit war mit TEUR minus 529 trotz
der letzten finanziellen Aufwendung (noch in Q1 2010/2011) aus der
Beteiligung an der AlcaSynn Pharmaceuticals GmbH nur leicht höher als im
Vorjahresvergleichzeitraum (TEUR minus 405).

Bedingt durch diese Faktoren ergab sich ein ins positive gedrehtes
Vorsteuerergebnis (EBT) in der Höhe von TEUR 1.378 (VJ TEUR minus 405).
Nach einem Steueraufwand von TEUR 542 (VJ TEUR 15) zeigt sich auch ein
erfreuliches Nachsteuerergebnis, ein Gewinn von TEUR 836 (VJ TEUR minus
420) wurde erzielt. Daraus resultiert auch ein Gewinn je Aktie von EUR 0,07
(VJ: minus 0,04).

Finanz- und Vermögenslage:
Bei den Vermögenswerten stiegen insbesondere die kurzfristigen
Vermögenswerte aufgrund höherer Vorräte und infolge der deutlich
angestiegenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf TEUR 20.344
(VJ TEUR 15.884). Die kurzfristigen Schulden erhöhten sich aufgrund derÜbernahme der Alvetra&Werfft GmbH auf TEUR 20.999 (VJ TEUR 16.069). Der
vorläufige, durch einen allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten
Sachverständigen errechnete, Unternehmenswert liegt bei ca. EUR 5 Mio., die
Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage zum Bilanzstichtag ist noch nicht
durchgeführt und ist daher noch unter kurzfristige Schulden angeführt. Die
liquiden Mittel (Kassenstand, Guthaben bei Kreditinstituten, Wertpapiere)
lagen mit TEUR 1.281 etwasüber dem Vorjahr (TEUR 959). Der operative
Cashflow konnte im Berichtszeitraum fast verdreifacht werden und stieg auf
TEUR 2.374 (VJ TEUR 873). Die vergleichsweise hohe Eigenkapitalquote ist
mit fast 60 % weiterhin auf gutem Niveau.

Segmentberichterstattung:
Alle operativen Segmente konnten mit einem positiven Ergebnis abschließen
Die gleichbleibenden Umsätze des Segments HUMANPHARMAZEUTIKA sind auf das
aufgrund strukturbedingte Bereinigungen und erhöhter Aufwendungen für
Zulassungen schwache erste Quartal zurückzuführen. Das zweite Quartal
verlief aufgrund der Steigerung im Export mit deutlich höheren
Umsatzerlösen von TEUR 4.636 erwartungsgemäßgut und führte im
Halbjahresergebnis zu einem Gesamtumsatz auf TEUR 7.603 (VJ TEUR 7.565).Ähnlich die Entwicklung des EBIT, das im Quartalsvergleich im zweiten
Quartal vervierfacht werden und damit gesamthaft auf Halbjahresbasis TEUR
464 (VJ 806) erreichte.

Im Segment PRODUKTION führte ein außerordentlich starkes zweites Quartal
mit TEUR 6.208 zu einer Steigerung für den Berichtszeitraum um 31 % auf
TEUR 11.451 (VJ TEUR 8.534). Dadurch konnte auch ein hohes EBIT von TEUR
2.975 (VJ TEUR 422) erzielt werden. Die Volatilität in den
Produktionschargen führt immer wieder zu zyklischen Entwicklungen in den
Quartalen, die sich im gegenständlichen Halbjahresausweis extrem positiv
auswirken, aber im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/2011 infolge
von geringerem Auftragsvolumen wieder schwächer ausfallen können. Die
quartalsweise Betrachtung verfälscht das Bild, daher sollte das
Segmentergebnis in der PRODUKTION nur auf Jahresbasis gesehen werden.

Im Segment FORSCHUNG&ENTWICKLUNG wurde ein Umsatz von TEUR 35 (VJ TEUR
372, aufgrund einer Lizenzzahlung) erzielt. Das operative Segmentergebnis
wurde wegen höherer, nicht aktivierungsfähiger Aufwendungen für die
laufenden klinischen Studien mit minus TEUR 873 (VJ TEUR minus 290)
ausgewiesen.

VETERINÄRPHARMAZEUTIKA: Durch dieÜbernahme der Alvetra&Werfft GmbH
erfolgte die erstmalige Konsolidierung des neuen Segments mit einem
Umsatzanteil von TEUR 1.743 für drei Monate sowie einem positiven EBIT in
der Höhe von TEUR 163. Der Hauptnutzen der Alvetra-Übernahme liegt,
abgesehen von den laufenden zusätzlichen Erträgen, für Sanochemia in den zu
erwartenden Synergieeffekten aus der bereits bestehenden
Vertriebsorganisation großteils in CEE-Ländern, sowie Synergien in der
Arzneimittelentwicklung.

Ausblick 2011: Umsatzausweitung und nachhaltige Ergebnisse
Die weltweite Vermarktung von Kontrastmitteln mit starken Vertriebspartnern
sowie die internationalen Zulassungsstrategie ist derzeit im Fokus der
Aktivitäten. Binnen Jahresfrist erwartet Sanochemia aufgrund des
gestiegenen Auftragsvolumens einen deutlichen Wachstumsschub in den neuen
Märkten im hohen zweistelligen Prozentbereich. Die Vorteile der eigenen
Wirkstoffentwicklung und – produktion sowie die nachhaltig verbesserte
Fixkostenstruktur werden zu einer weiteren Margensteigerung führen.
Zusätzlich wird Sanochemias Marktposition durch den Erwerb der Alvetra&Werfft GmbH mit einer Umsatzgröße von ca. EUR 7 Mio. p.a. und positiven
Ergebnisbeiträgen gestärkt. Wertschaffende Innovationen aus der eigenen F&E
sichern den Produktnachschub und damit den langfristigen Erfolg des
Unternehmens.

Finanzprognose
Das erfolgreiche erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 verdeutlicht,
dass es dem Unternehmen gelungen ist, nachhaltig auf den Weg der
Profitabilität zurückzukehren. SANOCHEMIA erwartet aus heutiger Sicht einen
Umsatzanstieg für das Geschäftsjahr 2010/11 auf ca. EUR 33 Mio. und ein
deutlich positives Ergebnis auf operativer Basis. Für das kommende
Geschäftsjahr 2011/2012 peilt der Vorstand die 40
Millionen-Euro-Umsatz-Marke an. Mit ihrer klar definierten
Wachstumsstrategie und der strategischen Ausrichtung in die Pharmerging
Markets sieht sich das Unternehmen gut positioniert diese ambitionierten
Ziele auch zu erreichen

Der Halbjahresbericht mit Segmentberichterstattung für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2010/11 wird am 24. Mai 2011 auf der Homepage verfügbar sein.
Sanochemia wird heute, 24. Mai 2011 um 10:30 Uhr einen Conference Call
abhalten.

Passcode für die Teilnehmer (Participant passcode): 265653# (bitte
angeben!)

Tel.Nummer:
Local – Austria, Vienna: +43 (0)1 928 77 86

Local – Germany, Frankfurt: +49 (0)69 380 98 910
Schweiz +41 (0)44 58 07 522

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Margarita Hoch, Investor Relations
Tel. : +43 / 1 / 3191456 / 335
m.hoch(at)sanochemia.at
www.sanochemia.at

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Sanochemia Pharmazeutika AG
Boltzmanngasse 9a – 11
A-1091 WienÖsterreich
Telefon: +43 (1) 319 14 56-0
Fax: +43 (1) 319 14 56-44
E-Mail: office@sanochemia.at
Internet: www.sanochemia.at
ISIN: AT0000776307
WKN: 919963
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
125860 24.05.2011