Schaltbau Holding AG / Halbjahresergebnis
22.07.2010 12:09
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Schaltbau-Konzern hebt zum Halbjahr Prognose für 2010 an
München, 22. Juli 2010 – Getragen von einer starken Erholung der
Weltwirtschaft haben sich die Geschäfte im Schaltbau-Konzern im ersten
Halbjahr 2010 besser entwickelt als dies zu Jahresbeginn noch
prognostiziert worden war. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der guten
Aussichten für die kommenden Monate wurde die Gewinnprognose für das
Gesamtjahr angehoben. Danach wird nun ein Ergebnis je Aktie von 6,10 Euro
(bisher 5,40 Euro) in Aussicht gestellt.
Der Auftragseingang des Schaltbau-Konzerns wuchs in der Berichtszeit um
rund 9 Prozent auf 153,3 Mio. EUR und lag damitüber den eigenen
Erwartungen undüber Vorjahr (140,4 Mio. EUR). Dies ist insbesondere dem
Geschäftsverlauf im 2. Quartal zu verdanken, in dem die Bestellungen auf
75,1 Mio. EUR (Q2 2009: 61,1 Mio. EUR) kräftig anzogen.
Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr war nach wie vor geprägt von der
schwachen Auftragslage in den letzten Monaten 2009 und von
witterungsbedingten Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung im Frühjahr
2010. Im zweiten Quartal jedoch konnte wieder ein leichter Umsatzzuwachs
auf 71,8 Mio. EUR (Q2 2009: 69,9 Mio. EUR) erwirtschaftet werden. Dadurch
hat sich im Berichtshalbjahr mit einem Umsatz von 133,9 Mio. EUR (Vorjahr:
142,5 Mio. EUR) der Rückstand zum Vorjahr leicht verringert.
Im Segment Mobile Verkehrstechnik legten Auftragseingang und Umsatz zu.
Herausragend war der Geschäftsverlauf in der Produktgruppe Türsysteme für
Schienenfahrzeuge. Im Segment Stationäre Verkehrstechnik konnten die
aufgrund des harten Winters eingetretenen Verzögerungen bei der
Auftragsabwicklung bei Bahnübergangssystemen und Weichenheizungen im
zweiten Quartal 2010 noch nicht aufgeholt werden. Das Geschäftsfeld
Bremssysteme blieb infolge der schwachen Auftragslage im Bereich der
Containerterminals weit hinter dem Vorjahresumsatz zurück. Erfreulich
entwickelte sich jedoch die Auftragslage bei Windkraftbremsen. Nach einem
sehr starken März hat das Segment Komponenten auch im zweiten Quartal
deutliche Umsatzzuwächse realisiert, wobei Schaltelemente und Schütze
besonders stark gefragt waren.
Aufgrund der verstärkten Anarbeitung von Aufträgen, insbesondere im
Geschäftsfeld Infrastrukturtechnik, nahm die Gesamtleistung im
Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahr auf 137,8 Mio. EUR (Vorjahr: 136,1
Mio. EUR) zu, so dass ein Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) von
10,3 Mio. EUR erwirtschaftet wurde. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies
zwar einen Rückgang um 9,6 Prozent, gegenüber dem ersten Quartal 2010 hat
sich damit aber die Lücke zum Vorjahr unerwartet schnell verkleinert. Mit
7,7% konnte die EBIT-Marge auf dem guten Stand des Vorjahres von 8,0%
nahezu behauptet werden.
Durch die Verbesserung des Konzernergebnisses im zweiten Quartal im
Vergleich zu 2009 um 0,4 Mio. EUR lag der Wert für das erste Halbjahr 2010
mit 6,5 Mio. EUR nur noch 1,5 Mio. EUR unter Vorjahr. Das Ergebnis pro
Aktie belief sich auf 2,87 Euro (Vorjahr: 3,76 Euro).
Das Umsatzniveau der zurückliegenden Monate sowie die höhere
Umsatzerwartung für das dritte Quartal haben das Working Capital trotz
höherer Anzahlungen und Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistungen
gegenüber dem Stichtag 31.12.2009 um 15,6 Mio. EUR ansteigen lassen. Dies
und bewusst vorgehaltene Cash-Reserven sind die Hauptgründe für die von
167,9 Mio. EUR auf 191,5 Mio. EUR gestiegene Bilanzsumme. Die
Eigenkapitalquote einschließlich Genussscheine hat sich dennoch geringfügig
auf 16,6% verbessert.
Konzern-Kennzahlenüber den Geschäftsverlauf in den beiden ersten Quartalen
der Geschäftsjahre 2009 / 2010:
Q1/ Q2/ HJ Q1/ Q2/ HJ
09 09 09 10 10 10
Auftragseingang Mio.E 79,3 61,1 140 78,2 75,1 153
UR ,4 ,3
Auftragsbestand Mio.E 188 179 179 179 182 182
UR ,7 ,7 ,7 ,4 ,6 ,6
Umsatz Mio.E 72,6 69,9 142 62,1 71,8 133
UR ,5 ,9
EBIT Mio.E 6,1 5,3 11,4 4,2 6,1 10,3
UR
Konzernergebnis Mio.E 4,3 3,7 8,0 2,5 4,1 6,5
UR
Anteil der Aktionäre am Mio.E 3,7 3,4 7,0 1,9 3,5 5,4
Konzernergebnis UR
Gewinn pro Aktie EUR 1,96 1,80 3,76 1,01 1,86 2,87
(unverwässert)
Konzern-Eigenkapital Mio. 11,9 14,4 14,4 21,7 24,6 24,6
EUR
Kontakt:
Wolfdieter Bloch
Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Tel. 089 – 93005 209
Fax 089 – 93005 318
bloch@schaltbau.de
22.07.2010 12:09 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
Telefon: 089 – 93005 – 209
Fax: 089 – 93005 – 318
E-Mail: bloch@schaltbau.de
Internet: www.schaltbau.de
ISIN: DE0007170300, DE000A0D66Z2, DE000A0TFWY1
WKN: 717030, A0D66Z2, A0TFWY1
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München;
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————