Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
26.10.2010 10:58
—————————————————————————
Schaltbau-Konzern steigert Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal 2010
München, 26. Oktober 2010 – In einem weiterhin günstigen wirtschaftlichen
Umfeld hat sich im Schaltbau-Konzern die positive Geschäftsentwicklung im
dritten Quartal 2010 fortgesetzt. Hinsichtlich Umsatz, EBIT und
Konzernergebnis war es das beste Quartal des bisherigen Jahresverlaufs. Das
anhaltend solide Bahngeschäft und die unverändert starke Nachfrage vor
allem aus Asien sowie das anziehende Industriegeschäft sorgten für Impulse.
Durch den unerwartet guten Geschäftsverlauf im dritten Quartal wird nunmehr
für 2010 ein Ergebnis je Aktie von 6,40 Euro erwartet.
Der Auftragseingang lag im Berichtsquartal mit 71,4 Mio. EUR um 34,7%über
dem Vergleichswert des krisenbedingt schwachen Vorjahres (53,0 Mio. EUR).
In den ersten neun Monaten 2010 stieg der Auftragseingang damit um 16,2%
auf 224,7 Mio. EUR (Vorjahr: 193,4 Mio. EUR). Der Auftragsbestand belief
sich am 30. September 2010 auf 179,9 Mio. EUR (30. September 2009: 170,1
Mio. EUR).
Nachfragegetrieben erwirtschaftete der Schaltbau-Konzern in den Monaten
Juli bis September 2010 einen Umsatz von 74,0 Mio. EUR. Gegenüber dem Wert
des vergleichbaren Vorjahresquartals von 62,4 Mio. EUR entspricht das einer
Zunahme um 18,6%. Insgesamt wurde in den neun Monaten 2010 ein Umsatz von
207,9 Mio. EUR realisiert und der Vergleichswert des Vorjahres von 205,0
Mio. EUR um 1,4%übertroffen.
Im Segment Mobile Verkehrstechnik haben sich Auftragseingang und Umsatz im
dritten Quartal 2010 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal deutlich
erhöht. Im Segment Stationäre Verkehrstechnik kam das Geschäftsfeld
Infrastrukturtechnik gut voran. Bei steigenden Auftragseingängen hat sich
die Abwicklung der Aufträge bei Bahnübergangssystemen und Weichenheizungen,
die im ersten Quartal infolge des harten Winters in nur geringem Umfange
möglich waren, in den drei Monaten zum September 2010 erheblich
beschleunigt. Die seit Mai im Geschäftsfeld Bremssysteme wieder steigenden
Auftragseingänge wurden im Berichtsquartal zunehmend umsatzwirksam, so dass
sich im August auch hier die Trendwende vollzogen hat. Weiterhin erfreulich
war die Entwicklung bei Aufträgen und Umsätzen im Segment Komponenten.
Neben dem guten Bahngeschäft sorgte das wieder lebhaftere Industriegeschäft
im dritten Quartal für zusätzliche Nachfrage. Herausragend waren
Auftragswachstum und Umsatzentwicklung in China.
Die Gesamtleistung des Schaltbau-Konzerns stieg im Neunmonatszeitraum 2010
geprägt vom starken Umsatzwachstum im dritten Quartal und von der
Anarbeitung von Aufträgen kräftig auf 214,2 Mio. EUR (Vorjahr: 197,4 Mio.
EUR). Dadurch konnten Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) auf 17,3
Mio. EUR (Vorjahr: 14,8 Mio. EUR) und die EBIT-Marge auf 8,3% (Vorjahr:
7,2%) verbessert werden.
Bedingt durch die deutliche Ergebnisverbesserung im dritten Quartal belief
sich das Konzernergebnis in den ersten neun Monaten 2010 auf 11,5 Mio. EUR.
Damit wurde der Vorjahreswert um 1,8 Mio. EURübertroffen. Das Ergebnis pro
Aktie betrug 5,22 Euro im Vergleich zu 4,47 Euro in den ersten neun Monaten
des Vorjahres.
Die im Berichtsquartal stark gestiegene Gesamtleistung und die für das
vierte Quartal anstehenden Auslieferungen haben das Working Capital
stichtagbezogen von 53,8 am 31.12.2009 auf 73,3 Mio. EUR am 30.09.2010
erhöht. Dies hatte den größten Einfluss auf die Bilanzsumme, die auf 187,2
Mio. EUR (31.12.2009: 167,9 Mio. EUR) zunahm. Dennoch hat sich die
Eigenkapitalquote einschließlich der Genussrechte von 16,4% am Jahresende
2009 auf 19,3% Ende September 2010 verbessert. Die
Nettobankverbindlichkeiten konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von
43,0 Mio. EUR auf 39,2 Mio. EUR reduziert werden.
Konzern-Kennzahlenüber den Geschäftsverlauf in den ersten drei Quartalen
der Geschäftsjahre 2009 / 2010:
HJ Q3/ 30.- HJ Q3/ 30.-
09 09 9.09 10 10 9.10
Auftragseingang Mio.E 140 53,0 193,4 153 71,4 224,7
UR ,4 ,3
Auftragsbestand Mio.E 179 170 170,1 182 179 179,9
UR ,7 ,1 ,6 ,9
Umsatz Mio.E 142 62,4 205,0 133 74,0 207,9
UR ,5 ,9
EBIT Mio.E 11,4 3,4 14,8 10,3 6,9 17,3
UR
Konzernergebnis Mio.E 8,0 1,7 9,7 6,5 4,9 11,5
UR
Anteil der Aktionäre am Mio.E 7,0 1,3 8,3 5,4 4,4 9,7
Konzernergebnis UR
Gewinn pro Aktie EUR 3,76 0,71 4,47 2,87 2,35 5,22
(unverwässert)
Konzern-Eigenkapital Mio. 14,4 15,6 15,6 24,6 29,2 29,2
EUR
Ansprechpartner:
Wolfdieter Bloch ( Schaltbau Holding AG ( Hollerithstraße 5 ( 81829 München
Telefon 089 93005 209 ( Fax 089 93005 318 ( E-Mail: bloch@schaltbau.de
Kontakt:
Wolfdieter Bloch
Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Tel. 089 – 93005 209
Fax 089 – 93005 318
bloch@schaltbau.de
26.10.2010 10:58 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
Telefon: 089 – 93005 – 209
Fax: 089 – 93005 – 318
E-Mail: bloch@schaltbau.de
Internet: www.schaltbau.de
ISIN: DE0007170300, DE000A0D66Z2, DE000A0TFWY1
WKN: 717030, A0D66Z2, A0TFWY1
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München;
Freiverkehr in Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————