DGAP-News: Scholz AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission
Scholz Gruppe plant erstmals die Begebung einer Anleihe
07.02.2012 / 10:44
———————————————————————
Presseinformation
Essingen, 07.02.2012
Scholz Gruppe plant erstmals die Begebung einer Anleihe
– Verzinsung: 8,5 % pro Jahr
– Laufzeit: 5 Jahre
– Erlösverwendung: allgemeine Unternehmensfinanzierung
– Zeichnungsfrist: 15. Februar bis 2. März 2012 (vorzeitige Schließung
vorbehalten)
Emission der Scholz Anleihe mit Zeichnungsfrist ab dem 15. Februar 2012
Die Scholz Gruppe plant erstmals eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen
von bis zu 150 Mio. Euro bei einer jährlichen Verzinsung von 8,5 % p.a. und
einer Laufzeit von 5 Jahren zu begeben (ISIN: AT0000A0U9J2 / WKN: A1MLSS).
Die Zeichnungsfrist der Anleihe läuft vom 15. Februar bis 2. März 2012,
kann jedoch vorzeitig beendet werden. Nach Ablauf der Zeichnungsfrist soll
die Anleihe an der Frankfurter Wertpapierbörse (Segment: Entry Standard für
Anleihen der Deutsche Börse AG) sowie an der Wiener Börse (Segment: Dritter
Markt) gehandelt werden. Die Ausgabe der Anleihe wird voraussichtlich zum
8. März 2012 erfolgen.
Die Nettoerlöse aus der Ausgabe der Schuldverschreibungen werden von der
Scholz AG für ihre allgemeinen Refinanzierungsbedürfnisse und sonstige
betriebliche Zwecke verwendet. –Die Anleihe unterstützt die Scholz Gruppe
bei der Optimierung ihrer Finanzierungsstruktur und der Diversifizierung
der Investorenbasis–, so Parag-Johannes Bhatt, CFO der Scholz AG. Mit einer
Stückelung von 1.000 Euro richtet sich die Anleihe sowohl an
institutionelle Investoren, als auch an Privatanleger. Die Anleihe kann ab
Beginn der Zeichnungsfrist bei Kreditinstituten, Onlinebanken und
Finanzintermediären in Deutschland, Luxemburg undÖsterreich undüber die
Zeichnungsfunktionalität der Frankfurter Wertpapierbörse gezeichnet werden.
Joint Bookrunner dieser Anleiheemission sind die Erste Group Bank AG und
die Raiffeisen Bank International AG, als Joint Lead Manager fungieren
Berenberg Bank und Close Brothers Seydler Bank AG.
Die Scholz Gruppe – ein Global Player im Recyclingmarkt
Das Familienunternehmen zählt zu den Marktführern und Schlüssellieferanten
der Stahlindustrie in Europa und betreibt den Handel und die Aufbereitung
von Eisen- und Nicht- Eisenmetallen, wie Kupfer und Aluminium und bietet
dazugehörige Dienstleistungen an. Die Scholz Gruppe ist mitüber 7.500
Mitarbeitern inüber 20 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2010 einen
Gesamtumsatz von 4,5 Mrd. Euro und einen Output von 10,5 Mio. Tonnen an
Sekundärrohstoffen. Kernmärkte der Scholz Gruppe sind Deutschland,Österreich, Süd- Osteuropa und Nordamerika. In die Wachstumsmärkte in Asien
hat die Scholz Gruppe ebenfalls früh investiert.
Zukunftsmarkt Urban Mining
Urban Mining meint die Gewinnung von Rohstoffen innerhalb städtischer
Räume. Die für die Stahlerzeugung erforderlichen Energie- und
Rohstoffreserven werden immer knapper und die benötigten Einsatzstoffe
teurer. Die Scholz Gruppe verfügtüber ein breites internationales
Standortnetzwerk mitüber 500 Sammel- und Aufbereitungsplätzen. Dies
ermöglicht der Scholz Gruppe den weltweiten Zugriff auf Recyclingmaterial.
Eine Tonne Stahl, die aus Schrott erzeugt wird, spart etwa 1,5 Tonnen
Eisenerz, 0,65 Tonnen Kohle, 0,3 Tonnen Kalkstein und vermeidetüber eine
Tonne CO2-Ausstoß. 2010 hat die Scholz Gruppe durch Recycling den Ausstoßvon rund 12,2 Mio. Tonnen CO2 verhindert. Die Scholz Gruppe verfolgt
höchste Standards im Umweltschutz mittels moderner Anlagen und innovativer
Prozesse. 2010 investierte das Unternehmen mehr als 10 Mio. Euro in die
Verbesserung bestehender Umweltstandards.
Fortsetzung der erfolgreichen Unternehmensstrategie
Der strategische Fokus der Scholz Gruppe liegt weiterhin auf der Festigung
der Marktposition, dem organischen Wachstum, der Optimierung des
Risikomanagements und der Verbesserung der Kapitalstruktur. Geplante
Investitionen werden für den Ausbau von Standorten, Netzwerkstrukturen und
Technologien genutzt. –Wir haben schon immer die Entwicklung neuer
Technologien vorangetrieben, um damit neue, profitable Märkte zu
erschließen–, sagt Oliver Scholz, Vorstandsmitglied der Scholz AG. Aufgrund
der zunehmenden Bedeutung der asiatischen Märkte ergeben sich dort für die
Scholz Gruppe weitere Wachstumsperspektiven. Daneben zielt die Strategie
der Scholz Gruppe auf die Optimierung der bestehenden Organisation sowie
auf die Verbesserung der Finanzkennzahlen ab.
Weitere Informationen zur Anleihe stehen ab heute im Bereich –IR / Anleihe–
auf unseren Homepages www.scholz-ag.de sowie www.scholz-austria.at zur
Verfügung.
Investor Relations der Scholz AG
E-Mail: ir@scholz-ag.de
Scholz Pressestelle
Ketchum Publico GmbH
Martin Keitel, Senior Consultant
Tel: +43 1 717 86-127
E-Mail: Martin.Keitel@ketchum-publico.at
Umweltkommunikation
Kummer:Umweltkommunikation GmbH
Dr. Beate Kummer, Geschäftsführerin
Tel: +49 2224 901148-0
E-Mail: buero@beate-kummer.de
Wichtiger Hinweis
Wertpapiergeschäfte sind mit Risiken, insbesondere dem Risiko eines
Totalverlusts des eingesetzten Kapitals, verbunden. Sie sollten sich
deshalb vor jeder Anlageentscheidung eingehend persönlich unter
Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten
lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht auf diese Informationen stützen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Kredit- und Wertpapierinstitute. Die
Zulässigkeit des Erwerbs eines Wertpapiers kann an verschiedene
Voraussetzungen, insbesondere Ihre Staatsangehörigkeit gebunden sein, bitte
lassen Sie sich auch hierzu vor einer Anlageentscheidung entsprechend
beraten.
Diese Information stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Schuldverschreibungen der Scholz AG (die
–Emittentin–) dar. Das Angebot von Schuldverschreibungen der Emittentin
(das –Angebot–) erfolgt ausschließlich durch und auf Grundlage des von der
Commission de Surveillance du Secteur Financier (–CSSF–) des Großherzogtums
Luxemburg gebilligten und veröffentlichten Prospekts (der –Prospekt–), der
in elektronischer Form auf der Website der Emittentin unter
–www.scholz-ag.de– und auf der Website der Luxemburger Börse unter
–www.bourse.lu– veröffentlicht wird. Im Zusammenhang mit dem Angebot sind
ausschließlich die Angaben im Prospekt verbindlich.
Diese Unterlage darf nicht in die Vereinigten Staaten, Australien, Kanada
oder Japan oder Australien oder jedes andere Land, in dem der Vertrieb oder
die Veröffentlichung dieser Unterlage rechtswidrig wäre, verbracht oder
dort veröffentlicht werden. Die Schuldverschreibungen werden weder gemäßdem United States Securities Act of 1933 noch bei irgendeiner Behörde eines
U.S. Bundesstaates oder gemäßden anwendbaren wertpapierrechtlichen
Bestimmungen von Australien, Kanada oder Japan registriert und dürfen weder
in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S. Personen
oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den
Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden. In der
Vereinigten Staaten, Australien, Kanada und Japan wird keinöffentliches
Angebot von Schuldverschreibungen stattfinden.
Ende der Corporate News
———————————————————————
07.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Scholz AG
Am Bahnhof
73457 Esslingen
Deutschland
Telefon: +49 7365 84-0
Fax: +49 7365 1481
E-Mail: infoscholz@scholz-ag.de
Internet: www.scholz-ag.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
155662 07.02.2012