DGAP-News: SFC Energy AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SFC Energy AG: Operatives Geschäft im dritten Quartal 2011 gegenüber
dem Vorjahr gestärkt, Erwerb von PBF treibt strategische Ausrichtung
auf Systemlösungen weiter voran
27.10.2011 / 07:58
———————————————————————
– Gesamtumsatz 9M/11 mit 10.503 TEUR um 18,5 Prozent gesteigert
– Verbesserung des Bruttoergebnisses (9M/11: plus 43,6%, Q3/11: plus
127,3 Prozent) belegt Erfolg bei der Vermarktung von margen- und
leistungsstarken Produkten
– Erwerb der PBF Group B.V. treibt strategische Ausrichtung zum
Systemanbieter voran
– Kostensenkung und Restrukturierung mit Konzentration auf
Kerngeschäftsfelder
Brunnthal, 27. Oktober 2011 – Die SFC Energy AG, Technologie- und
Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf
Brennstoffzellenbasis, hat in den ersten neun Monaten 2011 einen Umsatz von
10.503 TEUR erzielt, dies entspricht einem Anstieg von 18,5 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum (9M/10: 8.865 TEUR). Im dritten Quartal lag
der Umsatz 2011 mit 2.727 TEUR um 19,2 Prozentüber dem Vorjahresquartal
(Q3/10: 2.287 TEUR).
Eckdaten
TEUR Q3/11 Q3/10 qoq 9M/11 9M/10 yoy
Umsatz 2.727 2.287 +19,2% 10.503 8.865 +18,5%
Bruttoergebnis 1.084 477 +127,3% 3.522 2.453 +43,6%
Bruttomarge 39,7% 20,9% 33,5% 27,7%
EBIT -1.810 -2.032 10,9%. -4.013 -4.138 3,0%
EAT -1.711 -1.944 12,0% -3.724 -3.849 3,2%
Das Bruttoergebnis vom Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2011 um 43,6
Prozent auf 3.522 TEUR (9M/10: 2.453 TEUR). Dies ist Ergebnis der
konsequenten Ausrichtung von SFC auf margenstarke Produkte mit hohem
Kundennutzen in allen drei Kernmärkten. Den Erfolg dieser Maßnahme
reflektiert insbesondere der starke Anstieg von 127,3 Prozent im dritten
Quartal 2011 auf 1.084 TEUR (Q3/10: 477 TEUR), im Wesentlichen durch die
neu eingeführte EFOY COMFORT-Serie für den Freizeitbereich, die
EMILY-Brennstoffzelle für fahrzeugbasierte Anwendungen im
Verteidigungsbereich und die attraktive EFOY Pro-Serie für
Industrieanwendungen. Entsprechend erhöhte sich die Bruttomarge auf 33,5
Prozent (9M/10: 27,7 Prozent) (Q3/11: 39,7 Prozent, Q3/10: 20,9 Prozent).
Das EBIT der Gesellschaft war in den ersten neun Monaten 2011 mit minus
4.013 TEUR etwas besser als im Vorjahr (9M/10: minus 4.138 TEUR), das EBIT
im dritten Quartal 2011 verbesserte sich auf minus 1.810 TEUR gegenüber dem
dritten Quartal 2010 (minus 2.032 TEUR).
Das EBIT im dritten Quartal war insbesondere belastet durch Sondereffekte:
166 TEUR Akquisitionskosten für PBF sowie 364 TEUR Restrukturierungskosten,
hauptsächlich für Personalmaßnahmen. Zusätzlich war eine
Einzelwertberichtigung in Höhe von 128 TEUR auf eine Forderung
erforderlich.
Das Ergebnis nach Steuern in den neun Monaten 2011 war mit minus 3.724 TEUR
ebenfalls leicht verbessert (9M/10: minus 3.849 TEUR) (Q3/11: minus 1.711
TEUR, Q3/10: minus 1.944 TEUR).
In den ersten neun Monaten 2011 erhöhte sich die Nachfrage nach den
Produkten von SFC. Der Auftragseingang in diesem Zeitraum lag mit 8.508
TEUR 13,8 Prozentüber Vorjahr (9M/10: 7.474 TEUR). Im dritten Quartal
2011 sank der Auftragseingang um 26 Prozent auf 2.307 TEUR (Q3/10: 3.117
TEUR), hauptsächlich aufgrund des fortgesetzten Lagerabbaus im
Freizeitmarkt im traditionell sowieso saisonal schwachen dritten Quartal
des Jahres. Der Auftragsbestand zum 30.09.2011 belief sich auf 1.155 TEUR
(30.09.2010: 2.021 TEUR), hauptsächlich bedingt durch Verzögerungen von
Verteidigungsaufträgen.
Der Bestand an frei verfügbaren liquiden Mitteln lag zum 30. September 2011
bei 28.459 TEUR (30. September 2010: 34.734 TEUR). Die Erhöhung des
Mittelabflusses aus betrieblicher Tätigkeit resultierte im Wesentlichen aus
der Umstellung der Platin-Absicherung und Verzögerungen in der Abrechnung
von Förderprojekten.
Zum 30. 09.2011 beschäftigte die SFC Energy AG 101 fest angestellte
Mitarbeiter (30. 09. 2010: 97 Mitarbeiter).
Märkte
In den ersten neun Monaten 2011 erzielte SFC erneut deutliche
Umsatzsteigerungen im Industriebereich (plus 41,0 Prozent) und im
Verteidigungsbereich (plus 112,7 Prozent). Die Umsatzsteigerung im
Verteidigungsbereich ist hauptsächlich auf die große Akzeptanz der
EMILY-Brennstoffzelle in fahrzeugbasierenden Anwendungen zurückzuführen. Im
Freizeitbereich trug nochmals der von SFC initiierte Lagerabbau im Handel
zu rückläufigen Umsätzen bei (minus 17,6 Prozent gegenüber 9M/10).
Obwohl im Freizeitbereich die Zahl der verkauften Brennstoffzellensysteme
der A-Serie in den ersten neun Monaten 2011 insgesamt um 18,9 Prozent von
2.858 auf 2.317 Einheiten sank, konnte der Umsatz mit diesen Systemen um
5,0 Prozent gesteigert werden. Dies resultiert aus gestiegenen Umsätzen in
den Industrie- und Verteidigungsmärkten.
Organisation
Nach Ende des Berichtszeitraums, am 20. Oktober 2011, meldete die SFC
Energy AG die Unterzeichung eines Vertrags zum Erwerb der niederländischen
PBF Group B.V. (PBF), einem global agierenden Spezialisten für
Leistungselektronik und Schaltnetzteile. Die Transaktion ist ein weiterer
wichtiger Schritt in der strategischen Ausrichtung von SFC zum
Systemanbieter und bietet sowohl SFC als auch PBF erhebliches
Wachstumspotenzial durch gegenseitigen Marktzugang in existierenden
Märkten, wie im Industrie-, Sicherheits- und Verteidigungsbereich, sowie in
neuen Märkten, etwa der Medizintechnik.
Nach einer Analyse des Geschäftsmodells von SFC erfolgte im dritten Quartal
eine Konzentration auf drei Kernbereiche: Industrie, Freizeit, Verteidigung&Sicherheit. Damit einhergehende Restrukturierungs- und
Kostensenkungsmaßnahmen führen auch zu einer Reduktion von Arbeitsplätzen
im vierten Quartal 2011 von rund 15 Prozent. All diese Schritte sollen dazu
beitragen, SFC möglichst schnellüber die Gewinnschwelle zu führen.
Prognose
SFC erwartet für das laufende Geschäftsjahr weiter ein organisches
Umsatzwachstum in etwa auf Vorjahresniveau und einen Gesamtjahresumsatz
zwischen EUR 15 und 16 Mio., ausgehend von einer Konsolidierung von PBF ab
1. Dezember 2011. Allerdings wird das Ergebnis – wie bereits berichtet –
durch verschiedene Sonderfaktoren in Höhe von insgesamt etwa EUR 1,2 Mio.
negativ beeinflusst werden, insbesondere im Zusammenhang mit dem Erwerb von
PBF sowie auch verschiedenen, bereits initiierten
Restrukturierungsmaßnahmen; zudem beabsichtigt der Vorstand, bis zum
Jahresende weitere Strukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen
durchzuführen, die negative Einmaleffekte in vergleichbarer Größenordnung
verursachen können. Bereinigt um diese Sondereffekte, erwartet das
Unternehmen indes eine deutliche Ergebnisverbesserung aus dem operativen
Geschäft gegenüber dem Vorjahr. Die Akquisition und die initiierten
Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen sollen maßgeblich dazu
beitragen, den Break-even für die neue Gesamtgruppe im zweiten Halbjahr
2012 zu erreichen.
Detaillierte Finanzinformationen
Der Neunmonatsbericht 2011 der SFC Energy AG sowie
Hintergrund-Informationen zur PBF-Transaktion stehen auf der Homepage des
Unternehmens unter www.sfc.com im Bereich –Investoren– zur Verfügung.
Zu SFC Energy AG
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein Marktführer für mobile und
netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie
für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer
der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen
Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen
unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen
Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden
oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seitüber sechs Jahren mit großem Erfolgüber 22.000 voll kommerzialisierte
Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso
verfügt das Unternehmenüber eine etablierte, funktionierende
Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008. Das
Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt
eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in den USA. Die SFC Energy AG
notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN 756857).
SFC Investor Relations und Pressekontakt:
Barbara von Frankenberg
Head of IR and PR
SFC Energy AG
Eugen-Sänger-Ring 7
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-378
Fax. +49 89 673 592-169
Email: barbara.frankenberg@sfc.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
27.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SFC Energy AG
Eugen-Saenger-Ring 7
85649 Brunnthal
Deutschland
Telefon: +49 (89) 673 592 – 100
Fax: +49 (89) 673 592 – 169
E-Mail: info@sfc.com
Internet: www.sfc.com
ISIN: DE0007568578
WKN: 756857
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
143659 27.10.2011