DGAP-News: Silence Therapeutics plc: Silence Therapeutics Partner Quark Pharmaceuticals verlängert Vereinbarung mit Pfizer, um einen seiner Wirkstoffe, der auf Silences AtuRNAi-Technologie basiert, in einer neuen Indikation zu entwickeln

DGAP-News: Silence Therapeutics plc / Schlagwort(e):
Sonstiges/Kooperation
Silence Therapeutics plc: Silence Therapeutics Partner Quark
Pharmaceuticals verlängert Vereinbarung mit Pfizer, um einen seiner
Wirkstoffe, der auf Silences AtuRNAi-Technologie basiert, in einer
neuen Indikation zu entwickeln

03.05.2012 / 08:04

———————————————————————

/

Silence Therapeutics Partner Quark Pharmaceuticals verlängert Vereinbarung
mit Pfizer, um einen seiner Wirkstoffe, der auf Silences
AtuRNAi-Technologie basiert, in einer neuen Indikation zu entwickeln

London, Großbritannien, 03. Mai 2012 – Silence Therapeutics Plc (Londoner
Wertpapierbörse: SLN), ein führendes, internationales Unternehmen für die
Entwicklung von RNAi-Therapeutika, teilt mit, dass sein Partner, Quark
Pharmaceuticals, dieÄnderung seiner bestehenden exklusiven
Lizenzvereinbarung mit Pfizer bekannt gegeben hat. Diese Vertragsanpassung
ermöglicht es Quark, eine klinische Phase-IIa-Studie durchzuführen, um die
Wirksamkeit von PF-655 in einer neuen Indikation zu beurteilen. Dabei wird
die Sehfähigkeit von Patienten mit moderatem bis fortgeschrittenen
Offenwinkelglaukom (OAG) untersucht. PF-655 basiert auf der
AtuRNAi-Technologie von Silence und wurde im Jahr 2006 von Quark an Pfizer
sublizensiert. Silence hat daher ein Anrecht auf Anteile an potenziellen
Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen, die Quark in Zukunft für
diese Substanz erhalten kann.

Die OAG-Studie wird parallel zu einer laufenden Phase-IIb-Studie mit PF-655
beim diabetischen Makulaödem durchgeführt werden.

Silence hatte zuvor angekündigt, dass das Unternehmen von Quark bis zu 95
Mio. USD in Zusammenhang mit deren Lizenzvereinbarung mit Pfizer erhalten
kann. Infolge dieser Anpassung der Quark/Pfizer-Lizenz erwartet Silence,
dass sein Anteil an diesen Zahlungen nun bis zu 120 Mio. USD erreichen
könnte. Silence hatte zuvor gemeldet, bereits 6 Mio. USD von Quark in Bezug
auf diese Lizenz erhalten zu haben.

Tony Sedgwick, Vorstandsvorsitzender von Silence, kommentiert: –Dies ist
eine sehr interessante Entwicklung für unser Unternehmen. Damit beginnt das
fünfte externe klinische Programm unter Einsatz des geistigen Eigentums und
der AtuRNAi-Technologie von Silence, das von einem unserer Partner
durchgeführt und finanziert wird. Der mögliche Anteil an
Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen, die Silence im Rahmen dieser
Vereinbarung von Quark erhalten kann, erhöht sich nun weiter. Zudem ist es
eine weitere Validierung der Silence-Technologie.–

Bitte lesen Sie im Folgenden die Originalmeldung von Quark Pharmaceuticals:

Quark Pharmaceuticals Announces Phase 2a Study of PF–04523655 (PF-655) in
Patients With Moderate and Advanced Open-Angle Glaucoma (OAG)

FREMONT, Calif., May 1, 2012 – Quark Pharmaceuticals, Inc., today announced
that Quark and Pfizer have amended their existing exclusive Licensing
Agreement in order to enable Quark to perform a Phase 2a clinical study to
assess the effect of PF-655 on visual function in patients with moderate
and advanced Open-Angle Glaucoma (OAG). This study will be conducted in
parallel with an ongoing Phase 2b study (QRK202) in diabetic macular edema
(DME). The OAG study will evaluate the potential of PF-655 to enhance
visual function in glaucoma. Under the amended agreement, should Pfizer
assume development and potential commercialization of PF-655 in either or
both indications following review of the Phase 2a PF-655 data, Quark will
receive option exercise payments and be will eligible to receive
development and regulatory milestones specific to each indication, as well
as sales milestones and royalties. Quark may be eligible to receive
additional total payments of up to approximately $165 million associated
with development and approval of PF-655 for OAG.

Preclinical studies of PF-655 conducted by Quark suggest the potential of
the compound as a neuroprotective and potentially neuroenhancing agent in
diseases such as OAG, by preventing optic neural cell apoptosis and
stimulating optic neural cell regeneration. In addition, in a Phase 2a
study in patients with DME (Pfizer DEGAS study #B0451004), repeated
injections of PF-655 showed a dose-dependent increase in visual acuity
independent of changes in retinal thickness. The beneficial effects of
PF-655 on visual function may potentially be due to effects on retinal
cells themselves, rather than on vascular permeability.

The OAG study will be a Phase 2a, multi-center, double-masked, randomized,
repeat dose, safety, tolerability and efficacy study in up to 108 patients
with moderate and advanced OAG. In addition, Quark is currently conducting
a Phase 2b study (QRK202) in DME patients testing higher doses of PF-655
alone and in combination with Lucentis(R) to further evaluate the safety
and efficacy of PF-655 in DME and to determine the optimal dose for pivotal
Phase 3 studies.

Daniel Zurr, Ph.D. President and Chief Executive Officer of Quark stated:
–We are very excited to evaluate the effect of PF-655 on visual loss in
glaucoma in future clinical studies. The mechanism of action and biological
activity of PF-655 are novel and its axon regenerating effects may provide
a long awaited breakthrough in the treatment of glaucoma. We are pleased
and grateful to our partner, Pfizer, for their support in pursuing this new
indication.–

About Quark Pharmaceuticals, Inc.
Quark Pharmaceuticals, Inc. is a clinical-stage pharmaceutical company
engaged in discovering and developing novel RNA interference (RNAi)-based
therapeutics. The Company has a fully integrated drug development platform
that spans therapeutic target identification based on its proprietary gene
discovery science and technology, to clinical drug development. The Company
has been focusing on RNAi-based therapeutics for the treatment of diseases
associated with oxidative stress and ischemic injury. Quark has three
product candidates in clinical development in six different indications of
which five are in Phase 2.
Quark is committed to leveraging a broad research pipeline of short
interfering RNA (siRNA) drug candidates and novel siRNA structures to
develop additional RNAi drug candidates.

Quark is headquartered in Fremont, California and operates research and
development facilities in Boulder, Colorado and Ness-Ziona, Israel.
Additional information is available at www.quarkpharma.com.

-Ends-
Für weitere Informationen:

Silence Therapeutics
Tony Sedgwick / Max Singer Capital Markets
Shaun Dobson
Herrmann
T: +44 20 7491 / Claes Spång
T: +44 20 3205
6520
a.sedgwick@silence- 7500
shaun.dobson@singercm.com
c-
therapeutics.com
m.herrmann@silence- laes.spang@singercm.com
therapeutics.com
MC Services AG
Anne Hennecke
T: +49 89
210228 18
anne.hennecke@mc-services.eu

Über Silence Therapeutics Plc (www.silence-therapeutics.com)
Silence Therapeutics Plc (LSE: SLN) ist ein führendes
Biotechnologieunternehmen, welches sich der Entdeckung, Entwicklung und dem
Transport von zielgerichteten, systemischen
RNA-Interferenz-(RNAi)-Therapeutika zur Behandlung schwerer Erkrankungen
widmet. Silence bietet eine der umfassendsten therapeutischen Plattformen
im Bereich der siRNA (short interfering RNA), die heutzutage verfügbar ist.
Silences Plattform basiert auf einem breiten Portfolio geistigen Eigentums
und einer großen klinischen Sicherheitsdatenbank. Silence verfügt
branchenweitüber eine der größten klinischen siRNA-Produkt-Pipelines. Das
Unternehmen besitzt mehrere proprietäre Technologieplattformen im Bereich
der siRNA-Transfertechniken, darunter AtuPLEX(TM), DACC und DBTC. AtuPLEX
ermöglicht den gezielten Transport funktioneller siRNA-Moleküle in ein
breites Spektrum von Geweben und Zellen. Gleichzeitig wird die
Bioverfügbarkeit und die zelluläre Aufnahme erhöht. Das
DACC-Transportsystem erlaubt den effizienten Transfer funktionaler
siRNA-Moleküle selektiv in das Lungenendothelium und bewirkt eine
langanhaltende mRNA-Blockade und Proteinexpressionsabschaltung. Das
DBTC-Transportsystem erlaubt den Transfer von funktionalen siRNA-Molekülen
selektiv in Leberzellen wie Hepatozyten. Zusätzlich verfügt das Unternehmenüber eine Plattform neuartiger siRNA-Moleküle basierend auf seiner
chemischen Modifikationstechnologie AtuRNAi, die gegenüber konventionellen
siRNA-Molekülen eine Reihe von Vorteilen bietet. Silences einzigartige
RNAi-Assets beinhalten außerdem strukturelle Besonderheiten für
RNAi-Moleküle und spezifische Designrichtlinien, um die Wirksamkeit zu
erhöhen und unspezifische Wechselwirkungen mit unerwünschten
siRNA-Sequenzen zu reduzieren.

Der am weitesten fortgeschrittene interne Medikamentenkandidat des
Unternehmens ist Atu027, eine liposomale Formulierung in klinischer
Entwicklung zur Behandlung systemischer Krebserkrankungen. Der Wirkstoff
stellt einen der am weitesten in der klinischen Entwicklung
fortgeschrittenen Kandidaten RNAi-basierter Therapeutika in der Onkologie
dar. Atu027 basiert auf zwei der Technologien des Unternehmens: AtuRNAi und
AtuPLEX(TM). Silence führt derzeit an einem klinischen Entwicklungszentrum
eine offene Phase-I-Dosisfindungsstudie mit Atu027 an Patienten mit
fortgeschrittenen soliden Tumoren durch, die eine einmalige sowie eine
wiederholte, intravenöse Behandlung mit dem Wirkstoff beinhaltet.
Ermutigende Zwischenergebnisse hinsichtlich Sicherheit und Pharmakokinetik
wurden auf dem American Society of Clinical Oncology Annual Meeting (ASCO)
im Juni 2011 vorgestellt. Die Studie wird voraussichtlich im ersten
Halbjahr 2012 abgeschlossen werden.

Die therapeutische RNAi-Plattform des Unternehmens ist durch zahlreiche
Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie AstraZeneca, Dainippon Sumitomo,
Pfizer/Quark, und Novartis/Quark validiert, die das Unternehmen
beabsichtigt weiter auszubauen. Silence Therapeutics hat Niederlassungen in
Berlin und London.

Ende der Corporate News

———————————————————————

03.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

167830 03.05.2012