DGAP-News: Silvia Quandt&Cie. AG: Maßnahmenpaket für den Euro wird wirken / Belastung für Wachstum – Weiterhin steigende Aktienkurse erwartet

Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking / Research Update

10.05.2010 12:34

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Frankfurt am Main, 10. Mai 2009

Silvia Quandt&Cie. AG: Maßnahmenpaket für den Euro wird wirken
Belastung für Wachstum – Weiterhin steigende Aktienkurse erwartet

“Das Maßnahmenpaket für den Euro wird wirken. Der Euro bleibt eine wichtige
Reservewährung. Spekulationen über ein Auseinanderbrechen sollten sich mit
dem aktuell vorgelegten Programm erübrigen“. Zu diesem Urteil kommt Ralf
Grönemeyer, Head of Research der Silvia Quandt Cie. AG, in einem
Research-Paper zum Euro-Rettungsprogramm. Allerdings seien die für mit dem
Programm verbundenen Konsolidierungsauflagen für mehrere EU-Staaten im Kern
wachstumshemmend. Europa werde damit schwächer als der globale Trend
wachsen. “Doch ist eine daraus resultierende tendenzielle Abschwächung des
Euros nicht unbedingt negativ, da sich daraus die Exportchancen der
Unternehmen verbessern“, so Grönemeyer weiter.

Da nun starke Länder wie zum Beispiel Deutschland Teile ihrer starken
Exporterlöse und ihrer Gewinne der Eurogemeinschaft zur Verfügung stellen
müssen, dürften sich nach Meinung der Silvia Quandt Cie. AG die Renditen
der Staatsanleihen in Euroland angleichen. Doch sei weiterhin mit einer
unterstützenden Geldpolitik der EZB zu rechnen. Grönemeyer wörtlich: “Die
kurzfristigen Zinsen bleiben nachhaltig niedrig.“

Die Aktienmärkte sollten von der Einigung zunächst profitieren. “Die
Unternehmensgewinne entwickeln sich positiv und der DAX handelt auf einem
KGV (2010) von gerade ca. 10,5“, erläutert Ralf Grönemeyer. Die aktuelle
Risikoaversion gegenüber Aktien sei deutlich übertrieben. Die Silvia Quandt&Cie. AG rechnet daher mit weiter steigenden Aktienkursen und schließt
neue Jahreshochs nicht aus.

Das Thema Steuern werde sich in den kommenden Jahren zu einem Hauptthema
auf politischer Seite entwickeln. Um die Defizite einzuschränken, seien
höhere Steuereinnahmen erforderlich. Hierbei müsse der Staat aber
versuchen, wachstumshemmende Einkommenssteuern möglichst nicht anzupassen.

Die aktuelle Situation lasse sich nur global lösen. Damit gewinne der im
Juni 2010 in Ontario stattfindende G20-Gipfel weiter mehr an Bedeutung.

Über die Silvia Quandt&Cie. AG

Die eigentümergeführte und zur Angermayer, Brumm&Lange Unternehmensgruppe
sowie zur Familie Silvia Quandt gehörende Silvia Quandt&Cie. AG bietet
umfassende Investment Banking Services für den deutschen Mittelstand.

Das Dienstleistungsspektrum umfasst Institutional Brokerage, Investment
Research, Corporate Finance und Debt Advisory.

Die Silvia Quandt&Cie. AG ist in den europäischen Finanzzentren
Frankfurt, London und Zürich für ihre Unternehmerkunden sowie für ihre
institutionellen Investoren aktiv. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat die
Silvia Quandt&Cie. AG Eigenkapital-Transaktionen im Primär- und
Sekundärmarkt mit einem Volumen von knapp EUR 1 Mrd. erfolgreich
strukturiert und platziert.

Bei Dienstleistungen, die gemäß Kreditwesengesetz (KWG) einer Banklizenz
bedürfen, agiert die Silvia Quandt&Cie. AG als gebundener Agent der biw
Bank für Investments und Wertpapiere AG im Namen und auf Rechnung der biw
AG. In Großbritannien ist die Silvia Quandt&Cie. Ltd. von der Financial
Services Authority (FSA) reguliert.

Pressekontakt:
edicto GmbH
Werner Rüppel
Tel.:+49 (0) 69 905505-54
Fax: +49 (0) 69 905505-77
e-mail: wrueppel@edicto.de

10.05.2010 12:34 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————