DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: SKW Metallurgie eröffnet Fülldrahtwerk in Russland

DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: SKW Metallurgie eröffnet
Fülldrahtwerk in Russland

25.05.2011 / 07:56

———————————————————————

Pressemitteilung

SKW Metallurgie eröffnet Fülldrahtwerk in Russland

* Strategische Expansion in Wachstumsmarkt Russland
* Volle Umsatz- und Ergebnisbeiträge ab 2012
* Deutliches Potential zur zukünftigen Kapazitätserweiterung

Unterneukirchen (Deutschland), 25. Mai 2011. Der im SDAX notierte
Spezialchemie-Konzern SKW Metallurgie setzt seine globale
Expansionsstrategie konsequent fort und hat in diesem Zusammenhang am 24.
Mai 2011 in der russischen Stadt Kolomna im Bezirk Moskau eine
Produktionsstätte für hochwertige Affival Fülldrähte eröffnet. Damit steigt
die Anzahl der Produktionsstandorte des SKW Metallurgie Konzerns auf 16 –
davon sieben für die Fülldrahtproduktion. Vom neuen Werk in Russland werden
ab dem zweiten Halbjahr 2011 Fülldrähte an die russische Stahlindustrie
verkauft. Der dortige in den kommenden Jahren deutlich wachsende Markt
konnte bisher wegen hoher Transportkosten und Einfuhrabgaben nur sehr
eingeschränkt vom Affival Stammwerk in Frankreich bedient werden. Im Jahre
2012 wird das neue russische Werk des SKW Metallurgie Konzerns erstmals für
ein volles Jahr Umsatz- und Ergebnisbeiträge liefern.

–Mit der Eröffnung des Werkes in Russland ist uns ein weiterer wichtiger
Schritt der Expansionsstrategie in die BRIC-Länder gelungen. Wir sehen
Russland und auch die angrenzenden Staaten auf Grund ihrer hohen
Stahlproduktion und ihres zunehmenden Fokus auf Qualitätsstahl als wichtige
Zukunftsmärkte für den SKW Metallurgie Konzern–, so die
Vorstandsvorsitzende des SKW Metallurgie Konzerns, Ines Kolmsee.

Deutliches Potential zur weiteren Expansion der Kapazitäten

Der SKW Metallurgie Konzern schätzt den russischen Markt für
hochqualitative Fülldrähte mittelfristig als stark wachsend ein.
Zusätzliches Potential bietet sich auch in den angrenzenden Staaten. Die
Produktion am neuen Standort Kolomna kann auch solche steigende Nachfrage
problemlos bedienen, da die konzerneigene Gewerbeimmobilie ausreichend Raum
für kurzfristige Kapazitätserweiterungen bietet, so dass die
Produktionsmenge mit vergleichsweise geringen zusätzlichen Investitionen an
steigende Verkaufsmengen angepasst werden kann.

Bereits jetzt verfügt der SKW Metallurgie Konzernüber gute Kontakte zu
führenden Stahlwerken der Region. Die verstärkte Präsenz auf dem russischen
Fülldrahtmarkt wird diese Kundenbeziehungen nachhaltig stärken und
zusätzliche Absatzpotentiale auch für andere Produkte des Konzerns,
insbesondere in der Roheisenentschwefelung, erschließen.

Ansprechpartner
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
Christian Schunck
Leiter IR und Konzernkommunikation
Fabrikstraße 6
84579 Unterneukirchen
Deutschland
Tel.: +49 8634-62720-0
Durchwahl IR/Presse: +49 89 5998923-22
Fax: +49 8634-62720-16
E-Mail: schunck@skw-steel.com
Internet: www.skw-steel.comÜber SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
SKW Metallurgie ist der Weltmarktführer bei chemischen Zusatzstoffen für
die Roheisenentschwefelung sowie bei Fülldrähten für die
Sekundärmetallurgie. Die Produkte des Konzerns ermöglichen Stahlproduzenten
die effiziente Herstellung hochwertiger Stahlprodukte. Zu den Kunden zählen
die weltweit führenden Unternehmen der Stahlbranche. Der SKW Metallurgie
Konzern kann auf mehr als 50 Jahre metallurgisches Know-how zurückblicken
und ist heute in mehr als 40 Ländern aktiv. Die Gesellschaft ist außerdem
ein führender Anbieter von Quab Spezialchemikalien, die vorrangig in der
weltweiten Produktion industrieller Stärke für die Papierindustrie
eingesetzt werden. Das operative Geschäft der Gesellschaft gliedert sich in
die zwei Kernsegmente –Fülldrähte– sowie –Pulver und Granulate–, ferner in
das Segment –Sonstige–. Die Zentrale des SKW Metallurgie Konzerns befindet
sich in Deutschland; die Produktionsstandorte liegen in Frankreich, den USA
(6), Kanada, Mexiko, Brasilien, Südkorea, Schweden, Bhutan, der VR China
(2) und Indien (2 durch Joint Venture). Wie in dieser Pressemitteilung
beschrieben, wurde ein weiteres Werk in Russland eröffnet. Zusätzlich
befindet sich eine Werkserweiterung in Brasilien in Bau.
Die Aktien der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG notieren seit dem 1.
Dezember 2006 im Prime Standard der Wertpapierbörse in Frankfurt/M.
(Deutschland) unter der ISIN DE000SKWM013 und gehören seit dem 23. Juni
2008 zum Börsenindex SDAX.

DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber künftige Entwicklungen, die
auf gegenwärtig verfügbaren Informationen beruhen und mit Risiken und
Unsicherheiten verbunden sind, die dazu führen könnten, dass die
tatsächlichen Ergebnisse von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Zu solchen Risiken und Unsicherheiten zählen beispielsweise unvorhersehbareÄnderungen der politischen undökonomischen Bedingungen, insbesondere im
Bereich der Stahl- und Papierproduktion, die Wettbewerbssituation, die
Zins- und Währungsentwicklung, technologische Entwicklungen sowie sonstige
Risiken und nicht zu erwartende Umstände. Die SKW Stahl-Metallurgie Holding
AG und ihre Konzerngesellschaftenübernehmen keine Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben.

Ende der Corporate News

———————————————————————

25.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
Fabrikstrasse 6
84579 Unterneukirchen
Deutschland
Telefon: +49 (0)8634 62720-15
Fax: +49 (0)8634 62720-16
E-Mail: info@skw-steel.com
Internet: www.skw-steel.com
ISIN: DE000SKWM013
WKN: SKWM01
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
126063 25.05.2011