DGAP-News: Smart Grids AG: Hauptversammlung und Bau eines Geothermie-Kraftwerks

DGAP-News: Smart Grids AG / Schlagwort(e):
Hauptversammlung/Strategische Unternehmensentscheidung
Smart Grids AG: Hauptversammlung und Bau eines Geothermie-Kraftwerks

25.07.2011 / 08:55

———————————————————————

Berlin: Die Smart Grids AG (WKN: A0CBDT) hielt am 21.07.2011 die
ordentliche Hauptversammlung in Berlin ab und kündigte die Projektierung
eines grundlastfähigen Geothermie-Kraftwerks in Deutschland an:

Der Vorstand, Stefan Göttlich, berichteteüber das vergangene Geschäftsjahr
und gab einen Ausblick auf kommende Aktivitäten. Diese sind im Wesentlichen

-Bau von Photovoltaikanlagen in Dessau auf den kürzlich erworbenen Hallen
der ehemaligen Junkerswerke.
-Projektierung eines grundlastfähigen Geothermie-Kraftwerks in Deutschland
und Auflage des damit verbundenen Kapitalfonds in Höhe von ca. 75 Mio Euro.

Die Aktionäre begrüßten die Ausrichtung der Gesellschaft und honorierten
die schlank gehaltenen Strukturen und Kosten des Unternehmens. Neben
konstruktiven Vorschlägen zum Jahresabschlussbericht sprachen Aktionäre und
Vertreter der Anlegerverbände ihr Vertrauen in die Geschäftsleitung aus,
was sich in den nahezu einstimmigen Entlastungen der Gremien
widerspiegelte.

Zum Projekt Dessau wurdeüber die bisherige Entwicklung der Liegenschaft
mit ihren ca. 60.000 m²Grundstücksfläche und ca. 27.000 m²Nutzfläche
berichtet, insbesondere was die stark gestiegenen Mieteinnahmen anbelangt.
Die Gesellschaft plant hier die Installation von PV-Dachanlagen mit einer
Gesamtkapazität im ersten Bauabschnitt von ca. 350 KWp. Der weitere Ausbau
ist derzeit in der Prüfungsphase. Mit Vermietung der Hallen und Verwertung
der Dächer durch Photovoltaik-Anlagen konnte bereits jetzt schon eine
signifikante Wertsteigerung des Investment erzielt werden. Dies ist jedoch
erst der Anfang; das Gelände birgt noch weiteres Potential zur
Renditesteigerung.

Zum Projekt des grundlastfähigen Geothermie-Kraftwerks wurden die
technischen und geologischen Abläufe den Aktionären anhand eines Films
erläutert. Dieses Vorhaben wird ein Investitionsvolumen von ca. 75 Mio. EUR
umfassen. Die Finanzmittel hierfür sollenüber einen Eigenkapitalfonds
eingesammelt werden. Nach Ablauf der Anlauf- und Investitionsphase rechnet
die Gesellschaft mit ersten Mittelzuflüssen ab Ende 2011/ Anfang 2012.

Die Ausführungen von Aufsichtsrat und Vorstand stießen auf positives
Interesse der anwesenden Aktionäre. Bei insgesamt 1,97 Mio. vertretener
Aktien von 2,8 Mio gab es zu allen Abstimmungspunkten keine Gegenstimmen
und nur sehr wenige Stimmenthaltungen. Sämtliche Anträge wurden damit
nahezu einstimmig angenommen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

25.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

132969 25.07.2011