DGAP-News: SNP Schneider-Neureither&Partner AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
SNP Schneider-Neureither&Partner AG: Starkes Wachstum im ersten
Halbjahr 2011
28.07.2011 / 07:59
———————————————————————
Pressemitteilung
SNP AG: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2011
– Konzernumsatz steigt um 24% auf 11,94 Mio. EUR (i. Vj. 9,61 Mio. EUR)
– EBIT trotz Vertriebsaufbau und Sonderaufwendungen mit 1,41 Mio. EUR auf
Vorjahresniveau (i. Vj. 1,36 Mio. EUR)
– Ergebnis je Aktie beträgt nach sechs Monaten 0,86 EUR (i. Vj. 0,81 EUR)
– Vorstand bestätigt Ausblick
Heidelberg, 28. Juli 2011 – Die im General Standard an der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte SNP Schneider-Neureither&Partner AG (ISIN
DE0007203705) konnte den Wachstumskurs im ersten Halbjahr des laufenden
Geschäftsjahrs forcieren. Der Umsatz legte im Vorjahresvergleich um rund
24% zu und erreichte damit den höchsten Halbjahreswert in der
Unternehmensgeschichte. Das erste Halbjahr 2011 stand nach wie vor unter
dem Einfluss der SNP-Standardsoftware für SAP-Transformationen SNP
Transformation Backbone(R) (SNP T-Bone). Die Software trug im
Berichtszeitraum bereits durch bedeutende Lizenzumsätze zum Konzernumsatz
bei. Trotz der hohen Investitionen in den Vertriebsausbau von SNP T-Bone
und einmaligen Sonderaufwendungen im ersten Quartal lag das operative
Ergebnis nach sechs Monaten leichtüber dem Vorjahreswert.
Softwaregeschäft legt weiter zu
Im zweiten Quartal 2011 erzielte die SNP-Gruppe im Vorjahresvergleich einen
Umsatzzuwachs von rund 23% auf 6,34 Mio. EUR (i. Vj. 5,14 Mio. EUR). Der
Konzernumsatz stieg in den ersten sechs Monaten auf 11,94 Mio. EUR (i. Vj.
9,61 Mio. EUR), was einer Steigerung von rund 24% im Vergleich zum Vorjahr
entspricht. Sowohl der Geschäftsbereich –Software-related-Services– als
auch der Bereich –Software– erzielten mit 21% und 34% deutlich zweistellige
Zuwachsraten. Der Umsatzanteil des Segments –Software– stieg auf rund 25%
(i. Vj. rund 23%) und betrug 2,98 Mio. EUR (i. Vj. 2,23 Mio. EUR), wobei
sich der Anteil der Softwarelizenzen auf 2,04 Mio. EUR erhöhte und der
Anteil von Wartungsverträgen aus Softwareverkäufen der Vorquartale auf 0,95
Mio. EUR wuchs (i. Vj. 1,60 bzw. 0,63 Mio. EUR). Insbesondere im zweiten
Quartal waren hierin nennenswerte Umsätze aus dem Verkauf der Software SNP
T-Bone enthalten. Die Umsatzerlöse aus Beratungsdienstleistungen (Segment
–Software-related-Services–) addierten sich nach sechs Monaten auf 8,96
Mio. EUR (i. Vj. 7,38 Mio. EUR) und trugen mit rund 75% zum Konzernumsatz
bei.
Ergebnis trotz Vertriebsaufbau und Sonderaufwendungen auf Vorjahresniveau
Das Konzernergebnis wurde in den ersten beiden Quartalen im Wesentlichen
durch den mit 6,86 Mio. EUR (i. Vj. 5,50 Mio. EUR) im Vorjahresvergleich um
rund 25% höheren Personalaufwand aufgrund des Personalaufbaus auf 177
Mitarbeiter zum 30. Juni 2011 (i. Vj. 165 Mitarbeiter) belastet; hierin
enthalten sind zudem Sonderaufwendungen aufgrund von Abfindungszahlungen
für den im Mai ausgeschiedenen Finanzvorstand, die bereits im ersten
Quartal als Aufwand verbucht wurden. Höhere sonstige betriebliche
Aufwendungen in Zusammenhang mit der internationalen Expansion und den
erhöhten Marketingausgaben wirkten ebenfalls ergebnishemmend.
Trotz der höheren Aufwendungen lag das operative Ergebnis (EBITDA) aufgrund
der deutlichen Umsatzsteigerung mit 1,73 Mio. EUR (i. Vj. 1,62 Mio. EUR) um
rund 7%über dem Vorjahreswert, die EBITDA-Marge erreichte 14,5% (i. Vj.
16,8%). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) bewegte sich mit 1,41 Mio.
EUR (i. Vj. 1,36 Mio. EUR) auf Vorjahresniveau. Die EBIT-Marge reduzierte
sich nach sechs Monaten auf 11,8% (i. Vj. 14,2%). Nachdem das erste Quartal
unter dem Einfluss der Sonderaufwendungen stand (EBIT-Marge in Q1 2011:
8,4%), normalisierte sich die EBIT-Marge im zweiten Quartal wieder auf
14,8% (EBIT-Marge in Q2 2010: 14,2%).
Das Konzernergebnis nach Anteilen Dritter erreichte in den ersten sechs
Monaten des Geschäftsjahrs 2011 mit 0,97 Mio. EUR ebenfalls das
Vorjahresniveau (i. Vj. 0,91 Mio. EUR), was einer Umsatzrendite von 8,1%
(i. Vj. 9,5%) entspricht. Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,86 EUR
(verwässert als auch unverwässert), im Vorjahr betrug es jeweils 0,81 EUR.
Auftragsbestand weiterhin stabil – Auftragseingangüber Vorjahr
Die Auftragslage des SNP-Konzerns bleibt weiterhin auf hohem Niveau. So lag
der Auftragsbestand zum 30. Juni 2011 bei 9,5 Mio. EUR und damit auf Ebene
zum 31.12.2010 (9,5 Mio. EUR); der Vergleichswert zum 30. Juni 2010 war mit
9,9 Mio. EUR leicht höher, da im 1. Halbjahr von 2011 mehr fakturiert
wurde. Der hohe Auftragsbestand resultiert sowohl aus dem Direktvertrieb
als auch aus dem Partnervertrieb. Die Auftragseingänge für das 1. Halbjahr
2011 liegen deutlichüber der Vergleichsperiode des 1. Halbjahres 2010.
Finanz- und Vermögenslage
Die Eigenkapitalquote blieb im ersten Halbjahr stabil bei 72,6% (31.
Dezember 2010: 72,6%). Der Cash-flow aus betrieblicher Tätigkeit konnte im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert werden und lag nach
sechs Monaten bei 0,76 Mio. EUR (i. Vj. -0,86 Mio. EUR). Grund hierfür
waren im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich geringere Auszahlungen für
Steuern und Boni. Im Vergleich zum 30. Juni 2010 erhöhte sich der
Finanzmittelbestand trotz des umsatzwachstumsbedingten Anstiegs bei den
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um 0,89 Mio. EUR (30. Juni 2010:
2,81 Mio. EUR). Der Finanzmittelbestand zum 30. Juni 2011 betrug nach der
Ausschüttung der Dividende in Höhe von EUR 1,70 je Aktie 3,70 Mio. EUR.
Umsatzentwicklung bestätigt Erwartungen des Vorstands – Ausblick stabil
Die Prognose für den Umsatzzuwachs sieht der Vorstand aufgrund der guten
Auftragslage nach wie vor bei mindestens 20% zum Konzernumsatz von 2010
(22,1 Mio. EUR). Das zweite Halbjahr ist branchenbedingt umsatzstärker als
das erste Halbjahr. Bei der EBIT-Marge für das Gesamtjahr rechnet der
Vorstand mit einem Wert auf Vorjahresniveau von ca. 20% Der Vorstand
erwartet darüber hinaus, dass sich der Umsatzanteil des Segments
–Software-related-Services– zunehmend zu Gunsten des Segments –Software–
verschieben wird.
Im ersten Halbjahr haben sich die erwarteten ersten Vertriebserfolge von
SNP T-Bone eingestellt und die Nachfrage nach der Lösung wächst weiterhin
stark. Die bisherigen erfolgreichen Referenzprojekte, die sowohl mit
Partnern als auch vollständig durch eigene Mitarbeiter abgeschlossen
wurden, bestätigen den eingeschlagenen Wachstumskurs. Durch die angegangene
Internationalisierung entsteht zusätzlich zum deutschsprachigen Raum, der
bislang Hauptumsatzträger war, ein weiterer Zielmarkt mit großen
Wachstumsmöglichkeiten bei gleichzeitigüberschaubarem Risikopotenzial. Die
Weiterentwicklung von SNP T-Bone zur umfassenden Transformationsplattform
ist die Aufgabe der nächsten Monate. Hierfür werden auch zukünftig noch
Aufwendungen in weitere Innovationen notwendig sein.
Mit der steigenden Marktdurchdringung von SNP T-Bone sowie dem Ausbau und
der voranschreitenden Internationalisierung des Vertriebs geht die
Unternehmensführung davon aus, dass sich das Umsatzwachstum zukünftig
weiter beschleunigen wird. Aufgrund der zuletzt getätigten Investitionen in
Expansion und Innovation, den daraus resultierenden Skaleneffekten sowie
dem steigenden Anteil des Softwaregeschäfts am Gesamtumsatz, rechnet der
Vorstand zukünftig auch ergebnisseitig mit einer deutlichen Verbesserung.Über SNP
Die SNP AG, mit Hauptsitz in Heidelberg, ist führender Anbieter von
Software und Software-related-Services für Transformationen von
SAP-Systemen, wie sie im Zuge von Unternehmensumstrukturierungen oder
technischen Neuerungen notwendig werden. Für die Anpassung der
IT-Landschaft – genannt Business Landscape Transformation(R) – bietet SNP
mit SNP Transformation Backbone(R) die weltweit erste Standardsoftware an.
Die SNP AG wurde 1994 in Heidelberg gegründet und beschäftigt derzeit rund
190 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland,Österreich, der Schweiz,
USA und Südafrika. SNP bedient internationale wie nationale Kunden und
verfügtüber die Erfahrung ausüber 1.300 erfolgreich durchgeführten
Projekten. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die SNP AG einen Umsatz von 22
Mio. EUR. Das Unternehmen ist im General Standard der Frankfurter Börse
gelistet.
Weitere Informationen unter www.snp-ag.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
28.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SNP Schneider-Neureither&Partner AG
Dossenheimer Landstraße 100
69121 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 06221-6425-111
Fax: 06221-6425-20
E-Mail: investor.relations@snp-ag.com
Internet: www.snp-ag.com
ISIN: DE0007203705
WKN: 720370
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
133485 28.07.2011