DGAP-News: Solar Millennium AG: Kalifornische Regulierungsbehörde genehmigt Stromabnahme-Verträge für zwei 242 Megawatt Kraftwerke

Solar Millennium AG / Sonstiges

15.07.2010 16:44

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

San Francisco/Erlangen, 15.07.2010 Die Solar Millennium AG (ISIN
DE0007218406) hat eine weitere Etappe auf dem Weg zur Realisierung ihrer
ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA abgeschlossen. Ein
Stromabnahmevertrag zwischen ihrer amerikanischen
Projektentwicklungseinheit Solar Millennium LLC, Berkeley, und dem
amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) für zwei
242 Megawatt (MW) große geplante Solarkraftwerke in Kalifornien hat die
Zustimmung durch die kalifornische Regulierungsbehörde erhalten. Der
Vertrag regelt die Abnahme des von den Kraftwerken produzierten Stroms
durch SCE für 20 Jahre ab Inbetriebnahme. Ende 2010 soll mit dem Bau
mindestens eines Kraftwerks begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für die
Jahre 2013 bzw. 2014 geplant.

Der Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) wurde Ende letzter
Woche durch die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public
Utilities Commission – CPUC) genehmigt. Beide Kraftwerke sollen am
geplanten Projektstandort Blythe entstehen. Insgesamt können dort bis zu
vier 242 MW Kraftwerke realisiert werden, die zusammen eine jährliche
Strommenge von ca. 2.200 Gigawattstunden liefern und rund 900.000 Tonnen
Kohlendioxid im Jahr einsparen würden.

Blythe ist zugleich einer von vier Kraftwerksstandorten der Solar Trust of
America, LLC, eines US-amerikanischen Gemeinschaftsunternehmens der Solar
Millennium AG und der Ferrostaal AG, das auf die sogenannte
Fast-Track-Liste gesetzt wurde. Die Genehmigungsverfahren von Projekten auf
der Fast-Track-Liste werden von den zuständigen Behörden vorrangig
bearbeitet. Die in Blythe geplanten Kraftwerke leisten einen wichtigen
Beitrag zum Erreichen der Ziele Kaliforniens für den Einsatz erneuerbarer
Energien und zugleich zur Belebung der kalifornischen Wirtschaft.
Kalifornien hat den regionalen Energieversorgern gesetzlich in den
sogenannten Renewable Portfolio Standards vorgeschrieben, den Anteil
erneuerbarer Energien an ihrer Stromlieferung auf 20 Prozent bis Ende
dieses Jahres und bis auf 33 Prozent bis 2020 zu steigern.

Josef Eichhammer, Präsident von Solar Trust of America und CEO der Solar
Millennium LLC: “Mit der Genehmigung des Stromabnahmevertrags durch die
CPUC haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur
Realisierung unseres ersten US-Kraftwerks erreicht. Wir gehen davon aus, im
Herbst für mindestens ein Kraftwerk in Blythe auch die Baugenehmigung zu
erhalten und die Finanzierung abzuschliessen. Der Standort liegt in
Südkalifornien in der Nähe von Los Angeles. Die jährlichen
Direktnormalstrahlungswerte sind in diesem Gebiet mitüber 2.700
Kilowattstunden pro Quadratmeter um mehr als 30 Prozent höher als in
Südspanien.“

Eichhammer ergänzt: “Wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten bei der
Entwicklung unserer Projektstandorte. Einzig für unseren kleinsten
Projektstandort in Kalifornien, Ridgecrest, wo ein 242 MW Kraftwerk geplant
ist, haben wir die Behörden gebeten, das Genehmigungsverfahren zu
unterbrechen. Dort wollen wir noch eine zusätzliche Studie durchführen, um
alleökologischen Auswirkungen des Projekts und mögliche zusätzliche
Ausgleichsmaßnahmen zu untersuchen. Wir halten weiterhin auch an diesem
Standort mit seinen exzellenten Solareinstrahlungswerten fest, wollen aber
die Auswirkungen auf die lokalenÖkosysteme so gering wie möglich halten.“Über die Solar Millennium AG:

Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global
tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt
auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf
Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine
Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist
bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter
auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu
erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder
entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von
der Projektentwicklung und -finanzierungüber die Technologie bis hin zum
schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in
Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen
mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung vonüber 2.000
Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind
dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.
Mehr Informationen unter www.SolarMillennium.deÜber Solar Trust of America und Solar Millennium LLC:

Die Solar Trust of America (STA), ist ein Gemeinschaftsunternehmen der
Solar Millennium Gruppe (70%) und der Ferrostaal Gruppe (30%). Die STA
deckt in der Region Nordamerika mit den Geschäftsbereichen
Projektentwicklung, -finanzierung, Engineering, schlüsselfertiger
Anlagenbau und Betrieb von Kraftwerken wichtige Geschäftsfelder der
Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke ab. Die Solar Millennium
LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of
America.Über Southern California Edison:

Southern California Edison (SCE) ist ein Unternehmen der Edison
International (NYSE: EIX). Als eines der größten Energieunternehmen in den
USA versorgt SCE rund 11 Millionen Menschen in Kalifornien mit Strom.Über die Technologie:

Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom
erzeugen.

Für weitere Informationen:

Solar Millennium AG

Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)

Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)

Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Email: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de
Web: www.SolarMillennium.de

Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der
Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen
betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen
Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor
eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.

Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich
hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern
um Aussagenüber Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der
Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen.
Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts
und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaftübernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten
Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu
aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und
Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die
tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den
hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese
Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten
werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und
Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich
verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.

15.07.2010 16:44 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————