DGAP-News: solarhybrid AG: Konzernabschluss 2010 nach IFRS

DGAP-News: Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
solarhybrid AG: Konzernabschluss 2010 nach IFRS

21.07.2011 / 08:00

———————————————————————

solarhybrid AG: Konzernabschluss 2010 nach IFRS

– Umsatzerlöse in Höhe von EUR 113,4 Mio. (fortzuführender
Geschäftsbereich)

– EBIT 2010: EUR 5,1 Mio. (fortzuführender Geschäftsbereich)

– Verlustbringende Geschäftsbereiche Solarthermie und PV-Distribution
veräußert (MBO)

– Erfolgreiche Fokussierung auf den PV-Kraftwerksbau

– 2011 Prognose: Umsatz EUR 300-350 Mio., EBIT EUR 10-15 Mio.

– Wechsel in General Standard für Q4/2011 terminiert

– Hauptversammlung am 31. August 2011 in Leipzig

Markranstädt, 21. Juli 2011: Die im Bereich Erneuerbare Energien tätige
solarhybrid AG gibt bekannt:

Verkauf der Geschäftsbereiche Solarthermie und PV-Distribution

Mit Wirkung zum 30. Juni 2011 hat die solarhybrid AG die Geschäftsbereiche
Solarthermie und PV-Distribution an die solarhybrid systems GmbH,
Markranstädt, via Management Buy-out zu einem Kaufpreis in Höhe von EUR 1,0
Mio. zuzüglich einem Earn-Out Betrag veräußert. 81 Prozent der solarhybrid
systems GmbH werden von einem Management-Team gehalten, das das Geschäft
mit der Solarthermie in den kommenden Jahren entwickeln will. Die
solarhybrid AG bleibt als Minderheitsgesellschafter mit 19% engagiert und
stellt in begrenztem Umfang eine Umlaufvermögensfinanzierung zur Verfügung.
Hintergrund der Transaktion ist die Fokussierung der solarhybrid AG auf den
PV Kraftwerksbau.

Veröffentlichung des Konzernabschlusses auf IFRS Basis

Die solarhybrid AG veröffentlicht den mit einem uneingeschränkten
Bestätigungsvermerk versehenen Konzernabschluss 2010, der erstmalig nach
IFRS erstellt wurde. Dabei wurden die Bestimmungen für nicht fortzuführende
Geschäftsbereiche auf die verkauften Geschäftsbereiche angewendet.

Demnach wurde eine deutliche Steigerung der Umsatzerlöse von Null auf EUR
113,4 Mio. in 2010 und ein EBIT von EUR 5,1 Mio. für den fortzuführenden
Geschäftsbereich des PV Kraftwerksbaus ausgewiesen. Das Ergebnis nach
Steuern lag bei TEUR 4.098 (0,91 EUR pro Aktie).

Das Konzernergebnis war trotz der deutlichen Erfolge im PV-Kraftwerksbau
durch die verlustbringenden Geschäftsbereiche Solarthermie und PV
Distribution (EUR -4,9 Mio.) mit TEUR 756 im Jahr 2010 geringfügig negativ.
In diesen nicht fortzuführenden Geschäftsbereichen wurde trotz einer
Umsatzverdoppelung von EUR 15,1 Mio. auf EUR 30,9 Mio. ein Verlust nach
Steuern in Höhe von TEUR 4.853 realisiert.

Die Bilanz wies aufgrund der durchgeführten Kapitalerhöhungen im Gegensatz
zum negativen Eigenkapital des Vorjahres (TEUR -181) ein Eigenkapital in
Höhe von TEUR 1.055 aus. Die Bilanzsumme stieg wegen des zunehmenden
Umlaufvermögens im PV-Kraftwerksbau von EUR 8,2 Mio. in 2009 deutlich auf
EUR 27,1 Mio. Darin enthalten sind noch zur Veräußerung bestimmte Aktiva in
Höhe von EUR 3.5 Mio., die mit Wirkung zum 30. Juni 2011 veräußert wurden.

Für das laufende Geschäftsjahr 2011 erwartet der Vorstand Umsatzerlöse in
Höhe von EUR 300-350 Mio. sowie ein EBIT in Höhe von EUR 10-15 Mio. In
diesem Zahlenwerk ist ein weiterer, eingeschränkter EBIT-Verlust aus den
nicht fortzuführenden Geschäftsbereichen – auch aufgrund des Verkaufes
dieser Geschäftsbereiche – bereits berücksichtigt worden.

Der vollständige Abschluss wird im Geschäftsbericht der solarhybrid, der ab
Freitag, den 22. Juni 2011 als Download auf der Webseite unter
www.solarhybrid.ag zur Verfügung steht, veröffentlicht. Die
Hauptversammlung ist für den 31. August 2011 in Leipzig terminiert.

Die nunmehr vorhandenen IFRS-Abschlüsse sowie die laufende
Berichterstattung nach diesem Standard und die Fokussierung des
Unternehmens auf das PV-Kraftwerksgeschäft erlauben jetzt die zügige
Umsetzung der Zulassung der solarhybrid Aktien zum Handel im General
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Diese ist spätestens für das
vierte Quartal 2011 geplant.

Der Vorstand
Kontakt:
solarhybrid AG
Albert Klein
Vorstand
Tel.: +49 2961 / 9 66 46 – 0
akk@solarhybrid.ag

edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-51
solarhybrid@edicto.deÜber die solarhybrid AG
Die solarhybrid AG entwickelt, plant und errichtet weltweit
schlüsselfertig große Photovoltaik-Kraftwerke bis in den dreistelligen
Megawattbereich. Dabei bietet sie ganzheitliche technische und finanzielle
Lösungen für solche Kraftwerke an. Die Projektfinanzierung, -strukturierung
und -vermarktung erfolgt durch die solar hybrid capital management GmbH,
eine 100%ige Tochtergesellschaft. Die Kompetenz im technischen,
organisatorischen und finanziellen Projektmanagement wird durch eine
Referenzliste von 121 MWp ausgeführten oder beauftragten Anlagen belegt.
Weitere 158 MWp stehen kurz vor Auftragsvergabe. Das Geschäft wird von den
Standorten Hamburg, Frankfurt und Brilon aus betrieben. Die Aktien des
Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt. Weitere Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im
Internet unter www.solarhybrid.ag.

Ende der Corporate News

———————————————————————

21.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

132711 21.07.2011