DGAP-News: solarhybrid AG: schließt strategische Partnerschaft mit ReneSola

Solarhybrid AG / Sonstiges

30.07.2010 11:35

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

solarhybrid schließt strategische Partnerschaft mit ReneSola

– Liefervertragüber PV-Module mit einem Volumen von 50 MW für das 2.
Halbjahr 2010 abgeschlossen
– Einsatz der Marke ReneSola sowohl im Distributions- als auch im
Projektgeschäft
– ReneSola produziert außerdem die solarhybrid Eigenmarke

Brilon, 30. Juli 2010: Die solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) hat mit dem
chinesischen Anbieter ReneSola eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Das Unternehmen deckt als einer der weltweit führenden Waferhersteller die
gesamte Wertschöpfungskette in der Photovoltaik einschließlich der
Produktion der Module ab. Eine erste Lieferung von Modulen mit einer
Gesamtleistung von 50 MW an solarhybrid im 2. Halbjahr 2010 wurde
vertraglich vereinbart. Damit sichert sich solarhybrid den Zugriff auf
leistungsfähige Module zu attraktiven Konditionen für die Umsetzung der
weiteren Wachstumspläne.

solarhybrid wird die Marke ReneSola im Bereich Distribution und im
Projektgeschäft einsetzen. Zudem wurde vereinbart, dass ReneSola zukünftig
die solarhybrid Eigenmarke produziert. solarhybrid als Modulmarke wird
anlässlich des Mitte August anstehenden Starts der Kampagne “Zapf die Sonne
an“ eingeführt. Die zentrale Rolle der Kampagne, bei der alle Fachhändler
und Vertriebskooperationspartner wie Gothaer und LVM eingebunden sind, wird
der TV-Spot im Rahmen der Partnerschaft mit der ProSiebenSat.1 Sendergruppe
sein.

solarhybrid hat sich für ReneSola nach einem aufwendigen Auswahlprozess
entschieden. Die Anforderungen an den Hersteller waren, dass dieser die
gesamte Wertschöpfungskette der Produktion abdeckt, entsprechende
Produktionskapazitäten bereits aufgebaut hat, eine starke Bonität nachweist
und Bereitschaft zur Produktion der solarhybrid Eigenmarke signalisiert.
Nachdem diese Punkte feststanden, wurde der Qualitätsnachweis des
Produktionsprozesses durch angemeldete und unangemeldete Audits durch den
deutschen TÜV Rheinland und eingehende Moduletests erbracht. Zudem haben
die beiden Partner bereits beim von solarhybrid als Generalunternehmer
realisierten Solarpark Laudenbach mit einer Leistung von 11 MW erfolgreich
zusammengearbeitet.

ReneSola hat im vergangenen Jahr rund 510 Mio. US-Dollar umgesetzt und
plant nach eigenen Angaben, die Wafer-Kapazität im Jahr 2010 auf 1.210 MW
auszubauen. Die Aktie von ReneSola notiert an der New York Stock Exchange.Über solarhybrid:

Die solarhybrid AG ist ein führender Lösungsanbieter für Solarstrom
(Photovoltaik) und Solarwärme (Solarthermie). Mit einem tragfähigen
Netzwerk aus den Bereichen Technologie, Vertrieb und Finanzierung kann
solarhybrid effiziente Lösungen für den privaten Endkunden ebenso anbieten
wie anspruchsvolle industrielle Großprojekte steuern und umsetzen. So
werden in der Unit Solarstrom die Absatzmärkte Distribution und
Projektgeschäft abgedeckt. Im Projektgeschäft werden Solarstrom-Kraftwerke
bis zum mittleren zweistelligen Megawattbereich entwickelt, geplant und
schlüsselfertig errichtet. Die eigene patentgesicherte Technologiebasis des
Unternehmens bietet innovative Lösungen im Bereich Solarwärme. Hier hat
sich solarhybrid als Systemanbieter zur ganzheitlichen regenerativen
Wärmeversorgung von Objekten positioniert.

Mit Standorten in Brilon und Hamburg sowie einer Produktion in Markranstädt
ist solarhybrid in Deutschland aktiv und expandiert nach Europa. Die Aktien
des Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt.

Weitere Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im Internet unter
www.solarhybrid.ag.

Kontakt:

solarhybrid AG
Tom Schröder
Vorstand/ CEO
Tel.: +49 29 61 / 9 66 46-10
ts@solarhybrid.ag

edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-52
solarhybrid@edicto.de

30.07.2010 11:35 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————