DGAP-News: Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Sonstiges
solarhybrid AG: Solarkraftwerk in Thüringen plangemäßfertig gestellt
03.01.2011 / 08:10
———————————————————————
solarhybrid: Solarkraftwerk in Thüringen plangemäßfertig gestellt
– Zeitpläne trotz extremer Witterungsbedingungen eingehalten
– Solaris 8 mit 7,5 MW Nennleistung größtes Kraftwerk in Thüringen
– weitere drei Kraftwerke mit insgesamt 4,2 MW an Solarisübergeben
– Baubeginn in Italien Mitte Januar 2011
Brilon, 03. Januar 2011: Die solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) hat das
größte Solarkraftwerk Thüringens mit einer Nennleistung von 7,5 MW
planmäßig fertig gestellt. Trotz der extremen Witterungsbedingungen der
vergangenen Wochen konnten die Zeitpläne eingehalten werden und die Anlage
konnte am 30. Dezember 2010 ans Netz gehen. Auftraggeber war die Solaris
Kraftwerke GmbH. Des Weiteren wurden an Solaris drei weitere
Solarkraftwerke in Sachsen mit einer Nennleistung von zusammen 4,2 MW
pünktlich zum Jahresendeübergeben.
Bei der fristgerechten Umsetzung hat solarhybrid auf die bewährten Partner
Enerparc für den Bereich Planung und Conecon für die Montage gesetzt. Die
planmäßige Erstellung belegt die hohe und verlässliche Leistungsfähigkeit
der solarhybrid auch unter extremen Wetterbedingungen, wie zweistelligen
Minusgeraden, hohem Schnee und teilweise LKW-Fahrverboten.
Als nächste solare Großkraftwerke befinden sich die beiden
Freiflächenanlagen in der Region Piemont in der Umsetzung. Hier erstellt
solarhybrid insgesamt 17,3 MW. Der Baubeginn ist nach dem extremen
Starkregen der vergangenen Wochen nun für Mitte Januar 2011 vorgesehen, da
die für die Statik der Gestelltechnik notwendigen geologischen Gutachten
wegen des Wetters vorher nicht erstellt werden konnten.Über solarhybrid
Die solarhybrid AG ist ein führender Lösungsanbieter für Solarstrom
(Photovoltaik) und Solarwärme (Solarthermie). Mit einem tragfähigen
Netzwerk aus den Bereichen Technologie, Vertrieb und Finanzierung kann
solarhybrid effiziente Lösungen für den privaten Endkunden ebenso anbieten
wie anspruchsvolle industrielle Großprojekte initiieren, steuern und
umsetzen. So werden im Geschäftsfeld Solarstrom die Absatzmärkte
Distribution und Projektgeschäft abgedeckt. Im Projektgeschäft werden
Solarstrom-Kraftwerke bis zum mittleren zweistelligen Megawattbereich
entwickelt, geplant und schlüsselfertig errichtet. Im Geschäftsfeld
Solarwärme bietet die eigene patentgesicherte Technologiebasis des
Unternehmens innovative Lösungen. Hier hat sich solarhybrid als
Systemanbieter zur ganzheitlichen regenerativen Wärmeversorgung von
Objekten positioniert.
Mit Standorten in Brilon und Hamburg sowie der solarthermischen Produktion
in Markranstädt (Leipzig) ist solarhybrid in Deutschland aktiv und
expandiert nach Europa. Das Unternehmen verfügtüber eine
Vertriebsniederlassung in Italien und Tschechien. Die Aktien des
Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt.
Weitere Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im Internet unter
www.solarhybrid.ag.
Kontakt:
solarhybrid AG
Tom Schröder
Vorstand/ CEO
Tel.: +49 29 61 / 9 66 46-10
ts@solarhybrid.ag
edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-52
solarhybrid@edicto.de
Ende der Corporate News
03.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
107964 03.01.2011