Solarhybrid AG / Sonstiges
20.05.2010 09:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Solarhybrid AG: TV-Spots auf den TV-Sendern von ProSiebenSat.1
– Kooperation erschließt zusätzliches Absatzpotential durch den
zielgruppengerechten Einsatz von klassischer TV-Werbung
– Konsequente Weiterverfolgung der Netzwerkstrategie
– Erfolgsabhängiges Geschäftsmodell der Solarhybrid AG und der
ProSiebenSat1 Media AG
Brilon, 20. Mai 2010: Die solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) startet ab
August/September 2010 eine TV-Kampagne auf den Sendern der ProSiebenSat.1
Group (ProSieben, SAT.1, kabel eins, N24, SIXX). Die Gesamtkampagne unter
dem Motto “Zapf die Sonne an!“, die neben dem TV-Engagement bei
ProSiebenSat.1 auch ein hohes Maßan Online- und Printaktivitäten unter
Einbindung der Fachhandelspartner beinhaltet, richtet sich primär an
Hausbesitzer, denen die Vorteile einer eigenen Solarstromanlage aufgezeigt
werden. Entsprechend werden sowohl Umwelt- und Renditegedanken
thematisiert. Wichtiger Bestandteil ist in dem Zusammenhang die
Kommunikation der stärkeren Förderung des Eigenverbrauchs von selbst
erzeugtem Solarstrom. Damit entspricht die Ausrichtung der Kampagne der
Novellierung des deutschen Einspeisegesetzes.
Beworben wird der neue Internet-Auftritt, der unter der Adresse
www.zapfdiesonnean.de online geht sowie ein eigenes Call-Center. In beiden
Fällen erhält der Kunde in kürzester Zeit ein aussagekräftiges Angebot,
welches inkl. der Kontaktdaten des potentiellen Kunden automatisiert an
einen derüber 600 solarhybrid Fachhandelspartner weitergeleitet wird, der
die Beratung vor Ort und die Spezifizierung des Angebotes vornimmt. Bei
Auftragserteilungübernimmt der Fachhandelspartner die Errichtung der
Solarstrom-Anlage. Die Bestellung der Komponenten erfolgt seitens des
Fachhandelspartners verpflichtend bei solarhybrid.
Die solarhybrid AG erwartet durch die erstmalige Präsenz im TV einen
schnellen Bekanntheitsaufbau und damit einhergehend eine Umsatzsteigerung.
Die Vergütung der TV-Gruppe erfolgt unter anderemüber eine
erfolgsabhängige Beteiligung des Unternehmens an dem Verkauf der
Solarstromanlagen, so dass geringe Fixkosten produziert werden.
Der Start der Kampagne ist für August 2010 vorgesehen, so dass sich die
volle Wirkung der Vermarktung im Jahr 2011 zeigen wird.
Mit dieser weiteren exklusiven Kooperation folgt die solarhybrid AG ihrer
konsequenten Netzwerkstrategie im Bereich der direkten Enkundenansprache,
der daraus folgenden Unterstützung der Fachhandelspartner und der
Umsatzausweitung der Distributionssparte.Über solarhybrid:
Die solarhybrid AG ist ein führender Lösungsanbieter für
Solarstrom(Photovoltaik) und Solarwärme(Solarthermie). Mit einem
tragfähigen Netzwerk aus den Bereichen Technologie, Vertrieb und
Finanzierung kann solarhybrid effiziente Lösungen für den privaten
Endkunden ebenso anbieten wie anspruchsvolle industrielle Großprojekte
steuern und umsetzen. So werden in der Unit Solarstrom die Absatzmärkte
Distribution und Projektgeschäft abgedeckt. Im Projektgeschäft werden
Solarstrom-Kraftwerke bis zum mittleren zweistelligen Megawattbereich
entwickelt, geplant und schlüsselfertig errichtet. Die eigene
patentgesicherte Technologiebasis des Unternehmens bietet innovative
Lösungen im Bereich Solarwärme. Hier hat sich solarhybrid als
Systemanbieter zur ganzheitlichen regenerativen Wärmeversorgung von
Objekten positioniert.
Mit Standorten in Brilon und Hamburg sowie einer Produktion in Markranstädt
ist solarhybrid in Deutschland aktiv und expandiert nach Europa. Die Aktien
des Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt.
Weitere Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im Internet unter
www.solarhybrid.ag.
Kontakt:
solarhybrid AG
Tom Schröder
Vorstand/ CEO
Tel.: +49 29 61 / 9 66 46-10
ts@solarhybrid.ag
edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-52
solarhybrid@edicto.de?20.05.2010 09:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————