DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SolarWorld AG: Dr. Bertrand Piccard und das Solar Impulse-Team
erhalten SolarWorld Einstein Award
05.09.2011 / 14:01
———————————————————————
05.09.2011
Corporate News SolarWorld AG
(Securities Code No.: WKN 510 840)
(International Securities Identification Number: ISIN DE0005108401)
Sperrfrist: Montag, 5. September 2011, 19 Uhr
Dr. Bertrand Piccard und das Solar Impulse-Team erhalten SolarWorld
Einstein Award
Freiburger Nachwuchswissenschaftler mit SolarWorld Junior Einstein Award
ausgezeichnet
Die SolarWorld AG verleiht heute Abend bereits zum siebten Mal den
SolarWorld Einstein Award. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 26.
Europäischen Photovoltaikmesse und -konferenz statt. Der SolarWorld
Einstein Award 2011 geht an das Team von Dr. Bertrand Piccard und AndréBorschberg für die Entwicklung des Solarflugzeuges Solar Impulse, das ohne
Treibstoff Tag und Nacht fliegt. Der erste Nachtflug und ein
innereuropäischer Flug sind bereits geglückt. Der nächste Meilenstein des
Projektes Solar Impulse wird der Flug um die Welt sein.
–Wir zeichnen damit Persönlichkeiten aus, die mit ihrer Arbeit auf die
aktuellen Herausforderungen der Menschheit aufmerksam machen. Solar Impulse
zeigt, dass wir mit technologischer Innovation und Mut zu neuen Denkweisen
die Abhängigkeit von fossilen Ressourcenüberwinden können–, begründet der
Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG, Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, die
Auswahl der Preisträger.
Der SolarWorld Junior Einstein Award 2011 geht an den Freiburger Physiker
Paul Gundel. Der 30-Jährige hat in seiner Dissertation am
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE neue mikroskopische
Messmethoden für die Charakterisierung von Silizium und Solarzellen
entwickelt. Für die Solarzelle entscheidende Eigenschaften wie die
Elektronenlebensdauer oder mechanische Spannungen können so mit einer
deutlich höheren Genauigkeit gemessen werden. –Die Solarzellen der Zukunft
werden in ihrem Aufbau feinere Strukturen als die heutige Generation
aufweisen. Dafür benötigt die Photovoltaikbranche präzisere Messmethoden,
um Strukturen und Eigenschaften umfassend und lokal charakterisieren zu
können. Paul Gundel hat die herkömmlichen Grenzen der Physik in Sachenörtliche Auflösung und Nachweisgrenzeüberlistet, indem er eine clevere
Idee konsequent umsetzte. Er stellt Wissenschaft und Industrie ein
neuartiges Werkzeug zur Verfügung, das helfen wird,
Solarzellenwirkungsgrade zu steigern–, begründet
Dr. Holger Neuhaus die Entscheidung der Jury.
Die Preisverleihung findet im Cruise Center Hamburg-Altona statt. Es ist
die erste Veranstaltungüberhaupt, die in dem erst im Juni eröffneten
Kreuzfahrt-Terminalüber die Bühne geht. Der SolarWorld Einstein Award wird
seit 2005 an Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft verliehen, die sich im besonderen Maße um die Entwicklung der
Photovoltaik verdient gemacht haben. Frühere Preisträger sind Prof. Dr.
Klaus Töpfer, Dr. Hermann Scheer, Prof. Dr. Adolf Goetzberger und Dr.
Rupert Neudeck.Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Siliziumüber Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die
größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern
mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine
nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt
SolarWorld rund 3.500 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999
börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und imÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
Kontakt
SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228/55920-400
E-Mail: presse@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
05.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 – 559 20 470
Fax: +49 (0)228 – 559 20 9470
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
138247 05.09.2011