DGAP-News: STADA HV 2010: Langfristige Wachstumsziele 2014 im Fokus

STADA Arzneimittel AG / Hauptversammlung

08.06.2010 17:52

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Auf der ordentlichen Hauptversammlung der STADA Arzneimittel AG, die heute,
am 08.06.2010, in Frankfurt am Main stattgefunden hat, bestätigte der
Vorstand im Rahmen seiner Ausführungen den positiven Ausblick für den
STADA-Konzern und stellte dabei die gestern publizierten langfristigen
Wachstumsziele des Konzerns für den Zeithorizont bis 2014 in den Fokus.

Im Verlauf der Hauptversammlung berichtete der STADA-Vorstandsvorsitzende
Hartmut Retzlaff zunächstüber das Geschäftsjahr 2009. Hier konnte sich der
Konzern nach Ansicht des Vorstands – trotz eines sehr herausfordernden
Umfelds, insbesondere auf Grund der ungünstigen Entwicklung von für STADA
wichtigen Währungsrelationen sowie regulatorischer Eingriffe in einzelnen
nationalen Märkten – gut behaupten.

Im Anschluss ging Retzlaff detailliert auf die operativen Stärken und die
strategische Aufstellung des Konzerns sowie die damit verbundenen Chancen
und Risiken ein. Dabei zeigte er sich im Namen des gesamten Vorstands davonüberzeugt, dass das Geschäftsmodell von STADA weiterhin nachhaltig und
zukunftsfähig ist und somit im Geschäftsjahr 2010 unverändert die klare
Chance für Umsatz- und operatives Ertragswachstum sowie mindestens eine
operative Margenstabilisierung besteht.

Im Fokus seiner Rede ging Retzlaff zudem auf die gestern im Rahmen einer
Ad-hoc-Meldung publizierten langfristigen Wachstumsziele des Konzerns ein.
Danach sollen 2014 bei einem Umsatz von ca. 2,15 Mrd. EUR ein EBITDA von
ca. 430 Mio. EUR und ein Konzerngewinn von ca. 215 Mio. EUR erreicht
werden. Retzlaff erläuterte dabei auch die Schwerpunkte, Investitionen und
Kosten des gestern eingeleiteten konzernweiten Projekts “STADA – build the
future“, das zu der Erreichung der Langfristziele beitragen soll.

Bei den Abstimmungen folgte die Hauptversammlung – bis auf den
Tagesordnungspunkt 9 – allen Vorschlägen von Aufsichtsrat und Vorstand. So
wurde einer gegenüber dem Vorjahr um 3 Cent bzw. 6% erhöhten Dividende von
0,55 EUR je Stammaktie zugestimmt. Die Ausschüttungssumme in Höhe von 32,3
Mio. EUR entspricht damit einer Ausschüttungsquote von ca. 32% des
Konzerngewinns. Darüber hinaus wurden Vorstand und Aufsichtsrat mit fast
100-prozentiger Zustimmung entlastet. Der Vorratsbeschluss zum Erwerb und
zur Verwendung eigener Aktien fand zwar eine Mehrheit, aber nicht die
notwendige qualifizierte Mehrheit.

Der Wortlaut der heutigen Rede des STADA-Vorstandsvorsitzenden Hartmut
Retzlaff sowie die genauen Abstimmungsergebnisse zu allen Punkten der
Tagesordnung sind auf der STADA-Website unter www.stada.de/hv2010
veröffentlicht.

Weitere Informationen:
STADA Arzneimittel AG / Unternehmenskommunikation / Stadastraße 2-18 /
D – 61118 Bad Vilbel /
Tel.: +49 (0) 6101 603-113 / Fax: +49 (0) 6101 603-506 /
E-Mail: communications@stada.de
Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.stada.de.

08.06.2010 17:52 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: STADA Arzneimittel AG
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Telefon: +49 (0)6101 603- 113
Fax: +49 (0)6101 603- 506
E-Mail: communications@stada.de
Internet: www.stada.de
ISIN: DE0007251803, DE0007251845,
WKN: 725180, 725184,
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————