DGAP-News: Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH&Co.KG /
Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission
Steilmann-Boecker plant Mittelstandsanleihe
31.05.2012 / 09:00
———————————————————————
Steilmann-Boecker plant Mittelstandsanleihe
– Traditionsreiches Modeunternehmen will weiter expandieren
-Überdurchschnittliches Wachstum und deutlich profitables Geschäft
– Mutterkonzern Miro Radici AGübernimmt Haftung
Herne/Bergkamen, 31. Mai 2012 – Das traditionsreiche deutsche
Modeunternehmen Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH&Co. KG
(Steilmann-Boecker) befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Mit inzwischen
15 Modekaufhäusern und Outlets sowie einer Gesamtverkaufsfläche von 33.500
Quadratmetern verfügt der Premiumanbieter eigener und fremder Modelabelsüber eine starke Marktposition in der Schwerpunktregion
Nordrhein-Westfalen. Zur Beschleunigung des Wachstums plant
Steilmann-Boecker, noch im ersten Halbjahr 2012 eine Unternehmensanleihe an
die Frankfurter Wertpapierbörse zu bringen. Vorgesehen ist eine Notiz im
Segment Entry Standard für Unternehmensanleihen. Als Lead Manager ist die
youmex Invest AG mandatiert.
Dr. Michele Puller, Geschäftsführer von Steilmann-Boecker: –Dank unseres
erfolgreichen Konzepts mit einer großen Vielfalt an Premiummarken für
Damen- und Herrenmode für die kaufkräftige Zielgruppe 35+ sind wir in den
letzten Jahren deutlich schneller gewachsen als der Markt. Diesen Kurs
wollen wir fortsetzen, weitere Filialen eröffnen und unser Sortiment
gezielt erweitern.–
Steilmann-Boecker hat seit 2008 die Umsatzerlöse um durchschnittlich 15%
und den Gewinn vor Steuern um durchschnittlich 83% pro Jahr gesteigert. Im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von
56 Mio. Euro und einen bereinigten Vorsteuergewinn von 3,3 Mio. Euro. Einen
wichtigen Teil des Sortiments bilden bekannte Modelabels der Gruppe wie
–Steilmann–, –Apanage–, –Kapalua–, –Stones– und –Roadsign–. Zudem werden
zahlreiche Fremdlabels und Private Labels in den Boecker-Filialen und
Outlets Stores vertrieben.
Steilmann-Boecker steht für deutsche Modetradition: 1950 gründete Bernward
W. Boecker das erste Bekleidungsgeschäft in Essen. Acht Jahre später
startete Klaus Steilmann die Produktion von Damenoberbekleidung im
benachbarten Wattenscheid und formte daraus einen der zwischenzeitlich
größten Bekleidungskonzerne Europas. 2005 wurde Boeckerübernommen und ein
Jahr später Steilmann. Seitdem sind beide Traditionsmarken unter der Miro
Radici AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bergkamen gebündelt. 2011
erwirtschaftete der Konzern mit weltweit rund 7.000 Mitarbeitern einen
Gesamtumsatz von 700 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 45
Mio. Euro. Der starke Konzern im Rücken ist für Steilmann-Boecker ein
wichtiger Erfolgsfaktor, denn die Gruppe deckt die gesamte
Wertschöpfungskette der Bekleidungswirtschaft ab: von der Marktforschungüber die Kollektionsentwicklung bis zu Einkauf und Logistik. Dabei achtet
der Konzern besonders auf gute Arbeitsbedingungen und hohe Umweltstandards.
Er ist Mitglied der weltweiten Business Social Compliance Initiative.
Dr. Michele Puller: –Steilmann-Boecker hebt sich auch bei der
Kapitalausstattung deutlich von anderen Modeunternehmen ab. So verfügt das
Unternehmenüber eine sehr solide Eigenkapitalquote von 35%. Das ist
deutlichüber dem Durchschnitt des deutschen Mittelstandes. Zudem bestehen
keine Bankverbindlichkeiten. Als zusätzliche Sicherheit für die
Anleihe-Zeichnerübernimmt der Mutterkonzern Miro Radici die Haftung für
Zins- und Tilgungszahlungen der geplanten Unternehmensanleihe.– Eineüberdurchschnittlich starke Bonität wird Steilmann-Boecker auch durch die
Creditreform Rating AG mit dem Investmentgrade BBB bescheinigt.
Weitere Konditionen der Steilmann-Boecker Anleihe werden bekannt gegeben,
sobald der Wertpapierprospekt von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt wurde.Über Steilmann-Boecker:
Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH&Co. KG mit Sitz in Herne ist ein
traditionsreiches deutsches Modeunternehmen mit 10 Boecker-Filialen und 5
Outlets schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das
Sortiment besteht aus den konzerneigenen Brands wie Steilmann, Apanage und
Kapalua sowie Fremdlabels namhafter Hersteller, dieüber High Street Stores
und Shop-in-Shop-Konzepte für Premiummarken angeboten werden. Im Fokus
steht die finanzstarke, qualitätsbewusste Zielgruppe 35+, die auf
Markenvielfalt und hohe Servicequalität setzt. Steilmann-Boecker ist Teil
der Miro Radici AG, ein europäischer Modekonzern mit weltweit 7.000
Mitarbeitern und 700 Mio. Euro Jahresumsatz. Steilmann-Boecker selbst ist
seit derÜbernahme im Jahr 2005 kontinuierlich gewachsen und erzielte im
abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 56 Mio. Euro und einen
bereinigten Gewinn vor Steuern von 3,3 Mio. Euro. Weitere Informationen
unter www.steilmann-boecker.de.
Medienkontakt:
Dariusch Manssuri
IR.on AG
T: +49 (0) 221 9140 975
E: dariusch.manssuri@ir-on.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
31.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
172176 31.05.2012