DGAP-News: Ströer Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im 2. Quartal fort

DGAP-News: Ströer Media AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Ströer Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im 2. Quartal fort

22.08.2013 / 07:04

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG
Ströer setzt Wachstumskurs im 2. Quartal fort

– Konzernumsatz steigt um 8,1 Prozent auf 289,0 Millionen Euro

– 5,0 Prozent Organisches Wachstum

– Operational EBITDA legt um 16,2 Prozent auf 47,4 Millionen Euro zu

– Bereinigtes Periodenergebnis erneut deutlich verbessert

Köln, 22. August 2013 Die Ströer Media AG konnte im zweiten Quartal an die
positive Geschäftsentwicklung aus dem ersten Quartal anknüpfen und damit im
gesamten ersten Halbjahr 2013 ein deutliches Wachstums ausweisen. Im
Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz des Konzerns um 8,1 Prozent auf
289,0 Millionen Euro. Besonders das anziehende Geschäft in der Türkei und
in Deutschland, die beide nach wie vor die wichtigsten Kernmärkte des
Unternehmens darstellen, trug zu dieser Entwicklung bei. Insbesondere eineüber den Erwartungen liegende Umsatzentwicklung im Monat Juni führte zu
diesem deutlichen Wachstum. Das Bruttoergebnis vom Umsatz legte mit 85,5
Millionen Euro um 8,9 Prozent zu.
Im zweiten Quartal 2013 wurden zudem erstmalig nicht-organische Umsatz- und
Ergebnisbeiträge in Höhe von 9,5 Millionen Euro aus dem neuen Onlinesegment
ausgewiesen.

Aufgrund des Umsatzwachstums sowie weiterer Kosteneinsparungen verzeichnete
das Operational EBITDA eine Steigerung um 16,2 Prozent auf 47,4 Millionen
Euro. Entsprechend erhöhte sich die Operational EBITDA-Marge von 15,3
Prozent auf 16,4 Prozent. Das Periodenergebnis belief sich für die ersten
sechs Monate 2013 auf einen Fehlbetrag von minus 1,4 Millionen Euro und
bewegte sich damit unter dem entsprechenden Vorjahreswert von minus 0,2
Millionen Euro.
Während das Halbjahresergebnis des Vorjahres noch von positiven
Sondereffekten im Finanzergebnis geprägt war, wurde das Periodenergebnis im
Jahr 2013 durch nachhaltige Verbesserungen im operativen Ergebnis sowie im
Finanzergebnis gekennzeichnet. Dementsprechend lag das bereinigte
Periodenergebnis mit 9,8 Millionen Euro erneut signifikantüber dem
Vorjahreswert von 2,9 Millionen Euro.

Die Nettoverschuldung ist in den ersten sechs Monaten 2013 im Vergleich zum
Jahresende 2012 von 302,1 Millionen Euro um 19,2 Millionen Euro auf 321,4
Millionen Euro angestiegen. Wesentlicher Grund dieser Entwicklung sind
unter anderem die neu eingegangenen Verbindlichkeiten aus
Unternehmenserwerben (Earn-out-Verbindlichkeiten). Insgesamt ergibt sich
ein dynamischer Verschuldungsgrad von 2,8.

Im ersten Halbjahr 2013 hat Ströer seine Investitionen in der klassischen
Außenwerbung zurückgenommen und nur dosiert in spezifische
Wachstumsprojekte im In- und Ausland investiert. Daraus resultierte ein um
20,7 Prozent reduziertes Investitionsvolumen von 16,2 Millionen Euro (VJ:
20,5 Millionen Euro).

–Wir sindäußerst zufrieden mit den Entwicklungen des ersten Halbjahrs
2013. Wir konnten an den positiven Trend des ersten Quartals anknüpfen und
unseren Umsatz deutlich steigern–, erklärte Udo Müller,
Vorstandsvorsitzender von Ströer. –Zudem haben wir auch weitere, sehr
wichtige Bausteine für unseren Onlineeinstieg zusammengefügt und unser
Modell bereits erfolgreich internationalisiert. Das zweite Halbjahr 2013
wird daher vor allem im Zeichen des Auf- und Ausbaus unserer nationalen und
internationalen Onlineaktivitäten stehen.–

Geschäftssegmente

Ströer Deutschland
Der Umsatz im Segment Ströer Deutschland erhöhte sich in den ersten sechs
Monaten 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 6,3
Millionen Euro auf 204,8 Millionen Euro. Während sich das Buchungsverhalten
unserer nationalen Kunden in den ersten sechs Monaten leicht verbessert
hat, befindet sich das regionale Geschäft unverändert auf Wachstumskurs.
Der gestiegene Umsatz im Segment Ströer Deutschland ging gleichzeitig mit
einem Anstieg der Miet- und Pacht- sowie der Bewirtschaftungskosten einher,
wobei sich insbesondere höhere Stromkosten nachteilig auf das Operational
EBITDA ausgewirkt haben. Dieses erhöhte sich nur leicht um 0,4 Prozent auf
42,9 Millionen Euro (Vj.: 42,7 Millionen Euro). Dementsprechend hat sich
auch die Operational EBITDA-Marge leicht rückläufig entwickelt und betrug
21,0 Prozent (Vj.: 21,5 Prozent).
Die Produktgruppe Transport konnte erneut von den erheblichen Zuwächsen im
Digitalbereich profitieren, wozu vor allem unser Out-of-Home-Channel durch
seine zweistelligen Zuwachsraten einen wesentlichen Beitrag leistete. Der
Anteil der digitalen Formate am Segmentumsatz erhöhte sich insgesamt auf
rund 9,8 Prozent.

Ströer Türkei
Das Segment Ströer Türkei konnte seinen Wachstumskurs auch im zweiten
Quartal 2013 unvermindert fortführen. Der Segmentumsatz erhöhte sich im
ersten Halbjahr 2013 um 16,1 Prozent auf 49,2 Millionen Euro.
Dies resultierte aus der weiterhin hohen Kundennachfrage nach den neu
eingeführten Premium-Produkten sowie den deutlich ausgeweiteten
Werbeträger-Kapazitäten. Den gestiegenen Segmentumsätzen standen nur
teilweise höhere Umsatzkosten gegenüber. Letztendlich haben die höheren
Umsätze die gestiegenen Kostenüberkompensiert und somit zu einem umüber
100 Prozent verbesserten Operational EBITDA und einer auf 13,6 Prozent
gestiegenen Operational EBITDA-Marge (Vj.: 4,4 Prozent) geführt.

Segment Online
Der Ströer Konzern ist im zweiten Quartal 2013 stufenweise in das Geschäft
der Online-Werbevermarktung eingestiegen. Da dieses Geschäft eine
wesentliche Säule in der Unternehmensstratgie darstellt, hat Ströer es in
einem eigenständigen Segment abgebildet. Das neue Segment Online erzielte
einen Umsatzbeitrag in Höhe von 9,5 Millionen Euro aus der im Aprilübernommenen adscale GmbH (91 Prozent) und der im Juni vollständigübernommenen Ströer Digital Media GmbH. Die bisherige Ergebnisentwicklung
entspricht den Erwartungen, jedoch reflektiert der Beitrag aufgrund des
stufenweisen Einstiegs noch kein vollständiges Quartal. Der
Integrationsprozess der neu erworbenen Gesellschaften in den Ströer Konzern
läuft planmäßig.

Segment Sonstige
Im dem Segment Sonstige sind die polnischen Außenwerbeaktivitäten sowie das
in der blowUP-Gruppe gebündelte westeuropäische Riesenpostergeschäft
zusammengefasst.
Insbesondere im polnischen Markt wurden die Umsätze aufgrund des weiterhin
sehr schwachen Werbemarktumfeldes stark belastet. Im Teilsegment blowUP
dagegen haben sich die Anzeichen einer Geschäftsbelebung aus dem ersten
Quartal weiter verstärkt.
Im Saldo verringerte sich der Segmentumsatz um 3,6 Prozent auf 25,7
Millionen Euro.
Insgesamt konnte aber – auch durch gezielte Kosteneinsparungen – das
Operational EBITDA gesteigert werden. Dieses legte umüber 100 Prozent auf
1,5 Millionen Euro zu (Vj.: 0,4 Millionen Euro). Auch die EBITDA-Marge
blieb robust und stieg in den ersten sechs Monaten 2013 im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum von 1,7 Prozent auf 5,8 Prozent.

Ausblick

Für das dritte Quartal 2013 rechnen wir mit einer Fortsetzung der
Entwicklungen des zweiten Quartals, jedoch erwarten wir durch den
verhaltenen Sommer in unseren Kernmärkten, im Vergleich zum Vorjahr ein
insgesamt nur leichtes organisches Umsatzwachstum in der Größenordnung von
1,0 Prozent.

Konzern-Finanzkennzahlen imÜberblick

In Mio. Euro                                 6M 2013    6M 2012 
Veränderung
Umsatz 289,0 267,4 8,1%
Ströer Deutschland 204,8 198,5 3,2%
Ströer Türkei 49,2 42,4 16,1%
Online 9,5 0,0 n.d.
Sonstige 25,7 26,7 -3,6%

Billboard 142,9 140,6 1,6%
Street Furniture 72,2 70,0 3,2%
Transport 46,2 40,5 14,1%
Online 9,5 0,0 n.d.
Sonstige 18,2 16,3 11,6%

Organisches Wachstum1 5,0 -4,9

Bruttoergebnis vom Umsatz2 85,5 78,5 8,9%

Operational EBITDA3 47,4 40,8 16,2%
Operational EBITDA-Marge3 16,4 15,3
Bereinigtes EBIT4 25,3 21,6 17,2%
Bereinigte EBIT-Marge4 8,7 8,1
Bereinigter Periodenüberschuss/-fehlbetrag5 9,8 2,9>+100%
Bereinigtes Ergebnis je Aktie6 (EUR) 0,21 0,09>+100%
Periodenüberschuss/-fehlbetrag7 -1,4 -0,2<-100%
Ergebnis je Aktie8 (EUR) -0,05 0,01 n.d.

Investitionen9 16,2 20,5 -20,7%
Free Cash-Flow10 -1,0 -12,1 91,6%

30.06.2013 31.12.2012
Veränderung
Bilanzsumme 940,1 863,7 8,8%
Eigenkapital 319,0 279,6 14,1%
Eigenkapitalquote 33,9 32,4
Nettoverschuldung11 321,4 302,1 6,4%

Mitarbeiter12 1.984 1.750 13,4%

1 Ohne Währungskurseffekte und Effekte aus (Ent-)Konsolidierung und
Beendigung von Geschäftsbereichen
2 Umsatz abzüglich Umsatzkosten
3 Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen bereinigt um Sondereffekte
und um Effekte aus dem zum Börsengang beendeten Phantom-Stock-Programm
4 Ergebnis vor Zinsen und Steuern bereinigt um Sondereffekte, Effekte aus
dem zum Börsengang beendeten Phantom-Stock-Programm, Abschreibungen auf
erworbene Werberechtskonzessionen und Wertminderungsaufwendungen auf
immaterielle Vermögenswerte
5 Bereinigtes EBIT vor Minderheiten abzüglich um Sondereffekte bereinigtes
Finanzergebnis und normalisierter Steueraufwand
6 Bereinigtes Periodenergebnis nach Abzug des ausgewiesenen
Minderheitsergebnisses geteilt durch die Anzahl der Aktien, die sich aus
dem Bestand nach Börsengang (42.098.238) zuzüglich des zeitlich gewichteten
Zugangs der Aktien aus Kapitalerhöhung (6.771.546) am 3. Juni 2013
zusammensetzen
7 Periodenüberschuss/-fehlbetrag vor Minderheiten
8 Tatsächliches Periodenergebnis nach Abzug des ausgewiesenen
Minderheitsergebnisses geteilt durch die Anzahl der Aktien, die sich aus
dem Bestand nach Börsengang (42.098.238) zuzüglich des zeitlich gewichteten
Zugangs der Aktien aus Kapitalerhöhung (6.771.546) am 3. Juni 2013
zusammensetzen
9 Beinhaltet Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen und
Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen
10 Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich Cash-Flow aus
Investitionstätigkeit
11 Finanzverbindlichkeiten abzüglich derivate Finanzinstrumente und liquide
Mittel
12 Nach Anzahl der Personen (Voll- und Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse)

Finanzkennzahlen der Segmente
Ströer Deutschland

in Mio. Euro                                   Verän-derung   Verän-derung
6M 2013 6M 2012 in Mio. Euro in %
Umsatz 204,8 198,5 6,3 3,2%
Billboard 82,1 83,9 -1,7 -2,1%
Street Furniture 59,8 59,2 0,6 1,0%
Transport 45,9 40,0 5,8 14,5%
Sonstige 17,0 15,4 1,6 10,1%

Organisches Wachstum 3,2% -4,9% 8,0%-Pkt.
Operational EBITDA 42,9 42,7 0,2 0,4%
Operational EBITDA-Marge 21,0% 21,5% -0,6%-Pkt.

Ströer Türkei

in Mio. Euro                                   Verän-derung   Verän-derung
6M 2013 6M 2012 in Mio. Euro in %
Umsatz 49,2 42,4 6,8 16,1%
Billboard 36,9 31,6 5,4 17,0%
Street Furniture 12,1 10,6 1,6 14,7%
Transport 0,1 0,1 0,0 -3,5%
Sonstige 0,0 0,1 -0,1 -87,6%

Organisches Wachstum 19,2% -4,0% 23,2%-Pkt.
Operational EBITDA 6,7 1,8 4,9>100%
Operational EBITDA-Marge 13,6% 4,4% 9,3%-Pkt.

Sonstige

in Mio. Euro                                   Verän-derung   Verän-derung
6M 2013 6M 2012 in Mio. Euro in %
Umsatz 25,7 26,7 -1,0 -3,6%
Billboard 23,8 25,1 -1,3 -5,3%
Street Furniture 0,3 0,2 0,0 16,8%
Transport 0,3 0,4 -0,1 -28,2%
Sonstige 1,4 0,9 0,4 47,3%

Organisches Wachstum -3,6% -7,1% -3,5%-Pkt.
Operational EBITDA 1,5 0,4 1,0>100%
Operational EBITDA-Marge 5,8% 1,7% 4,1%-Pkt.

Anmerkung: Alle Zahlen sind kaufmännisch gerundet.Über Ströer
Die Ströer Media AG ist einer der führenden Anbieter für Außen- und
Online-Werbung und bietet den werbungtreibenden Kunden individualisierte
und voll integrierte Premium-Kommunikationslösungen an. Ströer setzt damit
in Europa auf dem Gebiet der digitalen Medien zukunftsweisende Maßstäbe in
Innovation und Qualität und eröffnet Werbungtreibenden neue Möglichkeiten
der gezielten Kundenansprache.

Die Ströer Gruppe vermarktetüber 280.000 Außenwerbeflächen und mehrere
tausend Webseiten. Mit einem Konzernumsatz von 560 Millionen Euro für das
Gesamtjahr 2012 zählt die Ströer Media AG gemessen an den Umsätzen zu den
größten Anbietern von Außenwerbung in Europa.

Die Ströer-Gruppe beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter an mehr als 70
Standorten.

Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.de.

Pressekontakt
Marc Sausen
Leiter Unternehmenskommunikation
Ströer Media AG
Ströer Allee 1 D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-246
Fax: 02236 / 96 45-6246
E-Mail: info@stroeer.de

IR Kontakt:
Herr Stefan Hütwohl
Director Group Finance and Investor Relations
Ströer Media AG
Ströer Allee 1 D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-338
Fax: 02236 / 96 45-6338
E-Mail: ir@stroeer.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

22.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ströer Media AG
Ströer Allee 1
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)2236.96 45 0
Fax: +49 (0)2236.96 45 299
E-Mail: info@stroeer.com
Internet: www.stroeer.de
ISIN: DE0007493991
WKN: 749399
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
226944 22.08.2013