DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer startet mit dem Out-of-Home-Channel weltweite Medieninnovation

DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG / Schlagwort(e):
Produkteinführung
Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer startet mit dem
Out-of-Home-Channel weltweite Medieninnovation

04.04.2011 / 17:12

———————————————————————

– Erstes digitales Außenwerbenetzwerk in Deutschland umfasst bis heute
schon 108 Bahnhöfe mit einer Frequenz von mehr als 31 Mio. Konsumenten
pro Woche

– Gesamtnetz wird im Endausbau ausüber 1000 digitalen Displays in den
200 größten deutschen Bahnhöfen bestehen

Köln, 4. April 2011 Eine Premiere feiert Deutschlands größtes Unternehmen
für Außenwerbung: Die Ströer Gruppe bietet als weltweit erstes Unternehmen
seinen Kunden in Deutschland digitale Bewegtbild-Displays mit einer
relevanten Reichweite an den deutschen Top-Bahnhöfen an. In dieser Woche
startet offiziell der Verkauf von Werbezeiten nach Zeitschienen für die
neuen Screens, die in den vergangenen Monaten an den größten deutschen
Bahnhöfen aufgestellt wurden. In das neue Projekt investiert das
Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag.

Die großen Bildschirme in Full-HD-Qualität stehen zumeist quer zur
Laufrichtung der Passanten. Sie sind synchron geschaltet und wurden in
bewährt enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn in Bahnhöfen der Städte
wie Berlin, Stuttgart, München und Frankfurt installiert. Die deutschen
Großbahnhöfe sind in den vergangenen Jahren mit ihrem Fernbahnangebot und
den ausgebauten Shoppingmeilen zu attraktiven Verkehrsknotenpunkten in
Europa geworden. Die neuen Bildschirme liefern Informationen und Werbung an
bislang 108 Bahnhöfen mit einer Frequenz von mehr als 31 Mio. Konsumenten
pro Woche, das sind mehr als 4,5 Millionen pro Tag. Das Netz wird in den
nächsten Wochen substanziell ausgebaut und verdichtet. Damit steigt die
Anzahl erzielbarer Kontakte auf bis zu 60 Millionen. Die werbungtreibende
Wirtschaft ist dadurch in der Lage, die besonders mobilen,
hochqualifizierten und interessanten Zielgruppen am Touchpoint Bahnhof auch
mit Bewegtbild zu erreichen.

–Ströer konnte mit dem Projekt erneut seine hohe Innovationskraft unter
Beweis stellen. Wir bieten unseren Kunden damit in Deutschland eine neue
Werbedimension, denn ab sofort können tagesaktuelle Inhalte in Echtzeit wie
online geschaltet werden. Damit erreichen entsprechende Werbespots zum
Beispiel zur Mittagszeit, kurz vor dem Shopping-Trip am Nachmittag oder bei
plötzlich einsetzendem Heuschnupfenwetter treffsicher ihre Zielgruppen–,
erklärt Vorstandsvorsitzender Udo Müller das neue Angebot. –Besonders aus
dem Bereich des Einzelhandels, wo häufig tagesaktuelle Flexibilität gefragt
ist, erwarten wir großes Interesse und erschließen mit der neuen
Technologie ganz neue Kundengruppen für unser Unternehmen. Riesige
Kontaktzahlen bei exzellenten Reichweiten in Top-Zielgruppen und
ungewöhnlich guter Kontaktqualität – das sind die Eckpunkte unseres neuen
Out-of-Home-Channels–.

Entscheidend für den Erfolg des Out-of-Home-Channel ist dabei die
Kontaktqualität. In einer großangelegten Studie haben die Universität
Luxemburg gemeinsam mit der in Deutschland führenden Medienagentur MediaCom
herausgefunden, dass Konsumenten in Bahnhöfen besonders interessiert und
empfänglich für Werbebotschaften sind. Zudem halten sie sich im Schnitt
mehr als 15 Minuten am Bahnhof auf.

Hinter den digitalen Displays mit ihrem hohen Wiedererkennungswert, die
auch regional und lokal programmiert werden können, steht ein
ausgetüfteltes System, das aus der Redaktion der Münchener Schaltzentrale
der Ströer-Tochter Infoscreen gesteuert wird. Die mehr als 80 Mitarbeiter
im Team von Stefan Kuhlow haben mit dem etablierten Programm von Infoscreen
in den vergangenen 10 Jahren Erfahrung in Nahverkehrssystemen gesammelt und
beschäftigen sich mit der Steuerung des Programms, der Vermarktung und der
Fernwartung.

–Das ganze Team–, so Udo Müller, –hat gemeinsam mit unseren Partnern bei
der Bahn eine fantastische Arbeit geleistet und wir freuen uns alleüber
diesen für die Außenwerbung und den Medienmarkt insgesamt historischen
Moment. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir das innovative Konzept
mit diesem einmaligen Ergebnis in unserem Heimatmarkt realisieren konnten,
da gerade Deutschland sich in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet
medialer Innovationen international nicht besonders profilieren konnte. Der
Out-of-Home-Channel hat zu Recht den renommiertesten deutschen Red Dot
Design Award erhalten. Der neue Kanal ist großwie Plakat , flexibel wie TV
und bietet noch viel Potenzial. Werbetreibende wie Agenturen sind
gleichermaßen begeistertüber die zahlreichen neuen kreativen Features
sowohl auf der Planungs- wie auch auf der kreativen Seite. Die Zukunft der
digitalen Out-of-Home-Kommunikation hat mit dem Out-of-Home-Channel
begonnen und wir bei Ströer erwarten bereits in naher Zukunft weitere ganz
neue und hoch spannende Möglichkeiten.–Über Ströer
Die Ströer Gruppe ist der Spezialist für alle Werbeformen, die außer Haus
zum Einsatz kommen – von den klassischen Plakatmedienüber die Werbung auf
Wartehallen und Transportmitteln bis zu den modernen digitalen Angeboten in
der Außenwerbung. Das Unternehmen vermarktetüber 280.000 Werbeflächen, ist
nach Umsatzerlösen Marktführer in Deutschland, der Türkei und Polen und
einer der führenden Außenwerber Europas. Die Ströer Gruppe bietet ihren
Kunden umfassende Netzwerke für landesweite Werbekampagnen – seit Dezember
2010 baut Ströer das weltweit größte Bewegtbildnetz mit nationaler
Reichweite in der Außenwerbung in Deutschland auf. Bis Ende 2011 sollen
1000 hochwertige Screens an den 200 frequenzstärksten Bahnhöfen miteinander
verbunden und zentral von München aus gesteuert und geschaltet werden.
Darüber hinaus verfügt Ströerüber ein breit gefächertes Angebot von
Außenwerbeprodukten, die in Qualität, Innovation und Design bei
Werbeträgern und Stadtmöbeln neue Maßstäbe setzen. Ströer-Stadtmöbel wurden
27 Mal mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Ströer-Gruppe
beschäftigt zirka 1.700 Mitarbeiter an mehr als 60 Standorten.
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.com

Pressekontakt:
Claudia Fasse
Ströer Out-of-Home Media AG
Direktorin Konzern-Kommunikation
Ströer Allee 1, 50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-246
Fax: 02236 / 96 45-6246
E-Mail: cfasse@stroeer.de
www.stroeer.com

IR Kontakt:
Herr Stefan Hütwohl
Ströer Out-of-Home Media AG
Director Group Finance and Investor Relations
Ströer Allee 1 | D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-338
Fax: 02236 / 96 45-6338
E-Mail: ir@stroeer.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

04.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ströer Out-of-Home Media AG
Ströer Allee 1
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)2236.96 45 0
Fax: +49 (0)2236.96 45 299
E-Mail: info@stroeer.com
Internet: www.stroeer.de
ISIN: DE0007493991
WKN: 749399
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
118381 04.04.2011