DGAP-News: Studie: Private Equity schlägt den Aktienmarkt langfristig um 7 Prozent

Golding Capital Partners GmbH / Schlagwort(e): Studie

05.10.2010 13:24
—————————————————————————

Studie: Private Equity schlägt den Aktienmarkt langfristig um 7%

Finding Alpha – Private Equity-Studie von Golding Capital Partners und HEC
School of Management

– Studie erfasst erstmals mehr als 4.000 abgeschlossene Transaktionen in
Europa und USA von 1977 bis 2009
– LangfristigeÜberrendite von 7,1 Prozent im Vergleich zum Aktienmarkt
– In Rezessionszeiten um 15,5 Prozent bessere Performance als Aktien
– Leverage-Effekt herausgerechnet

München, 5. Oktober 2010 – Private Equity erwirtschaftet langfristig eineÜberrendite von 7,1 Prozentüber dem Aktienmarkt. Insbesondere in
konjunkturell schwachen Marktphasen sind Investments in Private Equity
deutlich erfolgreicher als Aktien. DieÜberrendite (Alpha) von Private
Equity bewegt sich damit antizyklisch zu den Aktienmärkten. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Studie von Golding Capital Partners und der HEC
School of Management in Paris.

In der Studie wurden mehr als viertausend abgeschlossene Private
Equity-Transaktionen aus Europa und den USA aus den Jahren 1977 bis 2009
analysiert und vergleichbaren Investments am Aktienmarkt gegenübergestellt.
–Mit dieser Studie konnten wir erstmals auf einer sehr breiten Datenbasis
nachweisen, dass Private Equity Investments gegenüber dem Aktienmarkt eineÜberrendite erzielen. Dabei ergibt sich für Private Equity ein Alpha von
durchschnittlich 7,1 Prozent–, erläutert Jeremy Golding, Geschäftsführer
von Golding Capital Partners, die Ergebnisse der Studie.

Die Studie ermittelt das Alpha von Private Equity auf Transaktionsebene
unabhängig von Faktoren wie dem Zeitpunkt der Transaktionen (Timing), der
Sektorauswahl und vor allem der höheren Fremdkapitalbelastung (Leverage).

–Das Vorurteil, Private Equity-Gesellschaften verdienten ihr Geld alleine
dadurch, dass sie den gekauften Unternehmen hohe Schulden aufladen, ist
falsch. Der Grund für die gute Performance von Private Equity liegt
vielmehr in der besseren Corporate Governance und im spezifischen Know how
der Beteiligungsmanager. Außerdem ist das Management meist direkt
unternehmerisch beteiligt, so dass alle an einem Strang ziehen–, sagt
Johannes Wendt, Partner bei Golding Capital Partners,über die Gründe für
das Alpha von Private Equity im Vergleich zu Investments am Aktienmarkt.

Das Alpha von Private Equity ist der Studie von Golding Capital Partners
und der HEC zufolgeüber den konjunkturellen Zyklus negativ mit der
Aktienmarktentwicklung korreliert. Für Rezessionszeiten errechnet die
Studie eineÜberrendite für Private Equity im Vergleich zum Aktienmarkt von
15,5 Prozent.

In stabilem Marktumfeld liegt das Alpha bei immerhin 10,6 Prozent, in
Phasen moderaten Wachstums bei 5,1 Prozent. Lediglich in Boom-Zeiten
getätigte Private Equity-Investments erwirtschaften keine zusätzliche
Rendite im Vergleich zu Aktien im gleichen Zeitraum.

–Insbesondere in schwierigen Marktphasen schneiden Private
Equity-Investments besser ab als der Aktienmarkt. Private Equity-Fonds
können ihre Unternehmen in schwierigen Marktphasen besonders gut
unterstützen und Abschwünge deshalb besser abfedern als die Aktienmärkte–,
sagt Oliver Gottschalg, Professor an der HEC School of Management in Paris.Über die Studie

Die Studie –Finding Alpha– wurde gemeinsam von Golding Capital Partners und
der HEC School of Management durchgeführt. Ausgewertet wurdenüber
viertausend relevante Transaktionen aus den Jahren 1977 bis 2009
insbesondere aus Europa und den USA. Datenbasis ist die
Transaktionsdatenbank von Golding Capital Partners. Noch nicht realisierte
Transaktionen wurden aus der Analyse ausgeschlossen.Über Golding Capital Partners

Golding Capital Partners GmbH ist der führende unabhängige deutsche
Dachfonds-Manager für Private Equity, Mezzanine und Venture Capital in
Deutschland. Mehr als 35 Mitarbeiter in München, San Francisco und
Luxemburg unterstützen institutionelle Investoren beim Aufbau ihrer Private
Equity-Programme. Aktuell verwaltet Golding Capital Partners ein Vermögen
von mehr als 1,6 Milliarden Euro und hat bislang inüber 100
Beteiligungsfonds weltweit investiert. Zu denüber 80 institutionellen
Investoren zählen Versicherungen, Versorgungseinrichtungen, Stiftungen
sowie Banken, insbesondere Sparkassen und Landesbanken.Über HEC School of Management

Die HEC (Ecole des Hautes Etudes Commerciales de Paris) gilt als eine der
führenden europäischen Elitehochschulen in Lehre und Forschung im Bereich
Unternehmensführung. Die HEC bietet den Spitzenmanagern von morgen ein
gleichermaßen breites wie einzigartiges Spektrum an Studiengängen, nämlich
diverse Masterstudiengänge (MSc-Programme und Specialized Masters), ein
MBA-Programm (Vollzeit und berufsbegleitend), ein PhD-Programm und den
TRIUM Global Executive MBA.

Im internationalen Financial Times-Ranking wurde die HEC im vierten Jahr in
Folge als Europas beste Business School ausgezeichnet.

Weitere Informationen:

IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Ira Wülfing
T +49.(0)89. 2000 30-33
F +49.(0)89. 2000 30-40
ira@wuelfing-kommunikation.de

05.10.2010 13:24 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Golding Capital Partners GmbH
Möhlstrasse 7
81675 München
Deutschland
Internet: www.goldingcapital.com

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————