Studio Babelsberg AG / Jahresergebnis/Hauptversammlung
20.04.2010 16:22
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Trotz Oscars und renommierten Filmproduktionen belasten Auswirkungen der
Finanzkrise das Ergebnis
Potsdam-Babelsberg, den 20. April 2010 – Die Studio Babelsberg Gruppe
schaut trotz fantastischer Filmerfolge auf ein schwieriges Jahr zurück. Das
erste Halbjahr 2009 führte durch die Dreharbeiten für Quentin Tarantinos
Inglourious Basterds und Roman Polanskis Der Ghostwriter zu einer guten
Studioauslastung. Bei den Oscars 2009 konnte Kate Winslet für ihre Rolle in
Der Vorleser einen Oscar als beste Hauptdarstellerin gewinnen. Bei den
Oscars 2010 erhielt Christoph Waltz für seine Rolle in Inglourious Basterds
einen Oscar als besterNebendarsteller. Beide Filme wurden von Studio
Babelsberg als ausführende Produktionsfirma produziert und haben über die
Oscars hinaus international hohe Beachtung erhalten und viele weitere
Preise gewonnen.
Insbesondere durch die buchungsrelevante Fertigstellung von Inglourious
Basterds konntedas Studio in 2009 eine Umsatzsteigerung gegenüber dem
Vorjahr realisieren. Der Gesamtumsatz der Studio Babelsberg Gruppe erhöhte
sich gegenüber 2008 von 65,9 Mio. Euro auf 75,6 Mio. Euro. Gleichzeitig
verschlechterte sich das Konzernergebnis nach dem erfreulichen Ergebnis des
Jahres 2008 (Konzernergebnis 2,9 Mio. Euro) im Geschäftsjahr 2009 zu einem
Verlust in Höhe von 2,4 Mio. Euro nach Steuern (Einzelabschluss der Studio
Babelsberg AG in 2009: -2,9 Mio. Euro nach Steuern, Vorjahr: Gewinn 3,5
Mio. Euro). Ursächlich für den signifikanten Ergebnisrückgang sind zum
einen die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise und der Streiks
amerikanischer Gewerkschaften, die weltweit zu einer erheblichen Reduktion
des Produktionsvolumens und zu Projektverzögerungen geführt haben. Zum
anderen belasten die Folgen einer Insolvenz des ehemaligen
Postproduktions-Kooperationspartners Elektrofilm sowie das Produktionsende
einer langlaufenden Fernsehproduktion das Ergebnis außerordentlich.
Insgesamt haben der Gesellschaft in 2009 hierdurch wesentliche
deckungsbeitragintensive Einnahmen gefehlt.
Die Produktionskapazitäten der Studio Babelsberg Gruppe waren nach
Beendigung der Dreharbeiten der Produktion Der Ghostwriter infolge der
Krisenauswirkung nur unzureichend ausgelastet, so dass die Studio
Babelsberg AG für die letzten vier Monate 2009 für die Mehrzahl der
Mitarbeiter Kurzarbeit von bis zu 50 % angemeldet hatte.
Die Auswirkungen der Krise waren in 2009 nicht zu vermeiden, konnten jedoch
mit Abschluss des Geschäftsjahres überwunden werden. Das Unternehmen hat
die Kurzarbeit im Januar 2010 eingestellt und kann seit Jahresbeginn eine
zufriedenstellende operative Auslastung verzeichnen. Die bilanziellen
Auswirkungen aus der früheren Kooperation in der Postproduktion sind im
Geschäftsjahr 2009 abschließend verbucht und werden die Bilanz zukünftig
nicht mehr belasten. Zwar stehen die ehemaligen Räumlichkeiten des
Postproduktionsbereiches gegenwärtig noch leer, jedoch werden
aussichtsreiche Gespräche zur baldigen Wiedervermietung geführt.
Der Aufsichtsrat stimmte in seiner heutigen Sitzung dem Vorschlag des
Vorstands zu, der Hauptversammlung den Verzicht der Ausschüttung einer
Dividende für das Geschäftsjahr 2009 vorzuschlagen. Diese Entscheidung
spiegelt ausschließlich die Folgen der weltweiten Krise und den daraus
resultierenden negativen Geschäftsverlauf für 2009 wider.
Trotz der anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen im Bereich der
Filmfinanzierung ist der Vorstand verhalten optimistisch. Die
Studiokapazitäten werden im ersten Halbjahr 2010 deutlich besser
ausgelastet sein als in der zweiten Jahreshälfte 2009. Studio Babelsberg
produzierte Anfang des Jahres den Film Unknown White Male mit Liam Neeson
und Diane Kruger in den Hauptrollen und realisierte die Studiodreharbeiten
des Horrorthrillers The Apparition in Babelsberg. Beide Filme sind
Produktionen von Dark Castle Entertainment/ Joel Silver, bei denen Studio
Babelsberg finanziell beteiligt ist. Zurzeit laufen die Dreharbeiten von
Roland Emmerichs neuen Film Anonymous und von der Focus Features-ProduktionHanna mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana in den Hauptrollen.
Es gibt positive Signale, dass die guten Rahmenbedingungen der
Filmförderungen in Deutschland weiterhin in Kraft bleiben. Darüber hinaus
sollen die Rahmenbedingungen zur Filmfinanzierung mit Hilfe der KfW
Bankengruppe nochin 2010 verbessert werden. Die Nachfrage nach
hochwertigen Entertainment-Inhalten ist ungebrochen hoch und es werden in
vielen Länden aktuell Rekordergebnisse an den Kinokassen erzielt.
Die Hauptversammlung der Studio Babelsberg AG findet am 17. Juni 2010 im
fx.Center Babelsberg statt. Der Geschäftsbericht 2009 sowie die
Tagesordnung der Hauptversammlung stehen ab Anfang Mai im Internet unter
www.studiobabelsberg.com zum Download zur Verfügung.
Pressekontakt:
Studio Babelsberg AG
Eike Wolf
Leitung Unternehmenskommunikation/ Unternehmenssprecher
Head of Corporate Communications
Fon: +49331-721 21 31
Fax: +49 331-721 21 35
E-Mail: eike.wolf@studiobabelsberg.com
20.04.2010 16:22 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————