DGAP-News: Tantalus vermeldet Erweiterung des Aufsichtsrates

Tantalus Rare Earths AG / Personalie/Sonstiges

25.08.2010 14:55

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Tantalus vermeldet Erweiterung des Aufsichtsrates

(Düsseldorf, 08/25/2010)

Die Tantalus Rare Earths AG aus Düsseldorf, Deutschland, mit ihrem 300 km²großen Seltenerdprojekt im nördlichen Madagaskar, gibt heute die Ernennung
drei neuer Mitglieder des Aufsichtsrates, namentlich Herrn Jack Lifton,
Herrn Benoit M. Violette und Herrn Ben Paton, bekannt. Die neuen Mitglieder
werden den bereits bestehenden Aufsichtsrat ergänzen und beträchtliche
Erfahrung in ihren jeweiligen Gebieten einbringen..

Herr Jack Lifton ist einer der führenden Experten im Bereich der
Technologiemetalle, einschließlich der Seltenen Erden, Lithium und den
meisten Seltenen Metallen. Er ist ein anerkannter Berater, Vortraggeber und
Autor vieler führender Artikel auf diesem Gebiet. Mit seinem Hintergrund
als auf Hochtemperaturmetallurgie spezialisierter Physikochemiker, begann
er zunächst in der Forschung bevor er ins Marketing und die Produktion
wechselte und dort Führungspositionenübernahm. Herr Lifton ist seitüber
48 Jahren in der Industrie tätig und bringt nun seine Erfahrung als Berater
für Unternehmen in aller Welt und institutionelle Investoren ein. Bei
führenden Industriekongressen tritt er häufig als Gastsprecher auf.

Herr Benoit M. Violette wird dem Aufsichtsrat in seiner Funktion als
professioneller Geologe mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen
Projektfindung, Projektfinanzierung und Projektführung, beitreten. Während
seiner Laufbahn arbeitete er an einer Vielzahl von verschiedenen
Rohstoffprojekten in Afrika und Kanada. Herr Violette ist Mitglied des
“Ordre des Géologues du Québec“ und schloss sein Studium der Geologie an
der Universität Ottawa ab.

Herr Ben Paton ist ein Fund Manager mit Fokus auf Europäische und Emerging
Market Small Cap Unternehmen. Er war der Lead Fund Manager des Fidelity
International Small Cap Fund, welcher auf ein Vermögen Under Management von
ungefähr $3 Mrd. anwuchs. Herr Paton bringt große Erfahrung im Bereich
Investments im Rohstoffsektor und Early Stage Projekten mit. Er ist ein MBA
Absolvent der London Business School und ein vereidigter Steuer- und
Wirtschaftsberater. Sein Hintergrund in Sachen Finanzen und als
erfolgreicher Fund Manager sowie seine Erfahrung im strukturieren und
koordinieren von Finanzierungen wird von großem Wert für das Unternehmen in
der Zukunft sein.

“Die Firma ist hocherfreut diese Herren mit ihren hervorragenden
Fähigkeiten für den Aufsichtsrat gewonnen zu haben. Der Aufsichtsrat mit
seinem umfangreichen Erfahrungsschatz wird dem Management sowie dem
Unternehmen unermessliche Anleitung liefern, “ sagt Stephen Forman, CEO der
Tantalus Rare Earths AG.

Des Weiteren hat das 40.000 m Kernbohrprogramm der Firma im Juli begonnen.
Gegenwärtig beträgt der Bohrfortschritt etwa 200 m pro Woche. Zwei weitere
Bohrgeräte befinden sich gegenwärtig in der Zollabfertigung. Bis Mitte
September werden sie vor Ort sein und den Bohrfortschritt deutlich erhöhen.

Die erst Phase des Bohrprogrammes konzentriert sich auf die bekannte
gangförmige Seltenerdvererzung entlang der Küste, sowie deren südliche und
nordwestliche Verlängerung. Das Anfangsbohrraster beträgt 100 m X 400 m, in
der Endphase wird die Vererzung in einem 50 m X 50 m Bohrraster abgebohrt
werden.

Die erste Linie mit 10 Bohrpunkten ist fast abgeschlossen, die senkrechten
Bohrungen sind zwischen 60 und 80 m tief, die mit 45 einfallenden
Bohrungen sind zwischen 60 und 120 m lang. Die Bohrkerne haben unser
geologisches Model bestätigt, wonach eine Reihe von spätphasigen,
seltenerd-, tantal-, niob- und zirconiumhaltigen Alkaligranitgängen in
flach einfallende jurassische Sedimente intrudiert sind was entlang der
Kontaktzonen zu Skarnbildungen führte. Diese Skarne sind ebenfalls vererzt.

Mit durchteuften Mächtigkeiten von bis zu 5 m scheinen die vererzten Gänge
mächtiger zu sein als von früheren Bearbeitern wie der Sowjetischen
Geologischen Mission in den späten 1980ern, gedacht. Bis jetzt wurden in
fünf Bohrungen jeweils mehrfach Gangsysteme durchteuft, die
höchstwahrscheinlich mit Seltenen Erden, Tantal, Niob und Zirconium vererzt
sind, genaueres werden die chemischen Analysen ergeben. Entlang dieser
Bohrlinie scheint die Zone in welcher vererzte Gänge auftreten können,
mächtiger als 250 m zu sein. Die sowjetischen Bearbeiter sprachen noch von
Maximalmächtigkeiten von 250 m.

Die Bohrkerne werden gegenwärtig im firmeneigenen Aufbereitungslabor in
Ambanja mit einem Backenbrecher zerkleinert und homogenisiert. Eine erste
Probensendung zu ALS Chemex Johannesburg und Vancouver erfolgt in der
kommenden Woche. Dort werden die Proben pulverisiert und anschließend nach
einem Lithiumborataufschlußmittels ICP-MS (induziert gekoppeltes Plasma /
Massenspektrometrie, ALS Code ME-MS81) analysiert. Die ersten Resultate
werden 4 bis 6 Wochen nach dem Probenversand erwartet.

“Wir sindüber den Bohrfortschritt hoch erfreut.“ konstatiert Wolfgang
Hampel, COO der Tantalus Rare Earth AG. “Sowohl die Mächtigkeit der Zone in
der vererzte Gänge aufzutreten scheinen, als auch die Mächtigkeiten der
angetroffenen Erzgänge sind größer als wir es erwartet hatten“.Über Tantalus Rare Earths AG
Die Mission der Tantalus Rare Earths AG besteht in der Aufsuchung,
Selektion und Entwicklung von Rohstoffvorkommen der Seltenen Erden
außerhalb Chinas.
Als Holdingsitz wurde Düsseldorf, Deutschland gewählt. Dort befindet sich
auch der administrative Mittelpunkt der Tantalus Rare Earths AG. Derzeit
besteht das Beteiligungsportfolio aus einer 100 % Beteiligung am
Tantalus-Projekt in Madagaskar.

Tantalus Rare Earths AG
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 52391 430
Telefax: +49 (0)211 52391 200
E-Mail: contact [at] tre-ag.com
Internet: http://www.tre-ag.com/

25.08.2010 14:55 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————