Tiger Resources Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
26.11.2010 12:26
—————————————————————————
Wichtigste Punkte
– Signifikante Kupferresultate aus aktuellen Bodenproben
– Identifikation zweier extensiver geochemischer Anomalien, eine davonüber 1,7 x 0,8 km
– Ergebnisse deuten auf eine ausgedehnte Kupfermineralisierung innerhalb
des Lupoto-Kupferprojekts (PR2214) hin und umreißen neue Bohrungsziele
Perth, Westaustralien: Tiger Resources Limited (ASX/TSX: TGS, –Tiger–)
freut sich, signifikante Ergebnisse kürzlich durchgeführter geochemischer
Bodenproben im zu 100 % unternehmenseigenen Lupoto-Kupferprojekt (PR2214)
in der Demokratischen Republik Kongo bekannt geben zu können.
Bodenproben haben sich in der Markierung neuer Bohrungsziele zur Prüfung
auf unter der Oberfläche liegende Kupfermineralisierungen als extrem
effektiv erwiesen. Bislang unentdeckte hochgradige Kupfermineralisierungen
wurden mit Hilfe von Kernluftbohrungen (AC-Bohrungen) und
Diamantkernbohrungen zur Probe von Bodenanomalien in Lupoto identifiziert.
Die aktuellen Bodenproben wurdenüber ein Raster von 200 x 50 m entnommen,
um frühere Untersuchungen zu erweitern und strukturelle Unregelmäßigkeiten
zu prüfen, die anhand geophysikalischer Daten hoher Auflösung identifiziert
worden waren.
Im Rahmen des Programms wurden innerhalb von Mwana East, einem Gebiet von
etwa 2 x 2 km Größe, zwei ausgeprägte, kohärent konturierte
Kupfer-Erde-Anomalien identifiziert (siehe Abb. 1). Die größere der beiden
Anomalien misst etwa 1700 x 800 m. Für sie wurden Spitzenwerte von 546 ppm
Cu gemessen, verglichen mit Basiswerten von unter 60 ppm.
Die Anomalien bieten eine gute Korrelation zu regionalen Strukturen, die
für die Einbringung von Flüssigkeiten für eine Kupfermineralisierung als
günstig gelten.
Die Anomalie von Mwana East liegt 2 kmöstlich der bereits anhand früherer
Bodenproben identifizierten Mwana-Bodenanomalie im selben strukturellen
Korridor.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Kupfermineralisierung
ausgedehnter ist als bislang angenommen. Sie liefern darüber hinaus weitere
Hinweise, dass Lupoto potenziell großräumige Kupferlagerstätten beherbergt.
Weitere systematische Arbeiten sind erforderlich, um die
Produktionsaussichten in Lupoto und das Ressourcenpotenzial der Lagerstätte
vollständig beurteilen zu können.
In der Anomalie von Mwana East sowie in weiteren innerhalb des
Lupoto-Projekts identifizierten Anomalien werden als Teil des aktuellen
Bohrprogramms Probebohrungen durchgeführt. Eine Diamantkernbohranlage ist
derzeit im Einsatz, um im Sase-Explorationsprojekt Infill-Bohrungen
vorzunehmen, und eine RC-Bohranlage dient der Prüfung des
Explorationsprojekts Sase South.
Hintergrund
Das Explorationsprojekt Sase liegt innerhalb der Lupoto-Konzession
(PR2214), die eine Fläche von 140 Quadratkilometern umfasst. Die Konzession
liegt etwa 10 km südlich von Tigers Flaggschiff-Projekt Kipoi und ist an
eine direkt nach Kipoi führende Straße angeschlossen.
Die Gesellschaft besitzt einen 100 %-igen Anteil an der Lupoto-Konzession;
Aurum sprl hat das Recht auf einen NSR (Net Smelter Return) von 1 % der
Gesamtproduktion.
Die Lupoto-Konzession (PR2214) liegt im zentralafrikanischen Kupfergürtel.
Sie umfasst eine Sequenz von Kundelungu- bzw. Roan-Supergruppensedimenten,
die in breite Synklinal- und Antiklinalstrukturen eingefaltet sind. In
Ost-West-Richtung und West-Nordwest-Richtung gen Ost-Südost in steilen
Winkeln zu den Faltenachsen verlaufende Störungszonen haben im Lauf der
Faltungen zu umfangreichen Verlagerungen sowie zur Bildung von
Brekzienbruchlinien geführt, die wichtige Explorationsziele darstellen. Das
Explorationsprojekt Sase befindet sich in einer Zone durchsetzter
Schrägstrukturen, die mit einer umfangreichen Bruchlinienzone von
Projektgröße, der Sase-Bruchlinienzone, in Verbindung stehen. Mehrere
weitere analoge Geologien wurden bereits in anderen Teilen der
Lupoto-Projektzone identifiziert.
Die Mineralisierung in Sase ist in intensiv brekziertem Sedimentgestein
beherbergt, hauptsächlich flözführendem Schiefer- und Schluffstein und
Dolomit der Lower-Kundelungu-Gruppe. Diese stratigraphischen Einheiten
beinhalten in Kipushi, 50 km westlich von Lubumbashi in der DRK,
bekanntermaßen eine der weltgrößten Pb-Zn-Cu-Lagerstätten.
LINK zu Abb. 1:
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Tiger_Resources_Sase_Target_Ar
eas.jpg
Für weitere Informationen bezüglich der Tätigkeiten der Gesellschaft wenden
Sie sich bitte an:
Tiger Resources Ltd.
David Young
Joint Managing Director
Tel: +61 8 9240 1933
E-Mail: dyoung@tigerez.com
Brad Marwood
Joint Managing Director
Tel: +61 8 9240 1933
E-Mail: bmarwood@tigerez.com
Reg Gillard
Chairman
Tel: +61 8 9240 1933
E-Mail: rgillard@tigerez.com.au
Website der Gesellschaft: www.tigerresources.com.au
In dieser Pressemitteilung enthaltene wissenschaftliche oder technische
Informationen wurden von oder unter Leitung von David Young,
Geschäftsführer und vollzeitlich bei der Gesellschaft beschäftigter
Mitarbeiter und Mitglied des Australasian Institute of Mining and
Metallurgy (–AusIMM–), erstellt. Herr Young besitzt entsprechende und
ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art der Vererzung der in Erwägung
stehenden Gebiete sowie in Bezug auf die unternommene Tätigkeit, die ihn
einerseits als –Competent Person– (Sachverständigen) entsprechend der
Ausgabe 2004 des Australasian Code for Reporting of Exploration Results,
Mineral Resources and Ore Reserves (JORC-Code) und andererseits als
–Qualified Person– (Qualifizierten) entsprechend dem National Instrument
43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects (–NI 43-101–)
qualifiziert. Herr Young stimmt der Aufnahme der sich auf seine
Informationen stützenden Angelegenheiten in diese Medienmitteilung in der
gegebenen Form und im gegebenen Zusammenhang zu.
Hinweise bezüglich zukunftsorientierter Aussagen: Die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen beruhen auf
Annahmen und Beurteilungen der Geschäftsleitung bezüglich künftiger
Ereignisse und Ergebnisse. Derartige zukunftsorientierte Aussagen
beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere
Faktoren, aufgrund deren die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder
Erfolge der Gesellschaft wesentlich von den erwarteten künftigen
Ergebnissen, Leistungen und Erfolgen abweichen könnten, wie sie in
derartigen zukunftsorientierten Aussagen zum Ausdruck oder zur Andeutung
kommen. Solche Faktoren beinhalten unter anderem die tatsächlichen
Marktpreise von Kupfer, Kobalt und Silber, die tatsächlichen Ergebnisse der
gegenwärtigen Exploration, die tatsächlichen Ergebnisse künftiger Abbau-,
Verarbeitungs- und Erschließungstätigkeiten, Veränderungen der
Rahmenbedingungen von Projekten, während Pläne weiter abgewogen werden,
sowie jene Faktoren, die in den Einreichungen der Gesellschaft
veröffentlicht sind.
26.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————