DGAP-News: TOM TAILOR Holding AG: TOM TAILOR steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2010

TOM TAILOR Holding AG / Quartalsergebnis/Quartalsergebnis

11.05.2010 07:30

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

TOM TAILOR steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2010

– Konzernumsatz 6,7 % über Vorjahr

– Flächenbereinigtes Wachstum im Segment Retail von 5,8 % (mit E-Shop:
13,9 %)

– Bereinigtes Konzern-EBITDA legt um 19,1 % zu

Hamburg, 11. Mai 2010 – Die TOM TAILOR Holding AG konnte sich im ersten
Quartal 2010 weiterhin vom verhaltenen Markt absetzen und Umsatz und
Ergebnis steigern. Der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten des
laufenden Geschäftsjahres erhöhte sich von 71,6 Mio. EUR um 6,7 % auf 76,4
Mio. EUR. Maßgeblich beigetragen zu dieser positiven Entwicklung hat das
strategische Wachstumssegment eigen betriebener Retail mit einem
Umsatzanstieg von 47,1 % auf 20,3 Mio. EUR (Q1 2009: 13,8 Mio. EUR) und
einem flächenbereinigten Wachstum von 5,8 % (mit E-shop 13,9 %). Der Umsatz
im Segment Wholesale lag im ersten Quartal 2010 aufgrund der
risikobedingten Reduzierung in den Märkten Russland, Ukraine, Georgien und
Weißrussland mit 56,1 Mio. EUR leicht unter Vorjahr (Q1 2009: 57,8 Mio.
EUR). In den Kernmärkten konnte der Wholesale-Umsatz im Vergleich zum
Vorjahr gesteigert werden.

“Diese positive Umatzentwicklung unterstreicht unsere Strategie als
vertikaler Systemanbieter hochwertiger Casual Wearmit einem attraktiven
Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir werden insbesondere ab dem dritten Quartal
2010 den Ausbau des eigenen Retailgeschäfts mit unseren beiden Formaten TOM
TAILOR Casual und TOM TAILOR Denim konsequent vorantreiben, gemäß unserer
Philosophie Act Premium, Sell Volume. So sind wir auch in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten gut aufgestellt und am Markt eindeutig positioniert“, so
Dieter Holzer, Vorstandsvorsitzender der TOM TAILOR Holding AG.

Das um Einmaleffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) der TOM TAILOR-Gruppe stieg um 19,1 % von 8,3Mio.
EUR auf 9,9 Mio. EUR. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 12,9 % im
Vergleich zu 11,6 % im Vorjahresquartal. Die Einmaleffekte von insgesamt
7,0 Mio. EUR im ersten Quartal 2010 resultierten vornehmlich aus den Kosten
des Börsengangs.

Ein großer Teil der Erlöse aus dem Börsengang wurdezur Stärkung der
Eigenkapitalbasis und zur Rückführung von Finanzverbindlichkeiten verwendet
mit positiven Auswirkungen auf das Finanzergebnis für die folgenden neun
Monate und die weitere Zukunft. Die Neustrukturierung des Fremdkapitals hat
das Finanzergebnis mit rund 3,4 Mio. EUR einmalig negativ belastet.

Insgesamt ergibt sich ein durch Einmaleffekte von 10,4 Mio. EUR belastetes
Periodenergebnis von -10,6 Mio. EUR (Q1 2009: -3,4 Mio. EUR). Das Ergebnis
je Aktie belief sich somit auf -1,79 EUR, bereinigt um die Sondereffekte
auf -0,01 EUR.

Zum 31. März 2010 beschäftigte die TOM TAILOR-Gruppe durchschnittlich 884
(Q1 2009: 719) Mitarbeiter, davon 662 in Deutschland und 222 im Ausland.
Der Zuwachs kommt in erster Linie durch den Ausbau in den eigenen Retail
Stores. Hier stieg die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter von 278 auf
408 per 31. März 2010.

Die Anzahl der eigen betriebenen Retail Stores hat sich seit dem 31. März
2009 um 22 Stores und seit dem 31. Dezember2009 um 6 auf nunmehr 93 Stores
erhöht. Die Anzahl der Shop-in-Shop Flächen konnte seit dem 31. Dezember
2009 um 98 auf 1.206 weiter ausgebaut werden. Die Zahl der Franchise Stores
hat sich auf insgesamt 202 erhöht.

TOM TAILOR erwartet für 2010 ein Umsatzwachstum zwischen 8 und 12 % im
Vergleich zum Vorjahr bei gleichzeitiger Steigerung der Profitabilität
primär auf Basis positiver Skaleneffekte.

Kennzahlen der TOM-TAILOR Gruppe im ersten Quartal 2010:

1. Quartal 1. Quartal Veränderung
2010 2009 in %
Umsatz (in TEUR)76.397 71.623 6,7
Bereinigtes EBITDA (in TEUR) 9.867 8.285 19,1
Bereinigte EBITDA-Marge (in %) 12,9 11,6
Einmaleffekte (in TEUR) 7.015 -1.137
EBITDA (in TEUR) 2.8529.422 -69,7
EBITDA-Marge (in %) 3,7 13,2
Investitionen (in TEUR) 5.710 7.091 -19,5
Mitarbeiter am 31.03.
(Durchschnitt) 884 719 22,9

Über TOM TAILOR

TOM TAILOR – Casual fashion for a casual life!

Die TOM TAILOR-Gruppe ist ein international tätiges, vertikal integriertes
Lifestyle-Unternehmen und bietet modische Casual Wear und Accessoires für
Herren, Damen, Jugendliche und Kinder im mittleren Preissegment. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1962 wird mit authentischer Mode ein
positives und unbeschwertes Lebensgefühl unterstrichen. Jährlich werden 12
Kollektionen für jede der fünf Produktlinien entwickelt. Abgerundet wird
die hochwertige Fashionwelt durch 14 Lizenz-Produktgruppen. Die Gruppe
vertreibt ihre Kollektionen durch die Segmente Wholesaleund Retail. TOM
TAILOR ist ein dynamisches Unternehmen, das seit vielen Jahren
kontinuierlich wächst und expandiert. Ende des ersten Quartals 2010 ist TOM
TAILOR mit 93 eigenen Stores, dem TOM TAILOR E-Shop, 202
Franchisegeschäften, 1.206 Shop-in-Shops, über 4.500
Multi-Label-Verkaufsstellen unddamit an rund 6.000 Points of Sale in 35
Ländern vertreten. Im ersten Quartal 2010 realisierte die TOM TAILOR-Gruppe
Umsatzerlöse in Höhe von 76,4 Mio. EUR (Q1 2009: 71,6 Mio. EUR). Weltweit
beschäftigt das Unternehmen 884 Mitarbeiter (Durchschnittswert per 31. März
2010).

Viona Brandt
TOMTAILOR Holding AG
Investor Relations
Telefon:+49 (0) 40 589 56 429
Telefax:+49 (0) 40 589 56 399
vb@tom-tailor.com

Informationen auch unter www.tom-tailor.com.

11.05.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: TOM TAILOR Holding AG
Garstedter Weg 14
22453 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 589 56 0
Fax: +49 (0) 40 589 56 398
E-Mail: info@tom-tailor.com
Internet: www.tom-tailor.com
ISIN: DE000A0STST2
WKN: A0STST
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg;
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————