DGAP-News: TOM TAILOR Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
TOM TAILORübertrifft Umsatzprognose und steigert Ergebnis deutlich
01.03.2011 / 07:30
———————————————————————
– Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2010 um 15,8 % auf 347,7 Mio. EUR erhöht
– Segment Wholesale wächst in den Kernmärkten um 11,6 %
– Wachstumssegment Retail legt um 39,5 % zu
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie springt um das Siebenfache auf 0,87 EUR
– Management beabsichtigt Verdoppelung des Umsatzes bis 2014
Hamburg, 01. März 2011. Die TOM TAILOR Holding AG ist im Jahr ihres
Börsengangs deutlich schneller gewachsen als der Markt und als
prognostiziert. Der forcierte Ausbau kontrollierter Flächen und die
konjunkturelle Erholung in wichtigen Absatzmärkten trugen 2010 maßgeblich
dazu bei, dass der Konzern die im vierten Quartal angehobene Umsatzprognose
nochmals deutlichübertreffen konnte. Im vierten Quartal 2010 stieg der
Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 26,2 % an. Auf der
Ertragsseite steigerte TOM TAILOR im Gesamtjahr 2010 trotz belastender
Effekte auf der Beschaffungsseite das um Sondereffekte bereinigte EBITDA.
Auch nach Steuern verzeichnete der Konzern ein im Vergleich zum Vorjahr
signifikant verbessertes Ergebnis. Durch den Mittelzufluss aus dem
Börsengang stärkte TOM TAILOR die Eigenkapitalbasis und führte
Finanzverbindlichkeiten in erheblichem Umfang zurück.
–Das Jahr 2010 war für TOM TAILOR in zweifacher Hinsicht bemerkenswert: Wir
sind im operativen Geschäft profitabel gewachsen und wir haben als eines
der wenigen Unternehmen in Deutschland erfolgreich den Schritt an die Börse
geschafft. Durch gezielte Investitionen in unsere Marken TOM TAILOR Casual
und TOM TAILOR Denim und durch den Ausbau unseres Vertriebsnetzes – im
Retail- sowie Wholesale-Segment – haben wir einen kräftigen Umsatzsprung
erreicht. Unsere im November leicht angehobene Umsatzprognose haben wir
deutlichübertroffen. Insbesondere haben wir auch beim Ergebnis kräftig
zugelegt–, sagte Dieter Holzer, Vorstandsvorsitzender der TOM TAILOR
Holding AG.Überproportional starkes Wachstum mit eigenen Retail-Stores
TOM TAILOR erhöhte den Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2010 um 15,8 % auf
347,7 Mio. EUR (2009: 300,2 Mio. EUR). Das Unternehmen profitierte von der
konsequenten Umsetzung seiner Strategie, hochwertige Casual Wear zu einem
attraktiven Preis anzubieten und von seinem Fokus auf den Ausbau
eigenkontrollierter Verkaufsflächen wie Retail-Stores, Franchise-Stores und
Shop-in-Shops. Mit seinem vertikalen Geschäftsmodell, das mit monatlichen
Kollektionen und der Kontrolleüber die komplette Wertschöpfungskette eine
schnelle Reaktion auf Trends ermöglicht, konnte TOM TAILOR die anziehende
Konsumnachfrage optimal nutzen.
Das Segment Retail, das die von TOM TAILOR selbst betriebenen Retail-Stores
einschließlich des Bereichs E-Commerce umfasst, steigerte den Umsatz um
39,5 % auf 106,7 Mio. EUR (2009: 76,5 Mio. EUR). Die Zahl der eigenen
Retail-Stores erhöhte sich um 71 auf 158. Flächenbereinigt wuchs der Umsatz
im Retail-Segment um 16,8 %. Nach Informationen der Textilwirtschaft lag
das durchschnittliche Marktwachstum der Textilbranche in 2010 in
Deutschland bei 3 % (Quelle: Textilwirtschaft 1/2011). TOM TAILOR gelang es
somit, das durchschnittliche Marktwachstum in Deutschland deutlich zuübertreffen.
Ein sehr dynamisches Wachstum verzeichnete TOM TAILOR auch mit seinem
Internetgeschäft. Der Umsatz legte hier um 41,4 % zu.
Wholesale-Umsatz in den Kernmärkten steigt um 11,6 %
Im Segment Wholesale erhöhte TOM TAILOR den Umsatz insgesamt um 7,7 % auf
241,0 Mio. EUR (2009: 223,7 Mio. EUR) und in den Kernmärkten um 11,6 % auf
210,8 Mio. EUR (2009: 189,0 Mio. EUR). Das Unternehmen profitierte dabei
insbesondere von der Erweiterung des Vertriebsnetzes sowie vom positiven
Konsumklima in Deutschland und in einigen ausländischen Kernmärkten.
Ertragslage verbessert – einmalige Sondereffekte aus dem Börsengang
Die Ertragslage von TOM TAILOR wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr
maßgeblich durch einmalige Aufwendungen für den Börsengang im März 2010
beeinflusst. TOM TAILOR steigerte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 5,9 % auf 40,1 Mio. EUR
nach 37,8 Mio. EUR im Vorjahr. Die bereinigte EBITDA-Marge belief sich auf
11,5 % (2009: 12,6 %). Belastend wirkte eine höhere Materialaufwandsquote,
die vor allem auf die im Jahresverlauf deutlich gestiegenen Baumwollpreise
sowie höhere Frachtkosten zurückzuführen war. Das durch Einmaleffekte
belastete, berichtete EBITDA belief sich im Konzern auf 30,1 Mio. EUR nach
37,0 Mio. EUR im Vorjahr.
Im Segment Retail legte das um einmalige Sondereffekte bereinigte EBITDA um
52,2 % auf 14,0 Mio. EUR (2009: 9,2 Mio. EUR) zu. Auch das berichtete
EBITDA lag mit 13,1 Mio. EUR deutlichüber dem Niveau des Vorjahres. Das
Segment Wholesale erzielte ein bereinigtes EBITDA von 26,0 Mio. EUR (2009:
28,6 Mio. EUR). Das berichtete EBITDA des Segments verminderte sich auf
16,9 Mio. EUR (2009: 27,8 Mio. EUR).
Einen erheblichen Zuwachs verzeichnete TOM TAILOR auch im Ergebnis nach
Steuern. Der positive Geschäftsverlauf, ein verbessertes Finanzergebnis
sowie Steuereffekte trugen zu dieser Entwicklung bei. Das um Sondereffekte
bereinigte Periodenergebnis sprang im abgelaufenen Geschäftsjahr um mehr
als das Zwanzigfache von 0,6 Mio. EUR auf 12,4 Mio. EUR. Trotz der
Sondereffekte aus dem Börsengang und der vorbörslichen
Finanzierungsstruktur drehte das berichtete Periodenergebnis ins Positive
und erreichte 2,4 Mio. EUR nach -5,6 Mio. EUR im Vorjahr. Das um die
Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um das Siebenfache auf
0,87 EUR (2009: 0,12 EUR), das berichtete Ergebnis je Aktie belief sich auf
0,15 EUR (2009: -1,13 EUR).
Kapitalbasis gestärkt – wachstumsbedingter Aufbau von Working Capital
Durch den Bruttoemissionserlös aus dem Börsengang in Höhe von 143,0 Mio.
EUR hat TOM TAILOR die Kapitalbasis nachhaltig gestärkt. Der Konzern führte
langfristige und kurzfristige Finanzverbindlichkeiten von 77,2 Mio. EUR
sowie die verbliebenen Gesellschafterdarlehen von 32,6 Mio. EUR zurück. Die
Nettoverschuldung ging deutlich auf 52,1 Mio. EUR zurück nach 183,9 Mio.
EUR zum 31.12.2009. Zum Jahresende 2010 verfügte TOM TAILORüber
Eigenkapital in Höhe von 100,2 Mio. EUR. Dies entsprach einer
Eigenkapitalquote von 33,9 % nach -27,3 % zum 31.12.2009.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit wurde maßgeblich durch den
wachstumsbedingten Aufbau von Working Capital beeinflusst und belief sich
2010 auf 15,0 Mio. EUR (2009: 37,4 Mio. EUR). Der Mittelabfluss aus
Investitionstätigkeit lag aufgrund höherer Investitionen in den Ausbau
kontrollierter Verkaufsflächen mit 25,4 Mio. EURüber dem Vorjahreswert
(2009: 11,3 Mio. EUR). Der Nettozufluss aus Finanzierungstätigkeit belief
sich auf 27,8 Mio. EUR (2009: -10,7 Mio. EUR).
Ausblick: Fortsetzung der Expansion – Schwerpunkt im Segment Retail
TOM TAILOR wird seinen Kurs des profitablen Wachstums 2011 mit Nachdruck
fortsetzen. Der Konzern verfolgt dabei weiterhin das Ziel, den Anteil
eigenkontrollierter Flächen auszubauen und dadurch nachhaltig attraktive
Margen zu erwirtschaften. Der Schwerpunkt wird vor allem auf dem Segment
Retail liegen, in dem der Konzern die Eröffnung von 60 bis 70 weiteren
eigenen Stores plant. Darüber hinaus will TOM TAILOR im Segment Wholesale
die Anzahl der kontrollierten Shop-in-Shop-Flächen und der Franchise-Stores
erhöhen. Neben dem weiteren Ausbau des Geschäfts in Deutschland wird sich
die Expansion vor allem auf die ausländischen KernmärkteÖsterreich,
Schweiz, die Benelux-Staaten und Frankreich konzentrieren. Darüber hinaus
prüft TOM TAILOR den Eintritt in weitere attraktive Auslandsmärkte wie
beispielsweise Polen.
Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet der Vorstand der TOM TAILOR Holding AG
aus heutiger Sicht einen Umsatz von mindestens 400 Mio. EUR. Weiterhin geht
der Vorstand trotz der zu erwartenden hohen Baumwollpreise und der
Anlaufkosten neu zu eröffnender Stores von einem Anstieg des EBITDA auf 48
bis 51 Mio. EUR in 2011 aus.
–Wir haben eine solide Basis für Wachstum und Profitabilität gelegt und
sehen aus heutiger Sicht bis 2014 eine Verdoppelung des Umsatzes auf rund
700 Mio. EUR und ein EBITDA von rund 100 Mio. EUR als realistische
Zielsetzung– so Dieter Holzer, Vorstandsvorsitzender der TOM TAILOR Holding
AGüber die weitere Entwicklung des Unternehmens. –Selbstverständlich hat
bei dieser mittelfristigen Prognose die qualitative Umsatz- und
Ergebnisentwicklung eine höhere Bedeutung als das zeitliche Versprechen–,
so Dieter Holzer weiter.
KONZERN-KENNZAHLEN
in Mio. EUR 2010 2009 Veränderung
Umsatz 347,7 300,2 15,8%
Retail 106,7 76,5 39,5%
Wholesale 241,0 223,7 7,7%
Rohertrag 159,8 137,7 16,0%
Rohertragsmarge 46,0 45,9
Bereinigtes EBITDA 40,1 37,8 6,1%
Bereinigte EBITDA-Marge in % 11,5 12,6
Einmaleffekte 10,0 0,9>100%
davon aufgrund Börsengang 8,0 0,0
EBITDA 30,1 37,0 -18,9%
EBITDA-Marge in % 8,6 12,3
Bereinigtes Periodenergebnis 12,4 0,6>100%
Bereinigtes Ergebnis je Aktie in EUR 0,87 0,12>100%
Einmaleffekte inkl. kalk. Steuereffekt 10,0 6,3 58,7%
davon aufgrund Börsengang 6,2 0,0
Periodenergebnis 2,4 -5,6
Ergebnis je Aktie (in EUR) 0,15 -1,13
Cashflow aus lfd. Geschäftstätigkeit 15,0 37,4 -59,9%
Investitionen 25,4 11,5>100%
31.12.10 31.12.09
Bilanzsumme 295,0 250,1 17,9%
Eigenkapital 100,2 -68,2
Eigenkapitalquote (in %) 34,0 -27,3
Liquide Mittel 22,5 14,1 59,6%
Nettoverschuldung 52,1 183,9 -71,7%
Nettoverschuldung/bereinigtes EBITDA 1,3 4,9
Eigenkontrollierte Verkaufsstellen 31.12.10 31.12.09
Retail Stores 158 87 81,6%
Franchise Stores 175 201 -12,9%
Shop-in-Shops 1.441 1.108 30,1%
Über TOM TAILOR
TOM TAILOR – Casual fashion for a casual life!
Die TOM TAILOR-Gruppe ist ein international tätiges, vertikal integriertes
Lifestyle-Unternehmen und bietet modische Casual Wear und Accessoires für
Herren, Damen, Jugendliche und Kinder im mittleren Preissegment. Seit
seiner Gründung im Jahr 1962 unterstreicht TOM TAILOR mit authentischer
Mode ein positives und unbeschwertes Lebensgefühl. TOM TAILOR ist mit den
Marken TOM TAILOR Casual und TOM TAILOR Denim am Modemarkt mit jährlich je
12 Kollektionen vertreten. Abgerundet wird die Fashionwelt durch 19
Lizenz-Produktgruppen. Der Modekonzern vertreibt seine Kollektionen durch
die Segmente Wholesale und Retail. TOM TAILOR ist ein dynamisches
Unternehmen, das seit vielen Jahren kontinuierlich wächst und expandiert.
Ende 2010 ist TOM TAILOR mit 158 eigenen Stores, dem TOM TAILOR E-Shop, 175
Franchisegeschäften, 1.441 Shop-in-Shops undüber 6.000
Multi-Label-Verkaufsstellen in 35 Ländern vertreten. 2010 realisierte die
TOM TAILOR-Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 347,7 Mio. EUR (2009: 300,2 Mio.
EUR). Weltweit beschäftigt das Unternehmen 1.207 Mitarbeiter (per
31.12.2010).
Presse- und Investorenkontakt
Dr. Andrea Rolvering
Head of Investor Relations&Corporate Communications
TOM TAILOR Holding AG
Telefon: +49 (0) 40 58956-429
Telefax: +49 (0) 40 58956-498
E-Mail: anr@tom-tailor.com
Erika Kirsten
Corporate PR
TOM TAILOR GmbH
Telefon: +49 (0) 40 58956-420
Telefax: +49 (0) 40 58956-498
E-Mail: ek@tom-tailor.com
Informationen auch unter www.tom-tailor.com.
Ende der Corporate News
———————————————————————
01.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: TOM TAILOR Holding AG
Garstedter Weg 14
22453 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 589 56 0
Fax: +49 (0) 40 589 56 398
E-Mail: info@tom-tailor.com
Internet: www.tom-tailor.com
ISIN: DE000A0STST2
WKN: A0STST
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
113896 01.03.2011