Heidrick&Struggles International, Inc.
05.05.2011 09:03
—————————————————————————
Daten von Heidrick&Struggles deuten auf einen schrumpfenden Pool
qualifizierter Talente hin, Vereinigte Staaten behaupten weltweiten
SpitzenplatzCHICAGO, 5. Mai 2011 (GLOBE NEWSWIRE) — Der heute veroffentlichte Heidrick&Struggles Global Talent Index zeigt, dass die Nachfrage nach Talenten weltweit
das Angebot uebersteigt und dass Laender ihre Arbeitnehmer nicht rasch genug auf
die Anforderungen der Wirtschaft von Morgen vorbereiten. Ausserdem kommt der
Bericht zu dem Ergebnis, dass jede dritte Fuehrungskraft weltweit mit der
Qualitaet der Neueinstellungen der vergangenen beiden Jahre unzufrieden war.
Dies wirft laut der Personalberatungsgesellschaft die Frage auf, ob Unternehmen
fuer nachhaltiges Wirtschaftswachstum sorgen konnen.
–Unser Talentindex deutet darauf hin, dass in der Zukunft ein Kampf um Talente
droht. Die besten Beschaeftigten werden mit ihren Fuessen abstimmen und sich fuer
die Regionen und Unternehmen entscheiden, die ihnen die besten Chancen bieten–,
so Kevin Kelly, CEO von Heidrick&Struggles International, Inc. (Nasdaq:
HSII), der Personalberatungsgesellschaft fuer Fuehrungskraefte, die weltweite
Dienstleistungen in den Bereichen Executive Search und Leadership Consulting
erbringt.
–Volkswirtschaften gehen bei der Entwicklung ihrer Talente nicht effektiv vor
und behindern so zukuenftige wirtschaftliche Chancen. Die draengendste Frage
lautet, welche Regionen Arbeitnehmer ausbilden und fordern, die morgen im
eigenen Land erfolgreich sein werden. Derzeit gibt es hier keinen klaren
Sieger–, stellte Kelly fest.
Laut dem Global Talent Index stehen die Vereinigten Staaten in Fragen der
Talentforderung international an erster Stelle und duerften diesen Platz auch
noch bis 2015 behaupten. Gleichzeitig schliessen aber andere Laender durch hohere
Ausgaben fuer Bildung und Erziehung sowie durch die Liberalisierung der
Arbeitsgesetze die Luecke zu den USA. Daran lassen sich Zukunftssorgen ueber die
Wettbewerbsfaehigkeit erkennen.
Schluesselergebnisse des Global Talent Index:
— China wird einen erheblichen Sprung machen – Es wird erwartet, dass China
2015 die nach Punkten deutlichste Verbesserung erzielen wird, da Peking
zunehmend bereit ist, auch auslaendische Arbeitnehmer ins Land zu lassen.
— Kanada wird aufgrund des Energiebooms deutlich zulegen – Man prognostiziert,
dass Kanada von jetzt bis 2015 den grossten Sprung im Index machen und sich um
sechs Plaetze auf Rang 8 verbessern wird. Gruende hierfuer sind die verstaerkten
Investitionen seitens der Gas- und Olindustrien in die Wirtschaft.
— Indiens Arbeitskraefte stechen hervor – Indien bietet zwar einen raschen
Anstieg an Beschaeftigungsmoglichkeiten, dem steht aber leider ein nach wie vor
schlechter Standard des allgemeinen Bildungswesens gegenueber.
— Skandinavisches Machtspiel – Skandinavien ist 2011 mit vier Laendern in den
Top Ten vertreten. Daenemark, Finnland, Norwegen und Schweden profitieren alle
von hohen staatlichen Ausgaben fuer Bildung und Erziehung.
— Europa braucht zusaetzliche Arbeitskraefte – Die Laender Europas haben
insgesamt ihre Plaetze von heute bis 2015 beibehalten, stehen aber vor der
Herausforderung einer niedrigen Geburtenrate.
— Lebhafte Entwicklungen in Asien-Pazifik – Singapur und Hongkong profitieren
von ihrer Offenheit fuer internationalen Handel und werden davon in unserem
Index erheblich nach oben gezogen.
— Australien hat ein erstklassiges Bildungssystem – Australien liegt im Index
auf dem sechsten Platz, grosstenteils dank der hohen Qualitaet seiner
Universitaeten und seiner Arbeitnehmer.
Der Heidrick&Struggles Global Talent Index wurde in Kooperation mit der
Economist Intelligence Unit erstellt, die eine unternehmenseigene Methodik zur
Einstufung von 60 Laendern anhand ihrer Faehigkeit zur Gewinnung und Bindung von
Talenten entwickelt hat.
–Der Wettbewerb von Unternehmen um talentierte Beschaeftigte wird in den
kommenden Jahren in den Industrienationen immer haerter werden–, erklaerte Denis
McCauley, Executive Editor, Business Research bei der Economist Intelligence
Unit. –Der Talentindex zeigt ganz eindeutig, dass Schwellenlaender, insbesondere
China und Indien, ihre Infrastruktur nicht schnell genug verbessern konnen, um
mit dem immensen Wachstum ihrer heiss laufenden Wirtschaft Schritt zu halten.–
Darueber hinaus gab Heidrick&Struggles eine Umfrage unter mehr als 400
Fuehrungskraeften in Auftrag, um zu ermitteln, wie sie die Einstellungsaussichten
einschaetzen. Dabei zeigte sich, dass sich viele Fuehrungskraefte Sorgen ueber die
Faehigkeiten ihrer neu eingestellten Beschaeftigten machen. Einige weitere
Erkenntnisse des diesjaehrigen Talentindex:
— Die Haelfte der befragten Fuehrungskraefte gab an, dass sie mehr Zeit und
Ressourcen aufwenden muessen, um Beschaeftigte einzuarbeiten, als noch vor zwei
Jahren.
— Ganze 41 Prozent der Befragten sagten, fehlende Kreativitaet beim UEberwinden
von Herausforderungen sei ein Hauptmangel bei eingestellten Beschaeftigten auf
Managementebene, ebenso begrenzte Erfahrung in einem multinationalen Konzern.
— In Asien stellten insgesamt 52 Prozent der Fuehrungskraefte fest, dass ihre
Beschaeftigten einen Mangel an Kreativitaet zeigten, was zu Problemen bei der
Anpassung an sich veraendernde Gegebenheiten fuehre.
–Wir wissen, dass die Beschaeftigung der richtigen Arbeitnehmer einer der
grossten Wettbewerbsvorteile fuer ein Unternehmen ist. Unsere Talentumfrage weckt
in vielerlei Hinsicht Zweifel, ob die Beschaeftigten bereit sind, die
Herausforderungen der Zukunft zu meistern–, sagte Kelly.
Eine detaillierte Analyse fuer jedes Land sowie die Ergebnisse der Umfrage
finden Sie auf www.GlobalTalentIndex.com.
UEber den Global Talent Index:
Die Untersuchungen, die fuer die Studie von der Economist Intelligence Unit
angestellt wurden, lassen sich in drei Hauptinitiativen einteilen. Erstens
wurde der Global Talent Index, der 2007 noch fuer 30 Laender erhoben wurde,
aktualisiert und auf 60 Laender erweitert. Der Index vergleicht Laender anhand
ihrer Faehigkeit zur Entwicklung, Gewinnung und Bindung von Talenten, sowohl
heute als auch prognostiziert fuer das Jahr 2015. Zweitens wurde Ende 2010 und
Anfang 2011 eine Umfrage unter 441 hochrangigen Fuehrungskraeften aus aller Welt
— fast die Haelfte von ihnen mit Verantwortung im Personalmanagement —
durchgefuehrt, um die Meinungen von Unternehmen zu den Talentaussichten fuer
Unternehmen zu erhalten. Als Ergaenzung der quantitativen Untersuchungen fanden
zusaetzlich Gespraeche mit fuehrenden Personalverantwortlichen und Experten statt,
um ihre Ansichten zu den draengendsten Herausforderungen bei der Suche nach
Talenten zu erfahren, mit denen Unternehmen und Laender konfrontiert sind.
UEber Heidrick&Struggles International, Inc.
Heidrick&Struggles International, Inc. (Nasdaq:HSII) ist eine auf
Fuehrungskraefte spezialisierte Personalberatungsgesellschaft, die Leistungen in
den Bereichen Executive Search und Leadership Consulting erbringt, darunter
Nachfolgeplanung, Beurteilung und Weiterentwicklung von Fuehrungskraeften,
Talentbindungsmanagement, Beratung fuer neu ernannte Fuehrungskraefte sowie
Beratung bei der Integration von Beschaeftigten bei M&As. Seit fast 60 Jahren
stehen bei uns Qualitaetsdienstleistungen sowie der Aufbau starker Fuehrungsteams
durch unsere weltweiten Beziehungen zu Kunden und Einzelpersonen im
Mittelpunkt. Heute operieren Fuehrungsexperten von Heidrick&Struggles von den
wichtigen Geschaeftszentren in Nordamerika, Lateinamerika, Europa sowie
Asien/Pazifik aus. Weitere Informationen ueber Heidrick&Struggles erhalten Sie
auf www.heidrick.com.
KONTAKT: Wendi Taylor Nations
+1 (312) 496 1810
wtaylornations@heidrick.com
News Source: NASDAQ OMX
05.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heidrick&Struggles International, Inc.
United States
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US4228191023
WKN:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————