DGAP-News: UBS Global Asset Management / Schlagwort(e):
Fonds/Sonstiges
UBS Investment News: UBS startet neuen Schwellenländerfonds mit
Anlagefokus Anleihen und Währungen
05.07.2012 / 11:13
———————————————————————
Frankfurt, 5. Juli 2012 – Europäische Schuldenkrise und schlechte
Renditeaussichten von Anleihen aus den Industriestaaten lassen Anleger nach
Alternativen suchen. Fündig werden sie nach Ansicht von UBS Global Asset
Management in den Schwellenländern. Viele Volkswirtschaften in den Emerging
Markets verfügenüber gute Wachstumsaussichten, eine geringe Verschuldung
sowie verbesserte Kredit-Ratings und Währungen mit Aufwertungspotenzial.
Der neue Fonds UBS (Lux) Bond SICAV – Emerging Economies Local
Currency Bond verschafft UBS Anlegern leichten Zugang zu attraktiven
Lokalwährungsanleihen der Schwellenländer. –Der Fonds investiertüberwiegend in Emerging Markets-Staatsanleihen, ein kleinerer Teil ist aber
auch in Anleihen anderer supranationaler Emittenten oder
Unternehmensanleihen investiert, die in der jeweiligen Landeswährung
denominiert sind–, sagt Uta Fehm, Portfolio-Managerin bei UBS Global Asset
Management. Ein supranationaler Emittent wäre beispielsweise die KfW. Die
Lokalwährungen vieler Schwellenländer verfügen nach Ansicht von Uta Fehmüber Aufwertungspotenzial gegenüber klassischen Leitwährungen wie dem
US-Dollar oder dem Euro.
Anleger investieren mit dem neuen Fonds gleichzeitig in zwei Anlageklassen:
zum einen direkt in Anleihen und zum anderen in die jeweilige Lokalwährung,
in der die Anleihe notiert. Länderschwerpunkte sind Brasilien, Südafrika,
Russland und Mexiko. Zu den weiteren Währungshauptgewichten des Investments
zählen neben den Währungen dieser Länder außerdem die türkische Lira, der
malaysische Ringgit und der polnische Zloty.
Chance-Risiko-Profil der Schwellenländer hat sich verbessert
–Der Markt für Schwellenländeranleihen bietet eine gute Liquidität und eine
breite Diversifikation–, betont Fehm. Ein Grund: Die Marktkapitalisierung
von Schwellenländeranleihen in Lokalwährungen ist heute dreimal höher als
die der in US-Dollar denominierten Emerging Markets-Anleihen. Auch habe
sich das Kreditrisiko der Länder in den vergangenen Jahren verringert – als
Gründe dafür nennt Fehm die soliden Staatshaushalte und den geringen
Verschuldungsgrad. –Das Chance-Risiko-Verhältnis hat sich für Investoren
deutlich verbessert. Schwellenländer-Investments haben sich schon länger
etabliert–, so die Expertin.
Währungsinvestment als Renditetreiber
Das Engagement in Lokalwährungen erhöht einerseits die Volatilität des
Fonds, zugleich erhöht sich aber auch das Renditepotenzial des Investments.
Das Währungs-Overlay der aktiven Fondsverwaltung macht es möglich, die
Chancen und Risiken fortlaufend zu steuern. –Wenn wir eine
Schwellenlandwährung sehr positiv einschätzen, können wir die Position
ausbauen, indem wir diese Währung gegen US-Dollarüber Derivate kaufen. Bei
einer negativen Einschätzung verkaufen wir hingegen die Lokalwährung und
erwerben dafür entsprechende US-Dollar-Kontrakte–, erläutert die
UBS-Expertin das Währungsmanagement-Prinzip. Der UBS Emerging Economies
Local Currency Bond Fund eignet sich für Anleger, die von der fundamentalen
Stärke von Schwellenländern und vom Aufwertungspotenzial ihrer Währungenüberzeugt und zum anderen eine Risikostreuung gegenüber reinen EUR- oder
USD Anlagen suchen. Der empfohlene Anlagehorizont beträgt mindestens drei
Jahre.
Weitere Informationen von UBS Global Asset Management zu dem Fonds finden
Sie unter:
www.ubs.com/deutschlandfonds
Der Fonds imÜberblick: UBS (Lux) Bond SICAV – Emerging Economies Local
Currency Bond
Fondsname: UBS (Lux) Equity SICAV – Emerging Economies Local Currency Bond
Fondsdomizil: Luxemburg
Rechtsform: SICAV, Teil 1
Portfoliomanagement: UBS Global Asset Management
Auflegungsdatum: 22. Juni 2012
Rechnungswährung: USD
Benchmark: JP Morgan GBI-Emerging Markets Global Diversified
Ausschüttung: keine, Thesaurierung
Pauschale Verwaltungsgebühr: 1,50 % p. a.
EU-Zinsbesteuerung: betroffen
Swing Pricing: ja
ISIN (USD) P-acc: LU0775387714
ISIN (EUR hedged) P-acc: LU0775388365
ISIN (CHF hedged) P-acc: LU0775388878
Bei Rückfragen:
UBS Deutschland AG
Global Asset Management
Head of Marketing
Miriam Howard
Tel.: +49-69-1369 5128
E-Mail: miriam.howard@ubs.com
ergo Kommunikation
Klaus Spanke
Tel.: +49-221-9128 8728
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
05.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
176748 05.07.2012