DGAP-News: Ultrasonic AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vertrag
Ultrasonic AG: Ultrasonic AG veröffentlicht den Geschäftsbericht 2011
und gewinnt neuen Distributor
26.04.2012 / 21:45
———————————————————————
Ultrasonic AG veröffentlicht den Geschäftsbericht 2011 und gewinnt neuen
Distributor
– Konzernumsatz in Höhe von EUR 119,4 Mio. bestätigt
– Vorsteuerergebnis im Konzern (EBT) von EUR 33,2 Mio. (2010: EUR 29,4
Mio.), EBT-Marge betrug 27,8% (2010: 28,8%)
– Personalaufwandsquote reduzierte sich trotz gestiegenem Lohnniveau auf
4,8% (2010: 5,1%)
– Konzernumsatzwachstum von 15% bis 20% und eine EBT-Marge von 25% bis
30% für das Geschäftsjahr 2012 erwartet
– Ultrasonic gewinnt neuen Distributor zur Erschließung der Yunnan
Provinz mit einer Bevölkerung von ca. 50 Mio. Einwohnern
Köln, 26. April 2012 – Die Ultrasonic AG (Prime Standard, ISIN
DE000A1KREX3, US5), die deutsche Holdinggesellschaft eines etablierten
chinesischen Produzenten und Anbieters hochwertiger Markenschuhe, bestätigt
die zuvor gemeldeten vorläufigen Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahrs*
und wird heute noch den Geschäftsbericht 2011 veröffentlichen. Der
Aufsichtsrat der Ultrasonic AG hat heute den Konzernabschluss der
Ultrasonic AG und den zusammengefassten Lagebericht der Ultrasonic Gruppe
und der Ultrasonic AG gebilligt. Somit ist der Jahresabschluss der
Ultrasonic AG festgestellt.
–Im Geschäftsjahr 2011 haben wir alle unsere Ziele erreicht. So waren wir
in der Lage, sowohl unsere Umsatzerwartungen als auch unsere Gewinnziele zu
realisieren. Auf Gesamtunternehmensebene konnten wir den Umsatz im
Berichtszeitraum um 17% steigern. Sowohl bei den Kennziffern Rohergebnis
als auch beim operativen Ergebnis erzielten wir ein neues Rekordniveau. In
den letzten Jahren haben wir ein starkes Wachstum im wettbewerbsintensiven
chinesischen Markt der Schuhhersteller verzeichnen können. Dies war
möglich, da wir rechtzeitig in neue Märkte investiert und konsequent unsere
Eigenmarkenstrategie verfolgt haben. Wir sind jedoch fest derÜberzeugung,
dass wir erst am Anfang des Wachstumspfades stehen und insbesondere für den
chinesischen Binnenmarkt sehen wir auch zukünftig ein enormes
Wachstumspotenzial–, führte Qingyong Wu, CEO und Vorstandsvorsitzender des
Unternehmens, aus.
Die Anzahl der Mitarbeiter im Konzern wurde aufgrund der
Produktionsausweitung in den Segmenten Schuhsohlen und Sandalen und Slipper
durch Neueinstellungen von 1.379 Vollzeitkräften zum 31. Dezember 2010 auf
1.397 Vollzeitkräfte zum 31. Dezember 2011 erhöht. Im Berichtsjahr waren
durchschnittlich 92% der Mitarbeiter in der Produktion beschäftigt (2010:
93%). Die Personalaufwandsquote (Anteil der gesamten Personalkosten inkl.
der Managementbezüge an den Konzernumsatzerlösen) konnte dabei aufgrund
steigender Roherträge und der stetig verbesserten Produktivität trotz
steigender Löhne der Mitarbeiter auf 4,8% reduziert werden (2010: 5,1%).
Hierbei verdienen die leistungsorientierten Produktionsmitarbeiter von
Ultrasonic in der Regel ein Mehrfaches des staatlich fixierten
Mindestlohnes.
Vor Steuern betrug das Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr EUR 33,2
Mio., was einer Steigerung um 13,0% vom Vorjahreswert in Höhe von EUR 29,4
Mio. entspricht. Die Umsatzrendite vor Steuern betrug damit 27,9%. Der
Konzernjahresüberschuss erhöhte sich entsprechend um 13,8% auf EUR 24,9
Mio. (2010: EUR 21,9 Mio.). Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie in
Höhe von je EUR 2,48 (2010: je EUR 2,19).
Zum 31. Dezember 2011 belief sich der Bestand an Zahlungsmitteln und
Zahlungsmitteläquivalenten auf EUR 77,5 Mio. im Vergleich zum Wert von EUR
43,4 Mio. zum 31. Dezember 2010 entspricht dies einem Zuwachs von EUR 34,1
Mio. oder 78,7%. Die liquiden Mittel pro Aktie betrugen am 31. Dezember
2011 EUR 7,31.
Der Vorstand geht für das Geschäftsjahr 2012 von einem
Konzernumsatzwachstum in Höhe von 15% bis 20% aus. Die Umsatzrendite vor
Steuern (Vorsteuerergebnis im Verhältnis zum Umsatz) wird in einer Spanne
von 25% bis 30% erwartet. Wie im Geschäftsjahr 2011 werden die
Wachstumsimpulse von den beiden Geschäftsfeldern –Sandalen und Slipper–
sowie –Urban Footwear– ausgehen, für die umsatzseitig Steigerungen vonüber
20% zum Vorjahr angestrebt werden. Durch die Erweiterung der eigenen
Produktionskapazitäten um rund 20%, welche Anfang 2013 abgeschlossen sein
soll, erwartet das Unternehmen einen neuen Umsatzschub für den Konzern.
Im April schloss Ultrasonic eine Vereinbarung mit einem weiteren großen
Distributor zur Erschließung der Yunnan Provinz im Südwesten Chinas ab. Der
neue Distributor eröffnet den Zugang in eine bekannte Touristengegend mit
einer Bevölkerung von ca. 50 Mio. Einwohnern. Mit den schnell wachsenden
Tier-2 Städten Kunming, Lijang und Pu–er ist die Region ideal für den
Vertrieb der Ultrasonic-Produkte geeignet. Der erste Mono-Label-Store wurde
bereits in Betrieb genommen, mit dem Ziel 5-10 weitere Geschäfte in der
Provinz Yunnan allein im Geschäftsjahr 2012 zu eröffnen.
Der geprüfte Konzernabschluss sowie der komplette Geschäftsbericht 2011
werden noch heute im Bereich Investor Relations/Publikationen unter
www.ultrasonic-ag.de zur Verfügung gestellt werden.
* Umsatz und Ergebniszahlen stellen die konsolidierten 12-Monatszahlen der
Ultrasonic AG und sämtlicher Tochtergesellschaften der Ultrasonic AG dar.
Der durchschnittliche Wechselkurs beträgt 1 Euro = 9.01676 RMBÜber die Ultrasonic AG
Die Kölner Ultrasonic AG ist die deutsche Holdinggesellschaft der
chinesischen Ultrasonic-Gruppe, eines etablierten chinesischen Produzenten
und Anbieters hochwertiger Markenschuhe. Die Unternehmensgruppe ist mit
knapp 1.400 Mitarbeitern in drei Marktsegmenten tätig, die derzeit ungefähr
zu je einem Drittel zum Gruppenumsatz beitragen. Ultrasonic produziert
Sandalen und Slipper im gehobenen Preissegment und ist ferner als
langjähriger Lieferant von Schuhsohlen für führende Hersteller der
boomenden chinesischen Sportschuhindustrie wie Anta, Xtep und Unisuper
tätig. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit großem Erfolg eine eigene
–Urban-Footwear– Kollektion entwickelt, die unter der Marke Ultrasonic auf
die modischen Ansprüche der jungen, kaufkraftstarken urbanen Mittelklasse
Chinas zielt. Die Ultrasonic Markenkollektion wird zurzeit inüber 90
Ultrasonic Mono-Label Shops angeboten und erzielt im Handel Verkaufspreise
von RMB 400 bis RMB 1.200, das sind rund EUR 50 bis EUR 140. In den
vergangenen drei Jahren ist die Ultrasonic-Gruppe mit durchschnittlich 34,4
Prozent pro Jahr gewachsen (CAGR) und hat im Geschäftsjahr 2011 einen
Umsatz in Höhe von EUR 119,4 Mio. bei einem Konzernjahresüberschuss von EUR
24,9 Mio. erwirtschaftet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ultrasonic-ag.de
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Das Angebot in Deutschland undÖsterreich erfolgte ausschließlich durch und auf Basis eines
Wertpapierprospekts vom 28. November 2011. Der Wertpapierprospekt ist auf
der Internetseite der Gesellschaft unter www.ultrasonic-ag.de erhältlich.
Dieses Dokument ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den
Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere du?rfen in den Vereinigten
Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften
des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gu?ltiger Fassung oder ohne
vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder
zum Kauf angeboten werden. Die Aktien der Ultrasonic AG sind nicht und
werden nicht nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in
derzeit gu?ltiger Fassung registriert und werden in den Vereinigten Staaten
von Amerika weder verkauft noch zum Kauf angeboten.
Dieses Dokument wird nur verbreitet an und ist nur ausgerichtet auf (i)
Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder
(ii) professionelle Anleger, die unter Artikel 19(5) des Financial Services
and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (die –Verordnung–),
oder (iii) vermögenden Gesellschaften, und anderen vermögenden Personen die
unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (wobei diese Personen
zusammen als –qualifizierte Personen– bezeichnet werden). Alle Wertpapiere,
auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur
Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung,
solche Wertpapiere zu beziehen, kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird
nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine
qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder
Vertrauen auf diese Information oder ihren Inhalt handeln.
Kontakt:
Chi Kwong Clifford Chan
Vorstand und CFO
Email: clifford.chan@suoli.cc
Tel. +86 1525 947 9902 (China)
Tel. +852 966 227 40 (Hong Kong)
Ende der Corporate News
———————————————————————
26.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ultrasonic AG
c/o BPG Beratungsund Prüfungsgesellschaft mbH,
Graf-Adolf-Platz 12
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 172 980; +86 1525 947 9902 (China); +852 966
227 40 (Hong Kong)
Fax: +49 (0)211 172 9829
E-Mail: clifford.chan@suoli.cc
Internet: www.ultrasonic-ag.de
ISIN: DE000A1KREX3
WKN: A1KREX
Indizes: CDAX, Classic All Share, DAXsector All Consumer,
DAXsector Consumer, DAXsubsector All Clothing&Footwear, DAXsubsector Clothing&Footwear, Prime All
Share
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
166850 26.04.2012