DGAP-News: UN-Studie bescheinigt Rohstoffmärkten mangelnde Transparenz – Webinare lichten den Preisbildungs-Dschungel

DGAP-News: BörseGo AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
UN-Studie bescheinigt Rohstoffmärkten mangelnde Transparenz – Webinare
lichten den Preisbildungs-Dschungel

04.07.2011 / 13:28

———————————————————————

UN-Studie bescheinigt Rohstoffmärkten mangelnde Transparenz – Webinare
lichten den Preisbildungs-Dschungel

Laut der von den Vereinten Nationen veröffentlichten Studie –Price
Formation in Financialized Commodity Markets– handeln Anleger an den
Rohstoffmärkten unter erheblicher Unsicherheit. Vor allem in Europa sei der
Rohstoffmarkt durch mangelnde Transparenz gekennzeichnet. Gültige
Fundamentalanalysen scheinen somit immer schwieriger zu werden.

Die technischen Analysten der banken- und verlagsunabhängigen Plattform
www.Godmode-Trader.de wollen mit ihren webbasierten Seminaren, sogenannten
Webinaren, Unternehmen aus dem Energie- und Rohstoffsektor in die Lage
versetzen, die Preisentwicklungen an den Rohstoffmärkten besser
abzuschätzen. Auf Basis charttechnischer Analyse werden Gesetzmäßigkeiten
der Preisentwicklung an den Warenterminbörsen vermittelt. So lernen die
Unternehmen ihre Entscheidungen im Bereich Hedging, also der
Preisabsicherung, im Einkauf und im Vertrieb zu optimieren.

–Unsere Webinare sind für Metall-Produzenten, die Preisrisiken an
Warenterminbörsen absichern müssen, ebenso geeignet wie für Landwirte, die
ihre Ernte im Voraus an den Börsen verkaufen, oder für den Endverbraucher,
der etwa einen günstigen Kaufpreis für Heizöl erzielen möchte–, sagt Thomas
May, Charttechniker und Leiter der Rohstoff-Webinare.

Die Webinare werden individuell an die Firmenkunden angepasst, um genau auf
die Chartmarken und Basiswerte eingehen zu können, die für das Unternehmen
relevant sind. In den Webinaren werden die aktuelle, für das Unternehmen
relevante Marktstimmung besprochen, konkrete Preisbereiche sondiert und
Kursziele angegeben.

Webinare sind internetgestützte, interaktive Seminare, bei denen die
Teilnehmer direkt mit dem Experten kommunizieren können. Durch zahlreiche
Bilder- und Chartbeispiele sind sie didaktisch wertvoll aufbereitet und
erläutern den Teilnehmern Schritt für Schritt, wie eigene Analysen
anzufertigen sind.

Die BörseGo AG bietet auf www.Godmode-Trader.de außerdem täglich kostenlose
Analysen zu wichtigen Rohstoffen wieÖl, Weizen oder den Metallen Gold,
Silber und Kupfer an.

Weitere Informationen zu den Webinarangeboten finden Sie unter:
http://www.godmode-trader.de/events/b2b

Die Studie der Vereinten Nationen (UNCTAD/GDS/2011/1) kann unter folgendem
Link abgerufen werden: http://www.unctad.org/en/docs/gds20111_en.pdf

Pressekontakt:

Jochen Stanzl
BörseGo AG
Balanstraße 73
Haus 11 / 3. OG
D-81541 München
Tel: +49-89-767369-203
E-Mail: stanzl@boerse-go.ag
http://www.boerse-go.ag

Unternehmensinformation:

Die BörseGo AG ist ein banken- und verlagsunabhängiges
Dienstleistungsunternehmen im Finanz- und Börsenbereich. Neben dem Portal
GodmodeTrader.de, das die reichweitenstärkste Internetpräsenz zum Thema
Technische Analyse und Anlagestrategien im deutschsprachigen Internet
darstellt, erstellt die BörseGo AG zahlreiche anlagespezifische
Publikationen und entwickelt innovative Software und Tools für
Business-Kunden.
Die in eigener Redaktion von rund 40 Redakteuren und Tradern erstellten
umfassend professionellen Wirtschafts- und Finanznachrichten unterstützen
den aktiven Investor bei seinen Anlageentscheidungen. Die tagesaktuelle
Berichterstattung, hochwertige Finanznachrichten und -analysen der
wichtigsten Aktien- und Finanzmärkte der Welt bieten dabei den
entscheidenden Wissensvorsprung im Markt.

Ende der Corporate News

———————————————————————

04.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

130748 04.07.2011