DGAP-News: update software AG: CRM-Hersteller weist im ersten Quartal erneut ein deutlich zweistelliges Umsatz-wachstum aus

DGAP-News: update software AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
update software AG: CRM-Hersteller weist im ersten Quartal erneut ein
deutlich zweistelliges Umsatz-wachstum aus

23.04.2012 / 07:40

———————————————————————

Wien, Frankfurt, 23. April 2012 +++ Die an der Frankfurter Börse notierte
update software AG, ein führender Anbieter von CRM-Lösungen, gibt die
Zahlen für das erste Quartal 2012 bekannt. Mit einem Umsatzwachstum von 23%
wies das Unternehmen einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum
Vorjahresquartal aus. Das entsprechende Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) lag mit EUR -0,4 Mio. ebenfallsüber dem Vorjahr.

Die update software AG startete damit erfolgreich in das dritte Jahr der
Businessmodellumstellung in Richtung Software-as-a-Service (SaaS). Das
erste Quartal war von weiteren wachstumsorientierten Investitionen
gekennzeichnet und lag bezüglich Umsatz und Ergebnis im Rahmen der
Erwartungen des Managements.

Mit einem Anstieg des Umsatzes um 23% auf EUR 8,0 Mio. (Q1 2011: EUR 6,5
Mio.) führte das Unternehmen die angestrebte Wachstumsstrategie weiter
fort. Wesentliches Ziel der Strategie ist es, den Anteil der
wiederkehrenden Umsätze nachhaltig zu erhöhen. Im Berichtszeitraum stellt
sich die Umsatzverteilung wie folgt dar: Der Anteil der wiederkehrenden
Umsätze (Wartung und SaaS) betrug 41% und wurde um 13% auf EUR 3,3 Mio.
gesteigert (Q1 2011: EUR 2,9 Mio.). Dementsprechend lag der Anteil der
nicht-wiederkehrenden Umsätze bei 59% und wies mit EUR 4,7 Mio. ein Plus
von 31% aus (Q1 2011: EUR 3,6 Mio.). Aufgrund der weiterhin hohen
Investitionen in den Ausbau der Mitarbeiterkapazitäten und die Entwicklung
innovativer Produkte lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit EUR
-0,4 Mio. zwar noch im negativen Bereich, konnte jedoch um 44% gegenüber
dem Vorjahresquartal verbessert werden (Q1 2011: EUR -0,6 Mio.). Das
Quartalsergebnis nach Steuern lag bei EUR -0,2 Mio. (Q1 2011: EUR -0,8
Mio.).

Der Cashbestand erhöhte sich im Vergleich zum Stichtag 31. Dezember 2011
signifikant um EUR 5,7 Mio. auf EUR 15,6 Mio. (Q1 2011: EUR 15,7 Mio.), im
Wesentlichen zurückzuführen auf die Fakturierung der jährlichen
Wartungsgebühren an bestehende Lizenzkunden. Diese hohe Cashposition bildet
eine solide Basis für das weitere geplante Wachstum und die Umstellung des
Geschäftsmodells.

Die Guidance für 2012 von EUR 36 Mio. Umsatz und einem Break-Even EBIT wird
vom Vorstand bestätigt.

Im ersten Quartal des Jahres konnte die update software AG erneut
zahlreiche Kunden für beide Geschäftsmodelle, SaaS und Inhouse, gewinnen.
Unter anderen haben sich folgende Unternehmen für die CRM-Lösung der update
entschieden: MAGNA POWERTRAIN – Engineering Center Steyr GmbH&Co KG,
Universität Wien sowie die Weleda Ges.m.b.H&Co. KG ausÖsterreich,
Berendsohn AG und Congatec AG aus Deutschland, sowie Green House
Development aus Polen. Des Weiteren konnte die Software bei Pipelife
Nederland BV in den Niederlanden implementiert werden.

Der vollständige Quartalsbericht wird am 10. Mai 2012 veröffentlicht.

Investor Relations Kontakt:
Kerstin Schabhüttl
update software AG
Operngasse 17-21
A-1040 Wien
Tel: +43 1 878 55 512
Fax: +43 1 878 55 206
Investor.relations@update.com
www.update.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: update software AG
Operngasse 17 – 21
1040 WienÖsterreich
Telefon: +43 1 878 55-0
Fax: +43 1 878 55-200
E-Mail: investor.relations@update.com
Internet: www.update.com
ISIN: AT0000747555
WKN: 934523
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
165968 23.04.2012