DGAP-News: Uranium Energy Corp bedient sich einer Optimierungsstrategie zur Ausrichtung der Tätigkeiten auf herrschende Marktbedingungen

DGAP-News: Uranium Energy Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Uranium Energy Corp bedient sich einer Optimierungsstrategie zur
Ausrichtung der Tätigkeiten auf herrschende Marktbedingungen

05.09.2013 / 14:35

———————————————————————

Uranium Energy Corp bedient sich einer Optimierungsstrategie zur
Ausrichtung der Tätigkeiten auf herrschende Marktbedingungen

– Um nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima weiter mit einer starken
Bilanz auf dem Uranmarkt aufwarten zu können, auf dem der Kassakurs für
Uran derzeit um 50 % gesunken ist und der sich derzeit auf einem
Sieben-Jahres-Tief befindet, hat die Geschäftsführung Maßnahmen
ergriffen, um die Tätigkeiten des Unternehmens fortlaufend zu
optimieren. Die langfristigen Fundamentaldaten des Uranmarkts bleiben
im Aufwärtstrend; das Unternehmen wiederum ist gerade dabei, die
Prioritäten seiner ISR-Projekte in Süd-Texas entsprechend
auszugestalten und an die derzeit niedrigen Preise anzupassen, während
gleichzeitig der Grundbesitz hin zu einer verstärkten Produktion
weiterentwickelt wird, falls sich der Sektor wieder erholen sollte.

– Für das ISR-Projekt Goliad liegen nun alle notwendigen Genehmigungen
vor, sodass nun anhand der bereits im Vorfeld in Auftrag gegebenen
Verarbeitungsanlagen, mit deren Lieferung voraussichtlich Ende November
2013 zu rechnen ist, die Produktion weiter vorangetrieben werden kann.
Das Projekt liegt kostenmäßig im budgetierten Rahmen, während die
Produktion so geplant wurde, dass sie noch im aktuellen Geschäftsjahr
betriebsbereit sein wird.

– Weitere Investitionsaufwendungen für die Produktionsbrunnenfelder des
Palangana-Projekts werden bis auf weiteres aufgeschoben. Die
Produktionsbereiche 1, 2 und 3 werden mit niedrigeren Geschwindigkeiten
arbeiten, um so für fortlaufende Einsatzbereitschaft zu sorgen und die
Betriebskosten, einschließlich der Kosten für Stammpersonal und
Auftragnehmer, decken zu können.

– Die Genehmigungen für die Produktionsbereiche 4 und 5 des
Palangana-Projekts ebenso wie für den neu erschlossenen PB 6 machen
ebenfalls Fortschritte. Ziel mit Blick auf den PB 4 ist es, alle
notwendigen Genehmigungen zu erhalten und die Produktionsvorbereitungen
so weit voranzutreiben, dass dieser Bereich noch im aktuellen
Geschäftsjahr betriebsbereit sein wird.

– Die Projekt-Pipeline des Unternehmens in Süd-Texas wird weitere
Fortschritte erzielen. Dies gilt insbesondere für das ISR-Projekt Burke
Hollow, bei dem es sich um ein Erschließungsanlagegut höchster
Priorität mit kurzfristiger Ressourcenabgrenzung und geplanten
Erweiterungsbohrungen handelt. Mit der Einreichung der hierfür
erforderlichen Produktionsgenehmigungen ist zielgemäßAnfang kommenden
Jahres zu rechnen.

– Das Unternehmen verfügtüber gute Voraussetzungen, um rasch etwaige
Gelegenheiten ergreifen zu können, sollten sich solche ausgehend von
den schwierigen Marktbedingungen bieten. Eine Optimierung des
Portfolios könnte zudem möglicheÜbernahmen und die Monetarisierung
nicht zum Kerngeschäft gehörender Vermögenswerte umfassen.

5. September 2013, Corpus Christi, Texas – Uranium Energy Corp (NYSE MKT:
UEC, das –Unternehmen– oder –UEC–) gibt bekannt, dass das Unternehmen
infolge der derzeit auf dem Uranmarkt vorherrschenden Bedingungen prioritär
Investitionsausgaben tätigen werde, um die zwei großen kurzfristigen
Produktionsprojekte des Unternehmens in Süd-Texas, die ISR-Projekte Goliad
und Burke Hollow, voranzutreiben. Ferner wolle man das Tempo der
Investitionsausgaben sowie der Bergbautätigkeiten in der kleineren
ISR-Uranmine des Palangana-Projekts herunterfahren, während gleichzeitig
das Stammpersonal und die Auftragnehmer bestehen bleiben sollen.

Amir Adnani, Präsident und geschäftsführendes Vorstandsmitglied, hierzu:
–UEC hat umfangreiche Investitionen in unsere in Süd-Texas gelegene
Produktionsinfrastruktur der sogenannten Speichenarchitektur getätigt.
Unser Schwerpunkt soll nun darauf liegen, die Kostenstruktur des
Palangana-Projekts insgesamt zu verbessern und die Produktionsbereiche 4, 5
und 6 des Projekts anlaufen zu lassen, sobald sich der Uranpreis wieder
stabilisiert hat. In der Zwischenzeit werden wir unsere wichtigsten
vorangetriebenen Maßnahmen hin zu einer Steigerung der kostengünstigen
ISR-Produktion im Rahmen der Projekte Goliad und Burke Hollow abschließen.
Nachdem die größte Ressourcengrundlage innerhalb unserer Projekt-Pipeline
der sogenannten Speichenarchitektur gelegen ist, verdienen diese Projekte
höchste Priorität.–

Herr Adnani weiter: –Als Teil des Optimierungs- und Kostensenkungsprozesses
sind wir aktuell dabei, die veranschlagten Explorationsausgaben
hinsichtlich der gesamten Pipeline des Unternehmens an Uranprojekten einer
genauen Analyse zu unterziehen – in Texas, Paraguay, Arizona, Colorado, New
Mexico und Wyoming. Nach Abschluss dieser Maßnahmen werden wir dannüber
eine solidere Finanzlage verfügen, um inmitten des derzeitigen
Marktabschwungs nach Gelegenheiten Ausschau halten zu können, unser
Produktionsprofil zu schärfen. Vor dem Hintergrund des noch nie zuvor
dagewesenen Umfangs an Bautätigkeiten mit Blick auf nukleare Anlagen, mit
dem wir uns derzeit konfrontiert sehen, bereiten wir uns zurzeit auf ein
erhebliches, langfristiges und kostengünstiges Wachstum vor, während
gleichzeitig unsere kurzfristige finanzielle Flexibilitätüber den gesamten
Rohstoffzyklus hinweg gewährleistet bleibt.–

Aktuelle Informationen zur Palangana-Mine

Als Folge der gegenwärtigen Bedingungen auf dem Uranmarkt hat das
Unternehmen die Geschwindigkeit der Bergbautätigkeiten im Rahmen seiner
Uranmine des ISR-Projekts Palangana heruntergefahren, um auf diese Weise
einen Großteil der mit dem Projekt einhergehenden Betriebskosten decken zu
können. Gleichzeitig bleiben das Stammpersonal und die Auftragnehmer
bestehen, während die Mine wiederum in einem Stadium der vollständigen
Betriebsbereitschaft verbleibt, sodass die Produktion schnell wieder
hochgefahren werden kann, falls sich die Preise erneut stabilisieren
sollten. Der Erhalt der Genehmigungen für die Produktionsbereiche 4 und 5
sowie den neu erschlossenen PB 6 schreiten nach Zeitplan voran, wobei das
Ziel mit Blick auf den PB 4 darin besteht, alle notwendigen Genehmigungen
zu erhalten und die Vorbereitungen so weit voranzutreiben, dass dieser
Bereich noch im aktuellen Geschäftsjahr betriebsbereit sein wird.

Seit Anlauf der Produktion in der Palangana-Mine im November 2010 bis
einschließlich zum 30. April 2013 hat das Unternehmen in drei
Produktionsbereichen (PB 1, PB 2 und PB 3) 477.000 Pfund U3O8 produziert.
Die derzeitige Ressourcenschätzung für das Palangana-Projekt wurde in einem
technischen Bericht gemäßden Standards des NI 43-101 vorgestellt (der
–Bericht–), welcher von SRK Consulting ausgearbeitet wurde. Im Bericht
wurde mit Stichtag zum 15. Januar 2010 von einer gesamten gemessenen und
angegebenen Ressource im PB 1 sowie im PB 2 von 1.057.000 Pfund U3O8 mit
einem Gehalt von 0,135 % berichtet. Darüber hinaus enthielt der Bericht
eine Schätzung einer abgeleiteten Ressource mit insgesamt 1.154.000 Pfund
U3O8 mit einem Gehalt von 0,176 %über sechs Explorationstrends hinweg.

Insgesamt hat das Unternehmen im Rahmen des Projekts 794 Löcher gebohrt,
von denen 412 verrohrt und als Produktions- bzw.Überwachungsbohrungen
genutzt wurden; bei den noch verbleibenden 382 Löcher wiederum handelte es
sich um Explorations- bzw. Abgrenzungslöcher. Basierend auf diesen
Bohrungen sowie als Teil des sich derzeit im Gange befindlichen
Optimierungsprozesses des Palangana-Projekts plant das Unternehmen nun, im
Anschluss an die technische Bewertung die Ressourcenerklärung auf den
neuesten Stand zu bringen.

Aktuelle Informationen zu den ISR-Projekten Goliad und Burke Hollow

Im Anschluss an den Abschluss der Kreditfazilität in Höhe von 20 Millionen
Dollar im Juli 2013 ist das Unternehmen nun kapitalkräftig genug, um sein
ISR-Projekt Goliad weiter voranzutreiben, während es gleichzeitigüber eine
bessere finanzielle Flexibilität verfügt, um trotz der schwierigen
Marktbedingungen im Rahmen seines ISR-Projekts Burke Hollow weiter
Fortschritte zu erzielen.

Der Goliad-Standort wurde geräumt und alle erforderlichen Genehmigungen
wurden erteilt. Zudem wurden alle wichtigen Ionenaustauscher bestellt, mit
deren Lieferung Ende November 2013 zu rechnen sein wird. Ferner wurde auch
die Deponie-Bohranlage bereits vollständig eingerichtet und die
Umspannstationen für die Stromverteilung sind ebenfalls vor Ort für das
gesamte Projekt vorhanden. Zudem hat das Unternehmen mit der Arbeit zur
Ausgestaltung des Produktionsbereichs 2 des Goliad-Projekts begonnen. Das
Projekt liegt kostenmäßig im budgetierten Rahmen, während die Produktion so
geplant wurde, dass sie noch im aktuellen Geschäftsjahr betriebsbereit sein
wird.

Burke Hollow in Süd-Texas ist von allen Projekten des Unternehmens das
Vorkonstruktionsprojekt mit der höchsten Prioritätsstufe. Das Team sammelt
derzeit Informationen, anhand derer dann bis Anfang 2014 bei der Behörde
für Umweltqualität in Texas (Texas Commission on Environmental Quality) die
Anträge für den Erhalt der Bergbaugenehmigung sowie der Lizenz für den
Umgang mit radioaktivem Material eingereicht werden sollen.

Bis zum heutigen Tag wurden lediglich 30 % des Landpakets des
Burke-Hollow-Projekts erschlossen. Daher schmiedet das Unternehmen derzeit
Pläne für ein 80 Löcher umfassendes Abgrenzungs- und
Erweiterungsbohrprogramm. Kernbohrungen, Bottle-Roll-Tests und
metallurgische Analysen werden zusammen mit einem aktualisierten
NI-43-101-Bericht für Burke Hollow noch folgen.Über Uranium Energy Corp.:

Uranium Energy Corp. ist eine in den USA ansässige Uran-Produktions-,
Erschließungs- und Explorationsgesellschaft, die das neueste Uranbergwerk
Nordamerikas betreibt. Die vollständig lizensierte und zugelassene
Hobson-Verarbeitungsanlage ist der Mittelpunkt all ihrer Projekte im
südlichen Texas, einschließlich dem Palangana-In-Situ-Rückgewinnungsprojekt
und dem Goliad-In-Situ-Rückgewinnungsprojekt, für das die Bergbauzulassung
vergeben wurde und das sich im Bau befindet. Die Tätigkeiten von UEC werden
von Fachpersonal geleitet, das in seiner Brancheüber ausgezeichnete
Kenntnisse verfügt, welcheüber Jahrzehnte durch praktische Erfahrung in
den zentralen Elementen der Uranexploration bzw. -erschließung und dem
Uran-Bergbau gewonnen wurden.

Ansprechpartner Nordamerika: Investor Relations, Uranium Energy Corp.:
Gebührenfrei: (866) 748-1030
Fax: (361) 888-5041
E-Mail: info@uraniumenergy.com

Börseninformationen:
NYSE-AMEX: UEC
Kürzel an der Frankfurter Börse: U6Z
WKN: AØJDRR
ISN: US916896103

Safe Harbor Statement

Mit Ausnahme der hierin enthaltenen Aussagenüber historische Tatsachen
sind sämtliche Informationen, die in dieser Pressemitteilung enthalten
sind, zukunftsgerichtete Aussagen inÜbereinstimmung mit der Verwendung
dieses Begriffs in den geltenden amerikanischen und kanadischen Gesetzen.
Diese Aussagen beziehen sich auf Analysen und andere Informationen, die auf
Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Schätzungen von derzeit noch nicht
bestimmbaren Mengen und Annahmen der Geschäftsleitung basieren. Sämtliche
anderen Aussagen, die Erörterungenüber Vorhersagen, Erwartungen,Überzeugungen, Pläne, Prognosen, Ziele, Vermutungen oder zukünftige
Ereignisse oder Leistungen ausdrücken oder beinhalten (oft, aber nicht
immer durch Worte oder Ausdrücke wie –erwartet– oder –erwartet nicht–,
–wird erwartet–, –geht davon aus– oder –geht nicht davon aus–, –plant–,
–schätzt– oder –beabsichtigt– zum Ausdruck gebracht oder durch Wortwahl
wie: manche Aktivitäten, Ereignisse oder Ergebnisse –können vielleicht–,
–könnten–, –würden–, –werden möglicherweise–, –mögen– auftreten, erfolgen
oder erreicht werden) sind keine Aussagenüber historische Tatsachen und
müssen daher als –zukunftsgerichtete Aussagen– betrachtet werden. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken,
Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens sich
wesentlich von etwaigen zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen
unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck
kommen oder impliziert werden. Solche Risiken und anderen Faktoren umfassen
unter anderem die tatsächlichen Ergebnisse der Erkundungstätigkeiten,
Variationen im Hinblick auf die mit der Schätzung oder Umsetzung der
Rohstoffvorkommen verbundenen zu Grunde liegenden Annahmen, die
Verfügbarkeit von Kapital zur Finanzierung von Programmen und die sich
daraus ergebende Verwässerung durch die Beschaffung von Kapitalüber den
Verkauf von Anteilen, durch Unfälle, durch Arbeitskämpfe und andere Risiken
der Bergbaubranche, einschließlich unter anderem der Risiken im
Zusammenhang mit der Umwelt, Verzögerungen bezüglich des Erhalts von
Genehmigungen, Freigaben und Finanzierung von der Regierung oder bezüglich
des Abschlusses der Erschließungs- und Bautätigkeiten, Streitigkeitenüber
Rechtsansprüche oder Ansprüche und Beschränkungen im Zusammenhang mit der
Versicherungsdeckung. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige
Faktoren zu erkennen, durch die tatsächliche Aktivitäten, Ereignisse oder
Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen
beschriebenen Aktivitäten, Ereignissen oder Ergebnissen abweichen können,
gibt es unter Umständen andere Faktoren, die dazu führen, dass Aktivitäten,
Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt
sind. Es gibt keinerlei Garantie dafür, dass sich solche Aussagen als genau
herausstellen werden, da sich die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen
Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen angenommenen Ergebnissen
und Ereignissen unterscheiden könnten. Dementsprechend werden die Leser
darauf hingewiesen, dass sie sich nicht unangemessen auf zukunftsgerichtete
Aussagen in dieser Pressemitteilung und in allen anderen Dokumenten
verlassen, auf die im Rahmen dieser Pressemitteilung verwiesen wird.

Bestimmte in dieser Pressemitteilung erörterte Angelegenheiten und zu
gegebener Zeit von Vertretern des Unternehmens abgegebene mündliche
Erklärungen können zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private
Securities Litigation Reform Act von 1995 und der amerikanischen
Wertpapiervorschriften darstellen. Das Unternehmen ist zwar der Ansicht,
dass die in derartigen zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegebenen
Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen; es kann jedoch keine
Zusicherung abgeben, dass seine Erwartungen tatsächlich erfüllt werden.
Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen gewissen Risiken Trends und
Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse
wesentlich von den prognostizierten abweichen. Viele dieser Faktoren lassen
sich durch das Unternehmen nicht lenken oder vorhersagen. Wichtige
Faktoren, die zu einer wesentlichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse
führen können und die sich auf das Unternehmen und die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen Aussagen auswirken können, finden sich in den
bei der Börsenaufsicht eingereichten Dokumenten des Unternehmens. Bezüglich
der in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen
beansprucht das Unternehmen den im Private Securities Litigation Reform Act
von 1995 enthaltenen Safe-Harbor-Schutz für zukunftsgerichtete Aussagen.
Das Unternehmenübernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen
aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen
zu aktualisieren oder zu ergänzen. Diese Pressemitteilung stellt kein
Verkaufsangebot oder eine Anforderung eines Kaufangebots für Wertpapiere
dar.

Hinweis an US-Investoren

Die in diesem Dokument erwähnten Mineralressourcen wurden nach Maßgabe der
Definitionsstandards für Mineralressourcen des kanadischen Instituts für
Bergbau, Metallurgie und Erdöl (Canadian Institute of Mining, Metallurgy
and Petroleum) (siehe NI 43-101) eingeschätzt und werden nicht den
Richtlinien des Industry Guide 7 der US-amerikanischen
Börsenaufsichtsbehörde (U.S. Securities and Exchange Commission, die –SEC–)
gerecht. Außerdem sind die gemessenen Mineralressourcen, die angegebenen
Mineralressourcen und die abgeleiteten Mineralressourcen zwar durch die
Richtlinien in Kanada anerkannt und vorgesehen, sie sind aber innerhalb des
Industry Guide 7 der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde keine
definierten Begriffe und dürfen normalerweise nicht in Berichten und
Erfassungserklärungen, die bei der SEC eingereicht wurden, verwendet
werden. Dementsprechend haben wir sie in den Vereinigten Staaten nicht
gemeldet. Investoren sollten daher nicht davon ausgehen, dass Teile der
Mineralressourcen oder alle Mineralressourcen dieser Kategorien jemals in
mineralische Reserven umgewandelt werden. Diese Begriffe gehen mit einer
großen Unsicherheit in Bezug auf deren Existenz sowie großen Unsicherheiten
in Bezug auf ihre wirtschaftliche und gesetzliche Machbarkeit einher.
Insbesondere sollte beachtet werden, dass Mineralressourcen, die keine
Mineralreserven darstellen, keine nachweisbare wirtschaftliche Rentabilität
besitzen. Man kann nicht davon ausgehen, dass alle gemessenen
Mineralressourcen, angegebenen Mineralressourcen oder abgeleiteten
Mineralressourcen oder Teile davon jemals in eine höhere Kategorie
aufgewertet werden. Gemäßden kanadischen Regeln dürfen die Schätzungen von
abgeleiteten Mineralressourcen nicht als Grundlage für Machbarkeitsstudien
oder sonstige Wirtschaftlichkeitsstudien verwendet werden. Investoren
sollten nicht davon ausgehen, dass Teile der dargelegten gemessenen
Mineralressourcen, angegebenen Mineralressourcen oder abgeleiteten
Mineralressourcen, auf die in dieser Pressemitteilung Bezug genommen wurde,
wirtschaftlich oder rechtlich abbaubar sind.

Ende der Corporate News

———————————————————————

05.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

229233 05.09.2013