DGAP-News: USU Software AG bestätigt nach erwartungsgemäßverhaltenem Start ins laufende Jahr Planung für Gesamtjahr 2013 – deutliches Wachstum aus Produktinnovationen, CA-Partnerschaft und neuer Konzerntochter BIG Social Media avisiert

DGAP-News: USU Software AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
USU Software AG bestätigt nach erwartungsgemäßverhaltenem Start ins
laufende Jahr Planung für Gesamtjahr 2013 – deutliches Wachstum aus
Produktinnovationen, CA-Partnerschaft und neuer Konzerntochter BIG
Social Media avisiert

16.05.2013 / 09:54

———————————————————————

Möglingen, 16. Mai 2013 – Die USU Software AG (ISIN DE000A0BVU28) und ihre
Tochtergesellschaften (nachfolgend auch –USU– oder –USU-Gruppe genannt)
erzielten im ersten Quartal 2013 konzernweit einen Umsatz nach IFRS in Höhe
von TEUR 12.343 (Q1/2012: TEUR 12.582). Der ausgewiesene Rückgang des
Konzernumsatzes von 1,9 Prozent gegenüber Q1/2012 spiegelt die bereits im
Vorjahresquartal erzielten größeren Projektabschlüsse der USU-Gruppe
wider, welche im Berichtsjahr 2013 erst für das zweite Halbjahr avisiert
werden. Neben der Realisierung von Umsatzerlösen aus der Partnerschaft mit
dem US-amerikanischen Softwarekonzern CA Technologies (–CA–), welche ab dem
laufenden zweiten Quartal 2013 zum Tragen kommen, sollen hierzu auch die
neuen Produktinnovationen beitragen, die im Betrachtungszeitraum noch zu
entsprechenden Entwicklungsaufwendungen führten und im Juni 2013 in den
Markt eingeführt werden. Das Berichtsquartal war zudem geprägt von der
mehrheitlichenÜbernahme des Social Media Unternehmens BIG Social Media
GmbH (–BIG–) sowie den gezielten zusätzlichen Ausbau der Konzernbelegschaft
für die Umsetzung der avisierten Geschäftsausweitung in den Folgequartalen.

Ungeachtet der beschriebenen Zusatzinvestitionen erzielte die USU-Gruppe im
Berichtsquartal Q1/2013 ein leicht positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) von TEUR 2 (Q1/2012: TEUR -119), wobei der
Vorjahreswert maßgeblich von einem Sondereffekt infolge der finalen
Aspera-Übernahme beeinflusst wurde. Unter Hinzurechnung der Abschreibungen
von TEUR 350 (Q1/2012: TEUR 448) summierte sich das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) auf TEUR -348 (Q1/2012: TEUR -567). Das Konzernergebnis
belief sich im ersten Quartal 2013 auf TEUR -434 (Q1/2012: TEUR -1.264)
bzw. EUR -0,04 (Q1/2012: EUR -0,12) pro Aktie.
Unter Herausrechnung der akquisitionsbedingten Sondereffekte erzielte die
USU-Gruppe im ersten Quartal 2013 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (Bereinigtes EBIT) in Höhe von TEUR 22 (Q1/2012: TEUR 1.675). Das
Bereinigte Konzernergebnis belief sich auf TEUR -71 (Q1/2012: TEUR 1.001).
Dies entspricht einem Bereinigten Ergebnis je Aktie von EUR -0,01 (Q1/2012:
EUR 0,10).?Der Cash-Flow aus der betrieblichen Tätigkeit der USU-Gruppe verbesserte
sich von TEUR 2.469 im ersten Quartal 2012 auf TEUR 7.315 in den ersten
drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Neben der im Vorjahresvergleich
ausgewiesenen leichten Ergebnisverbesserung nach IFRS führten hauptsächlich
Veränderungen im Working Capital aufgrund gestiegener Einnahmen aus
Wartungsverträgen sowie Einnahmen aus einer im Rahmen des
Partnerschaftsvertrages mit CA bereits erhaltenen Anzahlung zu dieser
Erhöhung. Entsprechend stieg auch die Konzernliquidität der USU-Gruppe auf
von TEUR 11.408 zum 31. Dezember 2012 auf TEUR 17.065 zum Ende des
Berichtsquartals. Das Eigenkapital belief sich zum 31. März 2013 auf TEUR
51.849 (31. Dezember 2012: TEUR 52.295), während das Fremdkapital, im
Wesentlichen bedingt durch die Kaufpreisverbindlichkeit für die avisierte
vollständige BIG-Übernahme, Verbindlichkeiten aus erhaltenen Anzahlungen
aufgrund der ersten vertragsgemäßen CA-Zahlung sowie stichtagsbedingt
erhöhten passiven Rechnungsabgrenzungsposten, auf TEUR 31.051 (31. Dezember
2012: TEUR 14.426) anstieg. Bei einer Bilanzsumme von TEUR 82.900 (31.
Dezember 2012: TEUR 66.721) lag die Eigenkapitalquote zum 31. März 2013
entsprechend bei 62,5% (31. Dezember 2012: 78,4%).

Nach dem verhaltenen Start in Geschäftsjahr 2013 erwartet der Vorstand der
USU Software AG für die Folgequartale eine deutlich verbesserte
Geschäftsentwicklung, die insbesondere im zweiten Halbjahr 2013 zu einem
signifikanten Umsatz- und Ergebniszuwachs führen soll. Neben größeren
Projektaufträgen aus dem bestehenden Portfolio sollen dazu auch Umsätze aus
den neuen Produktinnovationen beitragen. Zugleich sollen bestehende
Auslastungslücken im produktunabhängigen Servicegeschäft durch die
sukzessive Neugewinnung von Folgeaufträgen kurzfristig geschlossen werden.
Aus der Internationalisierung der USU-Gruppe, welche im Berichtsquartal
einen im Vorjahresvergleich gesunkenen Umsatzanteil von 14,1% (Q1/2012:
17,9%) zu den Konzernerlösen beisteuerte, rechnet der Vorstand für das
Gesamtjahr 2013 gleichfalls mit einem Wachstum. Dieses soll sowohl aus der
CA-Partnerschaft als auch einem deutlichem Ausbau der Geschäftstätigkeit
der in 2012 gegründeten US-Tochtergesellschaft Aspera Technologies Inc.
resultieren. Schließlich wird auch das im Berichtsquartal mehrheitlich
akquirierte Social Media-Unternehmen BIG vor allem im zweiten Halbjahr 2013
einen maßgeblichen Umsatz- und Ergebnisbeitrag zum Gesamtkonzern
beisteuern.

In Summe bestätigt der Vorstand das Ziel einer Ausweitung der Umsatzerlöse
im Gesamtjahr 2013 auf mindestens EUR 58 Mio. (2012: EUR 51,2 Mio.). Das
Bereinigte EBIT soll im gleichen Zeitraum aufüber EUR 8 Mio. (2012: EUR
7,1 Mio.) ausgebaut werden. Dabei sollen die Aktionäre der USU Software AG
wiederum maßgeblich am Unternehmenserfolg der Gesellschaft in Form einer
Dividende beteiligt werden. Für das Geschäftsjahr 2012 haben Vorstand und
Aufsichtsrat der Hauptversammlung der USU Software AG, welche am 6. Juni
2013 in Ludwigsburg stattfinden wird, eine um 25% gegenüber dem Vorjahr
erhöhte Gewinnausschüttung von EUR 0,25 je Aktie vorgeschlagen.

Schließlich bestätigt der Vorstand die Mittelfristplanung der USU Software
AG, welche einÜberschreiten der EUR 100 Mio.-Umsatzmarke im Gesamtkonzern
bis zum Jahr 2017 vorsieht.

USU Software AG
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge-
Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen
Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen
Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören
auch die Tochtergesellschaften Aspera GmbH, LeuTek GmbH, OMEGA Software
GmbH, USU Consulting GmbH sowie die BIG Social Media GmbH zu der im Prime
Standard der Deutschen Börse sowie im GEX notierten USU Software AG (ISIN
DE000A0BVU28).

Kontakt:
USU Software AG
Corporate Communications
Dr. Thomas Gerick
Tel.: +49 (0) 71 41 – 48 67 440
Fax: +49 (0) 71 41 – 48 67 909
E-Mail: t.gerick@usu-software.de

USU Software AG
Investor Relations
Falk Sorge
Spitalhof
D-71696 Möglingen
Tel.: +49 (0) 71 41 – 48 67 351
Fax: +49 (0) 71 41 – 48 67 108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

16.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: USU Software AG
Spitalhof
71696 Möglingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7141 4867-0
Fax: +49 (0)7141 4867-200
E-Mail: info@usu-software.de
Internet: www.usu-software.de
ISIN: DE000A0BVU28
WKN: A0BVU2
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
211395 16.05.2013