DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: VERBIO stoppt ihre Vorreiterrolle

DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Schlagwort(e): Sonstiges
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: VERBIO stoppt ihre Vorreiterrolle

06.12.2012 / 13:00

———————————————————————

VERBIO stoppt ihre Vorreiterrolle

– Anhaltende Rechtsunsicherheit lässt VERBIO ihre Investitionspläne
zurückstellen
– Kosteneinsparungen von EUR 5 Mio. im GJ 2012/2013 geplant

Leipzig, 06. Dezember 2012 – Auf den heutigen Betriebsversammlungen in
Leipzig und an den Produktionsstandorten hat der Vorstand der VERBIO
Vereinigte BioEnergie AG die Mitarbeiterüber ein Maßnahmenpaket
informiert, das einen Stopp der Investitionen in den Bau von neuen
Biomethananlagen in Osteuropa sowie ein Kosteneinsparungsprogramm verbunden
mit Personalabbau vorsieht. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen
Unsicherheitenüber die weiteren Zielsetzungen für Biokraftstoffe in
Deutschland und der EU und fehlender Kontrollmechanismen für die Einhaltung
der Nachhaltigkeitsanforderungen, ist eine erfolgreiche Umsetzung der
Wachstumspläne nicht sichergestellt. Es waren Investitionen von rund 100
Mio. EUR bis 2015 vorgesehen.

–Derzeit haben wir kein Fundament auf dem wir verlässlich unsere
Investitionspläne realisieren könnten. Die aktuelle Situation zeigt, dass
es für die von der EU gewünschten Biokraftstoffe der 2. Generation in
Deutschland und Europa keine verlässlichen Rahmenbedingungen gibt. Dies
verdeutlicht wieder einmal die widersprüchlichen Interessenslagen der
Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende im Transportbereich. Wir
konzentrieren uns jetzt auf das bestehende Geschäft, und wir werden die
internen Strukturen optimieren, um so unsere Ertragskraft zu sichern–,
erklärte Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO die
Vorstandsentscheidung.

Damit reagiert der Vorstand auf die anhaltenden, massiven
Wettbewerbsverzerrungen auf dem deutschen Biokraftstoffmarkt durch den
Import von subventioniertem Palmölbiodiesel aus Indonesien und
Sojabiodiesel aus Argentinien sowie auf die erheblichen Marktverwerfungen,
verursacht durch unverhältnismäßig große Mengen an altspeisefettstämmigem
Biodiesel aus zweifelhaften Quellen aus der ganzen Welt, der doppelt auf
die Erfüllung der Biokraftstoffquote angerechnet wird. Dies hatte für
VERBIO zur Folge, dass die Kapazitätsauslastung, insbesondere beim
Biodiesel, in den Sommermonaten stark rückläufig war. Sowohl die
EU-Kommission, die im Oktober ein Antisubventions- und ein
Antidumpingverfahren gegen Argentinien und Indonesien eingeleitet hat, als
auch die Bundesregierung, die zum 1. Januar 2013 die Kontrollmechanismen
bei altspeisefettstämmigem Biodiesel verschärft hat, haben bereits auf
diese Wettbewerbsverzerrungen reagiert. Dennoch bleibt abzuwarten, wie und
in welchem zeitlichen Horizont sich diese Maßnahmen konkret auswirken
werden.

Informationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)

Die VERBIO ist einer der führenden, konzernunabhängigen Hersteller und
Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle
Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa. Die
Nominalkapazität beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel, 300.000 Tonnen
Bioethanol und 480 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr. Das Unternehmen
setzt zur Herstellung seiner hocheffizienten Kraftstoffe selbst
entwickelte, energiesparende Produktionsprozesse und innovative
Technologien ein. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen CO2-Reduktionen
bis zu 90 Prozent gegenüber Benzin oder Diesel. VERBIO liefert seine
Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne,
Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen, Speditionen, Stadtwerke
und Fahrzeugflotten. Darüber hinaus vertreibt VERBIO hochwertiges
Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin
entsteht als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung). Innerhalb des
Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding.
Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel
Bitterfeld GmbH&Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO
Ethanol Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Zörbig GmbH&Co. KG und die
Märka GmbH. Die VERBIO-Aktie(ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit
Oktober 2006 im Prime Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Anna-Maria Schneider
Investor Relations
Tel: +49(0)341/308530294
Fax: +49(0)341/308530298
E-Mail: ir@verbio.de

Isabel Roßberger
Public Relations
Tel: +49(0)341/308530263
Fax: +49(0)341/308530299
E-Mail: pr@verbio.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

06.12.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 30 85 30 290
Fax: +49 (0)341 30 85 30 298
E-Mail: ir@verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
196158 06.12.2012